Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holztreppen

Holztreppen in fünf Schritten renovieren

Holztreppen renovieren

Holztreppen in fünf Schritten renovieren

Beim Renovieren von Holztreppen steht meist die Wiederherstellung des optisch neuwertigen Eindrucks im Mittelpunkt. Abgenutzte, zerkratzte und stumpf gewordene Trittflächen sollen wieder ihre Texturen, Farben und Maserungen zeigen. Seitenteile wie Wangen und Setzstufen können ausgeblichen und Fugen sperrig geworden sein.

Wiederherstellen und Erneuern

Wer Holztreppen renovieren will, muss den Zustand und die beabsichtigte Zielsetzung planen. Wenn es sich um eine antike Holztreppe handelt, entspricht das Renovieren einem Restaurieren. Dabei soll der Urzustand der Holztreppe möglichst nah wiederhergestellt werden. Das kann bei bauseitigen Schmuckelementen wie Schnitzereien oder Reliefdarstellungen an den Wangen oder gedrechselten Treppenpfosten und Geländern weit über eine herkömmliche Renovierung hinausgehen.

  • Lesen Sie auch — Die Kosten für das Renovieren von Holztreppen
  • Lesen Sie auch — Holztreppe renovieren mit Laminat
  • Lesen Sie auch — Holztreppe weiß streichen

Im Falle von teilweise mit Belägen versehenen Holztreppen gehört auch das Renovieren und gegebenenfalls ersetzen der Treppenbeläge zur Instandsetzung. Ähnliches gilt für lackierte oder anderweitig versiegelte Treppen, bei denen die Holzoberfläche wieder freigelegt werden muss. In der Planung muss entscheiden werden, ob eine neue Versiegelung oder Beschichtung beabsichtigt ist oder das Holz „offen“ bleiben soll.

Die Arbeitsschritte beim Renovieren Ihrer Holztreppe

1. Bestandsaufnahme
Prüfen Sie die Beschaffenheit von Auftrittflächen nach Abrieb, Verschmutzung, Deformierung und Unebenheiten beziehungsweise ausgetretenen Stellen. Berücksichtigen Sie dabei auch die Stufenkanten. Testen Sie, ob einzelne Treppenstufen knarren oder die Treppe quietscht. Lokalisieren Sie Risse oder Kratzer im Treppenlack und eventuelle Fugenaufspreizungen.

2. Reinigen einschließlich Entfernen von Belägen
Reinigen Sie alle Flächen der Treppen von jeder Art losem Schmutz und Staub. Wenn sich Teppichbeläge auf den Stufen befinden, entfernen Sie sie rückstandsfrei. Da Sie die Stufenoberflächen später weiter bearbeiten werden, können in Riefen und Nuten eingelaufene Klebemittel nur oberflächlich abgerieben werden.

3. Reparaturen
Je nach Zustand der Holztreppe müssen Sie entscheiden, ob Sie vor gröberen Reparaturen wie einem Spachteln oder Ausgleichen der Treppe die schadhaften Stellen freilegen wollen. Mit einem ersten Abschleifen der Treppe legen Sie Holzrisse, Absplitterungen und Unebenheiten frei. Die schadhaften Stellen können Sie mit Holzkitt füllen. Alternativ zum Schleifen kann auch ein Sandstrahlen der Treppe für das notwendige freilegen der Schäden ausreichen.

4. Restaurieren
Nach dem ersten Abschleifen und Reparieren der schadhaften Stellen können Sie entsprechend des Oberflächenzustands der Holztreppe mit dem Wiederherstellen der ehemaligen Oberflächenbeschaffenheit beginnen. Wenn sich alter Lack auf den Treppenelementen befindet, kann neben dem Abschleifen auch das Abbeizen der Treppe erfolgsversprechend sein.

5. Nachbearbeiten

Nach dem Freilegen und Glattschleifen der Holzoberflächen schließen Sie das Renovieren mit einer Endbehandlung ab. Sie haben die Auswahl zwischen:

  • Lackieren mit Farb- oder Klarlack
  • Lasieren mit Helligkeits- und Kontrastveränderung
  • Streichen mit deckender und abriebfester Farbe
  • Beschichten mit Teppich, PVC oder Linoleum
Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Holztreppe gegen Trittschall, Knarren und Quietschen dämmen möchten, fixieren Sie Stufen und Bauteile mit Nägeln erst nach dem letzten Schliff.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Holztreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztreppen renovieren Kosten
Die Kosten für das Renovieren von Holztreppen
Holztreppe renovieren mit Laminat
Holztreppe renovieren mit Laminat
Holztreppe weiß lackieren
Holztreppe weiß streichen
Holztreppen abschleifen
Holztreppen richtig abschleifen
Holztreppen verkleiden
Holztreppen mit neuem Werkstoff verkleiden
Holztreppe quietscht
Wenn eine Holztreppe quietscht, können unterschiedliche Methoden helfen
Holztreppen selber bauen
Holztreppen vorschriftsgemäß selber bauen
Holztreppen reinigen
Holztreppen schonend reinigen
Holztreppe modernisieren
Holztreppe modernisieren in wenigen Stunden
Holztreppen aufarbeiten
Holztreppen zu altem Glanz aufarbeiten
Holztreppe ölen oder lackieren
Eine Holztreppe ölen oder lackieren
Holztreppen pflegen
Holztreppen pflegen durch Vorbeugung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.