Kann man Parkett auf Estrich verlegen?
Parkett eignet sich sehr gut für einen Estrichboden. Der Belag ist sehr beliebt und er wird gerne im Innenbereich verwendet. Die Montage ist nicht schwierig und der Holzboden kann mit etwas Fachwissen auch ohne einen Parkettleger selbst ausgeführt werden.
Was genau ist Parkett?
Bei Parkett handelt es sich um einen Holzfußboden. Der Fußbodenbelag aus Holz oder Bambus wird im Innenbereich verwendet. Er besteht aus Hartholz, um eine hohe Beständigkeit zu gewährleisten. Die Parkettverlegung erfolgt in einzelnen Stücken, die nach einem bestimmten Muster zusammengefügt werden. Parkett unterscheidet sich vom Dielenboden in der Länge der Bretter, welche beim Parkettboden kürzer sind. Bei Kratzern kann die Oberfläche leicht abgeschliffen werden und Sie erhalten danach wieder einen neuwertigen Belag für einen vergleichsweise niedrigen Aufwand mit geringen Kosten.
Wie muss der Untergrund für Parkett vorbereitet sein?
Zunächst ist es zwingend erforderlich, dass der Unterboden frei von Unebenheiten ist. Bei Bedarf müssen Sie eine Ausgleichsmasse verwenden. Ist die Ebenheit nicht gewährleistet, beschädigen Sie den Belag, da die Tragfähigkeit geringer ausfällt.
Nachdem der Estrich eingebracht wurde, muss dieser vollflächig trocknen. Durch die hohe Restfeuchte kann das Trocknen bis zu vier Wochen dauern. Falls Sie das Parkett zu früh aufbringen, können durch die Feuchtigkeit Schäden am Parkett entstehen. Meist handelt es sich um ein Aufquellen oder Schimmel.
Kann ich das Parkett direkt auf den Estrich legen?
Sie sollten das Parkett nicht direkt auf den Estrich legen. Dies hätte hohe Geräusche beim Begehen zur Folge. Verwenden Sie eine Trittschalldämmung, um den Trittschall zu reduzieren. Dafür eignen sich Kork (78,45€ bei Amazon*) oder Filz hervorragend. Im Vergleich zu Laminat kann bei Parkett die PE-Folie entfallen.
Kann Parkett bei einer Fußbodenheizung verwendet werden?
Sie können Parkett bei Fußbodenheizungen einsetzen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass keine zu großen Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit entstehen.
Was ist der Unterschied zwischen Parkett und Laminat?
Parkett besteht aus Echtholz, welches in Stücke gesägt wurde. Durch Abschleifen kann die Oberfläche wieder erneuert werden.
Laminat besteht aus Holzfasern wie MDF oder HDF, welche mit Harz beschichtet werden. Unter dem durchsichtigen Harz befindet sich eine Papierschicht, die mit einem Holzmuster bedruckt wurde. Ein Abschleifen der Oberfläche ist zur Aufbereitung nicht möglich.
Bei Parkett handelt es sich um den hochwertigeren Belag mit höherer Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Wasser bei der Reinigung.
* Affiliate-Link zu Amazon