Der Nutzen einer unabhängigen Stromversorgung
Eines ist klar: Ein Notstromaggregat lohnt sich nicht für jeden Haushalt. In einigen Fällen jedoch ist sie sehr hilfreich: Arbeiten Sie von zu Hause aus viel am PC und sind auch sonst stark abhängig von strombetriebenen Geräten? Unverzichtbar wird eine autarke Stromversorgung, wenn Sie in Ihrem Einfamilienhaus von medizinischen Geräten abhängig sind, die lebenswichtige Funktionen übernehmen.
Ein Notstromaggregat ist also dafür zuständig, Ihrem Haushalt oder bestimmten Bereichen Ihres Hauses Strom zu liefern, wenn ein Stromausfall eintritt. Ein Szenario, dessen Häufigkeit oft unterschätzt wird: Im Jahr 2012 wurden mehr als 200.000 Unterbrechungen im deutschen Stromnetz festgestellt. Zwar bleiben viele davon unbemerkt, ein Großteil jedoch besteht länger als drei Minuten.
Ein Notstromaggregat ist aber längst auch in Situationen hilfreich, in denen keine „Not“ herrscht. Beispielsweise, wenn Sie eine Jagd- oder Gartenhütte mit Strom versorgen möchten, ohne die teure Verlegung von Stromkabeln bezahlen zu müssen.
Eine wichtige Voraussetzung – die USV-Anlage
Ein Stromausfall tritt plötzlich ein – doch der Benzin- oder Dieselgenerator springt nicht sofort an. Für diese Überbrückungszeit gibt es eine Lösung: Die sogenannte USV ( Unterbrechungsfreie Strom Versorgungs)-Anlage. Sie arbeitet mit Akkus und ist mit Leistungen ab 300 VA ( Voltampere ) erhältlich, wobei bessere Systeme mit einer Leistung von 500 VA empfehlenswert sind, um eine wirksame Leistung zu erhalten.
Die verschiedenen Varianten
Notstromaggregate sind in verschiedenen, dem Bedarf angepassten Varianten erhältlich. Während der Generator mit Zweitakt-Ottomotor eine unzuverlässige, laute und veraltete Technik bereitstellt, sind Sie mit einem Viertakt-Ottomotor wesentlich besser bedient, da er zuverlässiger und moderner ist. Das Problem: Dieser ist für die Versorgung von Gebäuden unzulässig und eher „für unterwegs“ geeignet.
Die einzig gute Lösung für Ihr Einfamilienhaus ist also ein Dieselgenerator, der zwar leistungsstark, aber groß, aufwendig und relativ teuer ist. Einfachere Modelle sind ab etwa 8.000 Euro erhältlich und können lediglich Wasser und Licht gewährleisten – für die Versorgung anderer Geräte wie dem Fernseher müssen Sie tiefer in die Tasche greifen – nach oben hin sind kaum Grenzen.
Sie sehen also: Notstromaggregate für Ihr Einfamilienhaus erfüllen durchaus nützliche Funktionen, bedürfen aber einer hohen Investition und sind nur in speziellen Fällen von dringender Bedeutung.