Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppichpflege

Orientteppich reinigen ohne ihn zu beschädigen

Orientteppich reinigen
Orientteppiche vertragen auch Wasser und Seife Foto: /

Orientteppich reinigen ohne ihn zu beschädigen

Auch wenn viele Reinigungsunternehmen und Fachleute vom Reinigen eines Orientteppichs in Eigenregie abraten, spricht nicht viel dagegen. Das die passenden Reinigungsmittel ausgewählt werden müssen, versteht sich von selbst. Mit dem sachgerechten Bearbeiten ist eine Beschädigung nahezu ausgeschlossen.

Reinigungsmittel und Rückfettung

Der Grundleitfaden für das Reinigen eines Orientteppichs ist Sorgfalt. Das beginnt bei der Auswahl der Reinigungsmittel. Sie sollten mild und pH-neutral sein. Herkömmliche Waschmittel mit den chemisch wirkenden Tensiden sollten nicht mit dem Orientteppich in Berührung gebracht werden.

  • Lesen Sie auch — Hochflor Teppich reinigen
  • Lesen Sie auch — Wollteppich schonend reinigen
  • Lesen Sie auch — Langflor Teppich reinigen

Während des Reinigungsvorgangs sollte auf eine möglichst geringe Feuchtigkeitsbelastung geachtet werden. Kurzes Wässern macht dem Orientteppich nichts aus, so fern er danach schnell wieder vom Wasser befreit wird. Wichtig und erhaltend wirkt sich das Auftragen von Wollfett oder Lanolin nach der Reinigung aus. Es ersetzt das ausgespülte und verlorengegangene Fett, dass den Teppich schützt und auch die glänzende Optik erhält.

Orientteppich in sechs Schritten selber reinigen

  • Mildes pH-neutrales Reinigungsmittel
  • Wasser
  • Staubsauger
  • Weiche Bürste
  • Schrubber
  • Weicher fusselfreier Lappen
  • Teppichstange oder Lattenkonstruktion

1. Vorreinigung

Eine gründliche Vorreinigung ist sehr wichtig, um nicht beim späteren Nassreinigen eingelagerte Staubpartikel noch stärker im Teppich zu binden. Gründliches Absaugen kann ausreichen, noch sicherer ist das vorsichtige trockene Ausklopfen auf der Teppichstange.

2. Farbtest

An einer kleinen wenig sichtbaren Stelle einschäumen, einwirken lassen und mit dem Strich ausbürsten. Wenn die Farbe ausbleicht, ist das Reinigungsmittel zu scharf und muss verdünnt oder ausgewechselt werden.

3. Bürsten

Das schaumig gemischte Reinigungsmittel mit dem Strich auf der Teppichoberfläche gleichmäßig verteilen. Der Flor sollte angefeuchtet sein, aber nicht mit Wasser vollgesogen. Mit leichtem Druck den Orientteppich mit dem Strich abbürsten.

4. Spülen

Mit der mit klarem Wasser ausgewaschenen Bürste den Restschaum entfernen. Anschließend mit klarem Wasser großzügig schwemmen und mit der Schrubberrückseite die Feuchtigkeit aus dem Orientteppich ziehen.

5. Rückfetten

In den noch leicht feuchten Teppich mit einer frischen weichen Bürste oder einem Lappen eine Lanolin- oder Wollfettlösung mit dem Strich auftragen.

6. Trocknen

Den Teppich frei schwebend oder auf einer luftigen Lattenkonstruktion aufhängen. Die Hinterlüftung ist das entscheidende Stichwort für das Trocknen des Orientteppichs. Die Position des Teppichs während des Trocknens ändern, so dass jede Stelle der Rückseite zeitweise frei hängt.

Kurze Durchnässung wichtig

Allen Orientteppichen ist gemeinsam, das ihnen kurzzeitiges Durchfeuchten nichts anhaben kann. Wichtig beim Reinigen ist die Vermeidung einer langer andauernden Durchnässung des Teppichs. Der Arbeitsschritt des Wasserausstreichens nach dem Spülen ist daher mit besonderer Sorgfalt durchzuführen. Hier können auch ein Naturschwamm oder um die Hand gewickelte Stoffballen gute Hilfestellung leisten.

Tipps & Tricks
Das gründliche Austrocknen ist unabdingbar, um spätere Schäden im Orientteppich zu vermeiden. Sie sollten nach dem Reinigen die Interpretation aus dem Orient befolgen, nach der einem „gesunden“ Teppich eine „gemächliche“ Trocknung vorausgeht.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich » Teppichpflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hochflor Teppich reinigen
Hochflor Teppich reinigen
Wollteppich reinigen
Wollteppich schonend reinigen
Langflor Teppich reinigen
Langflor Teppich reinigen
Seidenteppich reinigen
Seidenteppich reinigen und Glanz erhalten
Sisalteppich reinigen
Einen Sisalteppich nur trocken reinigen
Teppich reinigen Hausmittel
Teppich reinigen mit einfachen Hausmitteln
Orientteppich Reinigung Preise
Die Kosten für das Reinigen sind so variabel wie der Orientteppich selber
Betonmischer reinigen
Betonmischer mit Wasser und Stein reinigen
Teppich imprägnieren
Imprägnieren schützt Ihren Teppich nachhaltig
schamottstein-reinigen
Einen Schamottstein ohne Reinigungsmittel reinigen
Wasser reinigen
Wasser reinigen – wann es notwendig ist, und welche Methoden es gibt
warmwasserspeicher-reinigen
Warmwasserspeicher reinigen: Das tut auch der Gesundheit gut!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.