Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kamin

Energieeffizient: Offenen Kamin umbauen

offener-kamin-umbauen
Einen offenen Kamin umzubauen, ist meist gut möglich Foto: Air Images/Shutterstock

Energieeffizient: Offenen Kamin umbauen

Ein offener Kamin im großzügigen Wohnzimmer, knisternde Flammen, die abends Gemütlichkeit verbreiten, warmer Feuerschein, der romantische Stunden zu zweit untermalt – ein Traum, den wohl viele Menschen teilen. Die Realität sieht allerdings häufig anders aus: Der 70er Jahre Kamin will zwar permanent befeuert werden, echte Wärme entsteht aber nicht. Stattdessen verpestet durchdringender Rauchgeruch die Wohnung und überall lagert sich Ruß ab. Wie Sie Ihren offenen Kamin umbauen und so echte Freude an der typischen Kamin-Idylle gewinnen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Offenen Kamin umbauen: Möglichkeiten

Spätestens seit der Schaffung entsprechender gesetzlicher Grundlagen müssen Besitzer alter Kamine ohnehin tätig werden. Bestimmte Grenzwerte dürfen bei den Emissionen nicht mehr überschritten werden. Bis zum Jahr 2020, bzw. 2024 müssen daher viele alte Kaminöfen ausgebaut, oder aber umgebaut werden.

  • Lesen Sie auch — Alter Kamin – ideale Nutzung: Offenen Kamin zum Heizkamin umbauen
  • Lesen Sie auch — Kamin reinigen mit Kartoffelschalen
  • Lesen Sie auch — Wenn der Kamin geräuchert riecht

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen hier offen:

  • Abbauen des alten Kamins und Installation eines modernen Heizofens
  • Umbau mit einer Ofenkassette
  • Umbau mit einem Ofeneinsatz

Ofenkassette einbauen

Eine Ofenkassette verwandelt Ihren offenen Kamin in einen Heizkamin mit geschlossener Brennkammer. Die Optik wird dabei kaum verändert. So gehen Sie beim Einbau vor:

  • Reinigen Sie den Kamin zunächst gründlich. Lösen Sie mit der Bürste grobe Verschmutzungen. Saugen Sie auch feinen Staub mit dem Staubsauger auf.
  • Messen Sie die Kammer genau aus, bevor Sie eine passende Offenkassette bestellen.
  • Unebenheiten im Boden können Sie mit einem feuerfesten Mörtel (7,79 € bei Amazon*) ausgleichen.
  • Reinigen Sie die Abgashaube und die prüfen und reinigen Sie die Abgaswege.
  • Kontaktieren Sie Ihren Schornsteinfeger rechtzeitig: Häufig müssen bei einem Umbau des Kamins die Abgaswege ebenfalls erneuert werden.
  • Setzen Sie die Ofenkassette in die gereinigte Öffnung ein.
  • Richten Sie die Kassette sorgfältig aus, achten Sie darauf, gleichmäßige Abstände zu allen Seiten einzuhalten.
  • Füllen Sie die Dehnungsfuge mit Mineralwolle, stopfen Sie diese mit einem Spachtel gut in der Lücke fest.
  • Montieren Sie mit Hilfe von hitzebeständigem Kleber eine Blende oder ein Dichtband vor der Mineralwolle.

Umbau mit einem Ofeneinsatz

Ein Ofeneinsatz verwandelt Ihren offenen Kamin ebenfalls in einen modernen, effizienten Heizkamin. Dabei sind allerdings größere Umbaumaßnahmen notwendig, auch das Erscheinungsbild des Ofens wird optisch nachhaltig verändert. Es kann nötig sein, Teile des Kamins neu zu mauern. Wenn Sie sich hier unsicher fühlen, kontaktieren Sie einen Fachbetrieb. Dort ist man Ihnen jederzeit gerne bei der Planung und Durchführung Ihres Umbaus behilflich.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Air Images/Shutterstock
Startseite » Energie » Kamin

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

offenen-kamin-umbauen-zum-heizkamin
Alter Kamin – ideale Nutzung: Offenen Kamin zum Heizkamin umbauen
kamin-reinigen-mit-kartoffelschalen
Kamin reinigen mit Kartoffelschalen
kamin-riecht-geraeuchert
Wenn der Kamin geräuchert riecht
kamin-mit-wassertasche-sinnvoll
Wann ein Kamin mit Wassertasche sinnvoll ist
kamin-zieht-zu-stark
Wenn der Kamin zu stark zieht
kamin-loch-zumauern
Kamin: Loch für den Abzug zumauern
kamin-pfeift-bei-wind
Wenn der Kamin bei Wind stark pfeift
kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist
Kamin stinkt, wenn er aus ist
sandstein-kamin-reinigen
Die Reinigung von einem Kamin aus Sandstein
steinverkleidung-kamin
Einfach gemütlich: Steinverkleidung für den Kamin
kamin-rauch-drueckt-in-die-wohnung
Wenn der Kamin Rauch in die Wohnung drückt
kamin-streichen
Was ist beim Kamin streichen zu beachten gibt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.