Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sandstein

Sandstein reinigen: Hausmittel für strahlende Sauberkeit

Von Valentin Weber | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Sandstein reinigen: Hausmittel für strahlende Sauberkeit”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/sandstein-reinigen-hausmittel

Sandstein ist ein beliebtes Material im Gartenbau, benötigt jedoch besondere Pflege. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Sandstein schonend mit Hausmitteln reinigen, Flecken entfernen und ihn durch Imprägnierung nachhaltig schützen.

Sandstein reinigen Hausmittel

Geeignete Hausmittel für die Reinigung von Sandstein

Sandstein ist ein langlebiger und optisch ansprechender Naturstein, jedoch auch empfindlich gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln und mechanischer Beanspruchung. Statt auf scharfe Chemikalien oder Hochdruckreiniger zurückzugreifen, können Sie auf sanfte Hausmittel setzen, die schonend und dennoch effektiv sind.

Lesen Sie auch

  • sandstein-reinigen

    Sandstein reinigen: 2 Techniken im Überblick

  • naturstein-reinigen

    Naturstein reinigen: 3 Techniken im Überblick

  • sandstein-schwarze-flecken

    Sandstein: Schwarze Flecken entfernen & vorbeugen

1. Warmwasser und milde Seife:

  • Kehren oder staubsaugen Sie den losen Schmutz und Staub von der Sandsteinoberfläche.
  • Mischen Sie warmes Wasser mit einer kleinen Menge milder Seife in einem Eimer.
  • Tragen Sie die Lösung mit einem weichen Schwamm oder Lappen auf den Sandstein auf.
  • Wischen Sie die Fläche mit klarem Wasser nach, um Seifenreste zu entfernen.
  • Trocknen Sie den Sandstein anschließend gut ab.

2. Natronpaste:

  • Mischen Sie Natron mit etwas Wasser zu einer Paste.
  • Tragen Sie die Paste auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie sie einige Minuten einwirken.
  • Schrubben Sie den Bereich vorsichtig mit einer weichen Bürste.
  • Spülen Sie den Sandstein mit klarem Wasser ab und trocknen Sie die Fläche gründlich.

3. Zitronensäure für Grünbelag:

  • Entfernen Sie groben Schmutz und Pflanzenreste mit einem Besen.
  • Lösen Sie Zitronensäure in warmem Wasser auf (ca. 4 Liter Wasser pro 100 g Zitronensäure).
  • Tragen Sie die Lösung gleichmäßig auf betroffene Bereiche auf.
  • Lassen Sie das Mittel einige Minuten einwirken.
  • Schrubben Sie die Oberfläche mit einer weichen Bürste ab und spülen Sie reichlich mit klarem Wasser nach.

Diese hausgemachten Reinigungsmethoden sind nicht nur umweltfreundlich, sondern schonen auch die Struktur und das Aussehen Ihres Sandsteins. Um langfristige Schäden zu vermeiden, wenden Sie beim Schrubben immer nur sanften Druck an.

Flecken entfernen aus Sandstein

Um Flecken aus Sandstein effektiv zu entfernen, sollten Sie sanfte Methoden anwenden, die den empfindlichen Naturstein nicht beschädigen.

  • Fettflecken: Nehmen Sie überschüssiges Fett mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenpapier auf. Tragen Sie eine Mischung aus warmem Wasser und einem mildalkalischen Reinigungsmittel auf den Fleck auf, lassen Sie sie kurz einwirken und spülen Sie dann mit klarem Wasser nach.
  • Dunkle Getränke (z.B. Rotwein, Kaffee): Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem weichen Tuch. Bei eingetrockneten Flecken hilft eine Paste aus Natron und Wasser. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und schrubben Sie dann vorsichtig mit einer weichen Bürste. Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Fläche.
  • Essensreste: Bedecken Sie eingetrocknete Speisereste mit warmem Wasser, um sie einzuweichen. Verwenden Sie anschließend einen weichen Lappen oder eine weiche Bürste, um die Reste vorsichtig abzuwischen.

Arbeiten Sie stets behutsam und vermeiden Sie aggressive Chemikalien und starken Druck, um die Struktur und das Aussehen des Sandsteins zu schonen.

