Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abfluss

Öl im Abfluss: So lösen Sie das Problem und beugen vor

Von Rafael di Silva | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Öl im Abfluss: So lösen Sie das Problem und beugen vor”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/oel-in-abfluss

Das Abgießen von Öl in den Abfluss schadet Ihren Rohren und der Umwelt. Dieser Artikel erklärt, warum Öl im Abfluss problematisch ist, wie Sie Verstopfungen beseitigen und präventive Maßnahmen ergreifen.

oel-in-abfluss
Öl sollte nicht im Abfluss entsorgt werden

Warum Sie Öl niemals in den Abfluss gießen sollten

Das Gießen von Öl in den Abfluss stellt ein erhebliches Problem dar, das nicht nur Ihre sanitären Installationen beeinträchtigen, sondern auch Umwelt und Infrastruktur schädigen kann. Öl hat die Eigenschaft, sich nicht mit Wasser zu verbinden. Während es im warmen Zustand flüssig bleibt, kühlt es in den Rohren ab und wird fest. Diese feste Masse setzt sich an den Rohrwänden ab und führt zu allmählichen Verengungen, die in eine vollständige Verstopfung münden können.

Lesen Sie auch

  • abfluss-verstopft-fett

    Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!

  • essig-in-abfluss-entsorgen

    Essig in den Abfluss?: So entsorgen Sie ihn richtig

  • rohrverstopfung

    Rohrverstopfung lösen: Effektive Tipps für sofortige Abhilfe

Die Folgen dieser Verstopfungen sind vielfältig:

  • Blockierte Abflüsse: Ablagerungen von Öl verursachen hartnäckige Verstopfungen, die das Wasser am Abfließen hindern.
  • Übelriechende Abflüsse: Stehendes Wasser in verstopften Rohren kann im Laufe der Zeit unangenehme Gerüche verursachen.
  • Kostenintensive Reparaturen: Die Entfernung solcher Verstopfungen kann teuer werden, da oftmals Fachfirmen benötigt werden, um die Rohre wieder freizubekommen.

Darüber hinaus ist das Problem nicht auf Ihre eigenen Abflussrohre beschränkt. Gelangt das Öl in die Kanalisation, kann es auch in der öffentlichen Kanalisation zu Verstopfungen führen. Dies verursacht erhebliche Kosten für Städte und Gemeinden zur Instandhaltung der Infrastruktur. Zudem kann das Eindringen von Öl in das Abwassersystem ökologisch schädlich sein, da entwichene Öle das Grundwasser kontaminieren und die Wasserqualität beeinträchtigen können. Daher sollten Sie Öl in einem geeigneten Behälter sammeln und ordnungsgemäß im Restmüll entsorgen, um diese Probleme zu vermeiden.

So befreien Sie Ihren Abfluss von Öl

Falls Sie aus Versehen Öl in den Abfluss gegossen haben und dieser nun verstopft ist, gibt es effiziente Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

1. Mechanische Methoden:

Verwenden Sie eine Saugglocke: Befüllen Sie das Spülbecken zu etwa einem Drittel mit Wasser. Setzen Sie die Saugglocke auf den Abfluss und pumpen Sie kräftig auf und ab, um den Ölpfropfen zu lösen.

Setzen Sie eine Rohrreinigungsspirale ein: Führen Sie die Spirale vorsichtig in den Abfluss ein und drehen Sie sie langsam, um die Verstopfung zu durchstoßen. Ziehen Sie die Spirale heraus und reinigen Sie sie.

2. Hausmittel:

Heißes Wasser: Lassen Sie eine größere Menge kochend heißes Wasser in den Abfluss fließen. Dies kann kleinere Fettablagerungen schmelzen und fortspülen.

Backpulver und Essig: Geben Sie etwa drei Esslöffel Backpulver in den Abfluss und gießen Sie dann eine halbe Tasse Essig nach. Die chemische Reaktion reinigt den Abfluss. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach.

3. Mechanische Teile reinigen:

Siphon reinigen: Wenn die Verstopfung tief sitzt, können Sie den Siphon unter der Spüle abschrauben und manuell säubern. Legen Sie vorher einen Eimer unter den Siphon, um auslaufendes Wasser aufzufangen.

Verwenden Sie ein Abflusssieb: Setzen Sie nach der Reinigung ein Abflusssieb ein, um zukünftige Verstopfungen durch Öl- und Fettablagerungen zu verhindern.

