Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Parkett

Parkett auf Estrich verlegen

Von Stefan Bamberger | 25. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Parkett auf Estrich verlegen”, Hausjournal.net, 25.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/parkett-auf-estrich

Parkett ist ein beliebter Belag, wenn es um hochwertige Böden geht. Auf Estrich lässt sich der Parkettboden gut verlegen und er kommt deshalb häufig in Wohnräumen vor. Bei uns erfahren Sie alle wichtigen Dinge zu diesem Bodenbelag auf Estrich.

parkett-auf-estrich
Parkett sollte nicht direkt auf den Estrich gelegt werden

Kann man Parkett auf Estrich verlegen?

Parkett eignet sich sehr gut für einen Estrichboden. Der Belag ist sehr beliebt und er wird gerne im Innenbereich verwendet. Die Montage ist nicht schwierig und der Holzboden kann mit etwas Fachwissen auch ohne einen Parkettleger selbst ausgeführt werden.

Lesen Sie auch

  • wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-parkett

    Wie lange muss Estrich für Parkett trocknen?

  • Estrich Trockenzeit

    Die Trockenzeiten von Estrich

  • estrich-trocknen

    Estrich professionell trocknen

Was genau ist Parkett?

Bei Parkett handelt es sich um einen Holzfußboden. Der Fußbodenbelag aus Holz oder Bambus wird im Innenbereich verwendet. Er besteht aus Hartholz, um eine hohe Beständigkeit zu gewährleisten. Die Parkettverlegung erfolgt in einzelnen Stücken, die nach einem bestimmten Muster zusammengefügt werden. Parkett unterscheidet sich vom Dielenboden in der Länge der Bretter, welche beim Parkettboden kürzer sind. Bei Kratzern kann die Oberfläche leicht abgeschliffen werden und Sie erhalten danach wieder einen neuwertigen Belag für einen vergleichsweise niedrigen Aufwand mit geringen Kosten.

Wie muss der Untergrund für Parkett vorbereitet sein?

Zunächst ist es zwingend erforderlich, dass der Unterboden frei von Unebenheiten ist. Bei Bedarf müssen Sie eine Ausgleichsmasse verwenden. Ist die Ebenheit nicht gewährleistet, beschädigen Sie den Belag, da die Tragfähigkeit geringer ausfällt.

Nachdem der Estrich eingebracht wurde, muss dieser vollflächig trocknen. Durch die hohe Restfeuchte kann das Trocknen bis zu vier Wochen dauern. Falls Sie das Parkett zu früh aufbringen, können durch die Feuchtigkeit Schäden am Parkett entstehen. Meist handelt es sich um ein Aufquellen oder Schimmel.

Kann ich das Parkett direkt auf den Estrich legen?

Sie sollten das Parkett nicht direkt auf den Estrich legen. Dies hätte hohe Geräusche beim Begehen zur Folge. Verwenden Sie eine Trittschalldämmung, um den Trittschall zu reduzieren. Dafür eignen sich Kork (78,45€ bei Amazon*) oder Filz hervorragend. Im Vergleich zu Laminat kann bei Parkett die PE-Folie entfallen.

Kann Parkett bei einer Fußbodenheizung verwendet werden?

Sie können Parkett bei Fußbodenheizungen einsetzen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass keine zu großen Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit entstehen.

Was ist der Unterschied zwischen Parkett und Laminat?

Parkett besteht aus Echtholz, welches in Stücke gesägt wurde. Durch Abschleifen kann die Oberfläche wieder erneuert werden.

Laminat besteht aus Holzfasern wie MDF oder HDF, welche mit Harz beschichtet werden. Unter dem durchsichtigen Harz befindet sich eine Papierschicht, die mit einem Holzmuster bedruckt wurde. Ein Abschleifen der Oberfläche ist zur Aufbereitung nicht möglich.

Bei Parkett handelt es sich um den hochwertigeren Belag mit höherer Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Wasser bei der Reinigung.

Tipp: Die Sockelleisten sollten zum Parkett passen
Meistens werden an der Wand noch Sockelleisten angebracht. Diese sollten optisch zum Parkettboden passen. In der Regel erhalten Sie die dazugehörigen Fußleisten ebenfalls beim Lieferanten des Parketts.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-parkett
Wie lange muss Estrich für Parkett trocknen?
Estrich Trockenzeit
Die Trockenzeiten von Estrich
estrich-trocknen
Estrich professionell trocknen
Terrassensteine verlegen
Terrassensteine auf unterschiedlichen Untergründen verlegen
Lehmestrich Eigenschaften Anwendungsmöglichkeiten
Lehmestrich: Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
laminat-auf-trockenestrich
Laminat auf Trockenestrich – schöner Boden in Rekordzeit!
estrichtrocknung-dauer
Wie lange dauert die Estrichtrocknung?
estrich-vorbereiten
Estrich und den Untergrund richtig vorbereiten
Parkett verkleben
Parkett richtig verkleben – So wird’s gemacht
Parkett-und-Fußbodenheizung
Parkett über der Fußbodenheizung?
holzdielen-verlegen-auf-estrich
Holzdielen auf dem Estrich verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-parkett
Wie lange muss Estrich für Parkett trocknen?
Estrich Trockenzeit
Die Trockenzeiten von Estrich
estrich-trocknen
Estrich professionell trocknen
Terrassensteine verlegen
Terrassensteine auf unterschiedlichen Untergründen verlegen
Lehmestrich Eigenschaften Anwendungsmöglichkeiten
Lehmestrich: Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
laminat-auf-trockenestrich
Laminat auf Trockenestrich – schöner Boden in Rekordzeit!
estrichtrocknung-dauer
Wie lange dauert die Estrichtrocknung?
estrich-vorbereiten
Estrich und den Untergrund richtig vorbereiten
Parkett verkleben
Parkett richtig verkleben – So wird’s gemacht
Parkett-und-Fußbodenheizung
Parkett über der Fußbodenheizung?
holzdielen-verlegen-auf-estrich
Holzdielen auf dem Estrich verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-parkett
Wie lange muss Estrich für Parkett trocknen?
Estrich Trockenzeit
Die Trockenzeiten von Estrich
estrich-trocknen
Estrich professionell trocknen
Terrassensteine verlegen
Terrassensteine auf unterschiedlichen Untergründen verlegen
Lehmestrich Eigenschaften Anwendungsmöglichkeiten
Lehmestrich: Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
laminat-auf-trockenestrich
Laminat auf Trockenestrich – schöner Boden in Rekordzeit!
estrichtrocknung-dauer
Wie lange dauert die Estrichtrocknung?
estrich-vorbereiten
Estrich und den Untergrund richtig vorbereiten
Parkett verkleben
Parkett richtig verkleben – So wird’s gemacht
Parkett-und-Fußbodenheizung
Parkett über der Fußbodenheizung?
holzdielen-verlegen-auf-estrich
Holzdielen auf dem Estrich verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.