Sandstein imprägnieren

Um Ihren Sandstein langfristig vor Wasser, Schmutz und Flecken zu schützen, sollten Sie ihn nach der Reinigung imprägnieren.

So imprägnieren Sie Sandstein richtig:

1. Vorbereitung: Vergewissern Sie sich, dass der Sandstein vollständig trocken und sauber ist. Restfeuchte kann zu unschönen Flecken führen.

2. Imprägnierung auftragen:

  • Wählen Sie ein spezielles Imprägniermittel für Naturstein, das diffusionsoffen ist, damit der Stein „atmen“ kann.
  • Tragen Sie das Mittel gleichmäßig mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem weichen Tuch auf.
  • Lassen Sie es gemäß den Herstellerangaben einziehen.

3. Überschuss entfernen: Wischen Sie überschüssiges Imprägniermittel mit einem fusselfreien Tuch ab, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

4. Trocknen lassen: Die Imprägnierung benötigt in der Regel eine Trocknungszeit von etwa 24 Stunden. Während dieser Zeit sollte die Fläche vor Feuchtigkeit geschützt werden.

5. Wiederholung: Je nach Beanspruchung des Sandsteins sollte die Imprägnierung alle zwei bis fünf Jahre erneuert werden. Im Außenbereich kann dies häufiger erforderlich sein.

Eine gut durchgeführte Imprägnierung erleichtert die spätere Reinigung und sorgt dafür, dass Flüssigkeiten und Schmutz langsamer in den Stein eindringen können. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Sandstein viele Jahre lang schön und widerstandsfähig.

Artikelbild: wakila/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandstein-reinigen
Sandstein reinigen: 2 Techniken im Überblick
naturstein-reinigen
Naturstein reinigen: 3 Techniken im Überblick
sandstein-schwarze-flecken
Sandstein: Schwarze Flecken entfernen & vorbeugen
Kalksandstein reinigen
Kalksandstein reinigen: Effektive Methoden und Tipps
naturstein-flecken-entfernen
Naturstein Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
sandstein-kamin-reinigen
Sandsteinkamin reinigen: So gelingt es schonend und effektiv
steintreppe-reinigen
Steintreppe reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein: Hochdruckreiniger – Ja oder Nein? Risiken & Alternativen
bruchsteinmauer-reinigen
Bruchsteinmauer reinigen: Methoden & Tipps für schonende Sauberkeit
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
sandstein-loest-sich-auf
Sandstein löst sich auf: Maßnahmen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandstein-reinigen
Sandstein reinigen: 2 Techniken im Überblick
naturstein-reinigen
Naturstein reinigen: 3 Techniken im Überblick
sandstein-schwarze-flecken
Sandstein: Schwarze Flecken entfernen & vorbeugen
Kalksandstein reinigen
Kalksandstein reinigen: Effektive Methoden und Tipps
naturstein-flecken-entfernen
Naturstein Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
sandstein-kamin-reinigen
Sandsteinkamin reinigen: So gelingt es schonend und effektiv
steintreppe-reinigen
Steintreppe reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein: Hochdruckreiniger – Ja oder Nein? Risiken & Alternativen
bruchsteinmauer-reinigen
Bruchsteinmauer reinigen: Methoden & Tipps für schonende Sauberkeit
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
sandstein-loest-sich-auf
Sandstein löst sich auf: Maßnahmen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandstein-reinigen
Sandstein reinigen: 2 Techniken im Überblick
naturstein-reinigen
Naturstein reinigen: 3 Techniken im Überblick
sandstein-schwarze-flecken
Sandstein: Schwarze Flecken entfernen & vorbeugen
Kalksandstein reinigen
Kalksandstein reinigen: Effektive Methoden und Tipps
naturstein-flecken-entfernen
Naturstein Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
sandstein-kamin-reinigen
Sandsteinkamin reinigen: So gelingt es schonend und effektiv
steintreppe-reinigen
Steintreppe reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein: Hochdruckreiniger – Ja oder Nein? Risiken & Alternativen
bruchsteinmauer-reinigen
Bruchsteinmauer reinigen: Methoden & Tipps für schonende Sauberkeit
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
sandstein-loest-sich-auf
Sandstein löst sich auf: Maßnahmen und Lösungen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.