Durch diese Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihr Abfluss wieder frei wird und das Wasser problemlos abläuft. Denken Sie daran, regelmäßig vorbeugende Maßnahmen zu treffen, um ähnliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden.

So beugen Sie Verstopfungen durch Öl vor

Verhindern Sie Abflussverstopfungen durch Öl mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen in Ihrem Alltag. Hier sind einige Tipps, um Ihre Rohre sauber und problemlos zu halten:

  • Ölreste sammeln: Fangen Sie verbleibende Öle in einem geeigneten Behälter, wie einem Glas oder einer Plastikflasche, auf. Nachdem das Öl abgekühlt ist, verschließen Sie den Behälter gut und werfen Sie ihn in den Restmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Abfallentsorgungsbetrieb, ob kleinere Mengen auch über den Biomüll entsorgt werden können.
  • Fettaufnahme vor dem Abwasch: Wischen Sie Pfannen und Geschirr vor dem Spülen mit einem Küchenpapier aus, um große Mengen Fett zu entfernen. Dadurch verhindern Sie, dass viel Fett in den Abfluss gelangt.
  • Abflusssiebe verwenden: Setzen Sie Siebe in Ihre Abflüsse ein, um Speisereste und andere Partikel abzufangen. Dadurch bleibt Ihr Abfluss frei von größeren Feststoffen, die sich mit Fett verbinden und Verstopfungen verursachen könnten.
  • Heißes Wasser nachspülen: Spülen Sie regelmäßig mit heißem Wasser nach, um bereits vorhandene Fettablagerungen zu lösen und fortzuspülen. Dies beugt der Bildung größerer Blockaden in Ihren Rohren vor.
  • Vorsicht bei größeren Fettmengen: Verwenden Sie alternative Methoden zur Entsorgung größerer Mengen Speiseöl, wie etwa das Angebot von Recyclinghöfen, die oft haushaltsübliche Mengen kostenfrei annehmen.

Durch diese Maßnahmen tragen Sie nicht nur zur Vermeidung von Verstopfungen bei, sondern schützen auch die Umwelt, indem Sie Öle und Fette richtig entsorgen. Denken Sie daran: Öl gehört nicht in den Abfluss, sondern in den Restmüll!

Artikelbild: Coryn/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
essig-in-abfluss-entsorgen
Essig in den Abfluss?: So entsorgen Sie ihn richtig
rohrverstopfung
Rohrverstopfung lösen: Effektive Tipps für sofortige Abhilfe
Friteuse Fett entsorgen
Frittierfett entsorgen: So geht es umweltfreundlich
Friteuse wegwerfen
Fritteuse entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
abflusshoehe-kueche
Küchenabfluss: Die optimale Höhe finden & einstellen
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
geschirrspueltabs-machen-den-abfluss-frei
Abfluss frei mit Geschirrspültabs: So geht’s
kaffeesatz-im-abfluss
Kaffeesatz im Abfluss: Verstopfungsgefahr oder Mythos?
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
essig-in-abfluss-entsorgen
Essig in den Abfluss?: So entsorgen Sie ihn richtig
rohrverstopfung
Rohrverstopfung lösen: Effektive Tipps für sofortige Abhilfe
Friteuse Fett entsorgen
Frittierfett entsorgen: So geht es umweltfreundlich
Friteuse wegwerfen
Fritteuse entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
abflusshoehe-kueche
Küchenabfluss: Die optimale Höhe finden & einstellen
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
geschirrspueltabs-machen-den-abfluss-frei
Abfluss frei mit Geschirrspültabs: So geht’s
kaffeesatz-im-abfluss
Kaffeesatz im Abfluss: Verstopfungsgefahr oder Mythos?
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
essig-in-abfluss-entsorgen
Essig in den Abfluss?: So entsorgen Sie ihn richtig
rohrverstopfung
Rohrverstopfung lösen: Effektive Tipps für sofortige Abhilfe
Friteuse Fett entsorgen
Frittierfett entsorgen: So geht es umweltfreundlich
Friteuse wegwerfen
Fritteuse entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
abflusshoehe-kueche
Küchenabfluss: Die optimale Höhe finden & einstellen
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
geschirrspueltabs-machen-den-abfluss-frei
Abfluss frei mit Geschirrspültabs: So geht’s
kaffeesatz-im-abfluss
Kaffeesatz im Abfluss: Verstopfungsgefahr oder Mythos?
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.