Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klickparkett

Klickparkett verkleben – sinnvoll oder nicht?

klickparkett-verkleben
Klickparkett kann verklebt werden, notwendig ist das meist aber nicht Foto: zlikovec/Shutterstock

Klickparkett verkleben - sinnvoll oder nicht?

Klickparkett ist eine beliebte Möglichkeit, einen Holzboden zu verlegen. Normalerweise verlegen Sie Paket mit Klicksystem schwimmend, in manchen Fällen ist es aber sinnvoll, das Klickparkett zu verkleben.

Der große Vorteil von Klickparkett: schwimmende Verlegung

Parkett mit Klicksystem wurde konzipiert, damit eine schwimmende Verlegung möglich ist. Sie macht ganz einfach weniger Arbeit als das Verkleben von Parkett und auch Laien kommen relativ gut damit zurecht. Man benötigt nämlich keinen Kleber und die damit verbundenen Gerätschaften und man muss nicht mit dem Kleber umgehen können. Und in Mietwohnungen kann ein solcher Boden problemlos wieder ausgebaut werden.

  • Lesen Sie auch — Preise für Klickparkett
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Bambus Klickparkett verlegen: eine einfache Anleitung

Warum Klickparkett verkleben?

Doch hört man sich etwas um, wird schnell klar, dass sich Klickparkett auch kleben lässt. Es heißt, dadurch werde der Boden etwas widerstandsfähiger. Das größer Problem am Klickparkett ist nämlich die Tatsache, dass der Boden wegen des Abstands zur Wand hin ein wenig rutschen kann, vor allem bei extremer Beanspruchung wie rennenden und spielenden Kindern. Dadurch öffnen sich mit der Zeit die Fugen zwischen den einzelnen Paneelen.

Ein zweiter Grund, Klickparkett zu verkleben, ist der bessere Trittschallschutz. Es besteht nicht die Gefahr, dass sich der Boden stellenweise anhebt und beim Betreten klappert.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Klickparkett zu kleben:

  • vollflächig
  • an den Stirnseiten

Klickparkett vollflächig verkleben

Beim vollflächigen Verkleben erhält das Klickparkett die oben genannten Vorteile bezüglich der Fugen und des Trittschallschutzes. Sie gehen also vor wie beim Verlegen von Massivholzparkett: Sie nivellieren den Boden und tragen direkt vor dem Verlegen Kleber mit einem Zahnspachtel auf den Boden auf. Das Klicksystem hält die Paneele nach dem Verlegen zusätzlich zusammen.

Klickparkett an den Stirnseiten verkleben

Es gibt auch die Möglichkeit, das Klickparkett weitgehend schwimmend zu verlegen und nur die Stirnseiten mit Holz- oder Parkettleim zu verkleben. Die Längskanten dagegen sollten Sie nicht mit Leim bestreichen, da dort das Klimasystem nicht mehr richtig zusammenpasst.

Es tritt immer ein wenig Leim aus, wenn Sie die Paneele zusammenfügen. Halten Sie daher einen feuchten Lappen bereit, um den Überschuss sofort abzuwischen.

Diese Methode bringt wenig Vorteile gegenüber dem schwimmenden Verlegen. Fragen Sie auf jeden Fall den Hersteller Ihres Bodens, ob es sinnvoll ist, den Boden auf diese Weise zu kleben.

MB
Artikelbild: zlikovec/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett » Klickparkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett verkleben
Parkett richtig verkleben – So wird’s gemacht
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Parkett kleben
Parkett kleben leicht gemacht
holzboden-verkleben
Holzboden verkleben – Schritt für Schritt
Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Parkett schwimmend verlegen
Parkett schwimmend verlegen – Fachgerechte Anleitung
Laminat schwimmend verlegen
Fußboden schwimmend verlegen – was bedeutet das?
klick-laminat-zusaetzlich-verleimen
Klick Laminat lässt sich auch zusätzlich verleimen
Parkett vom Fachmann verlegen lassen
Parkett verlegen: Wann der Fachmann eingeschaltet werden sollte
Landhausdielen verlegen
Landhausdielen gekonnt verlegen
Klickparkett Preise
Preise für Klickparkett
Bambus Klickparkett verlegen
Bambus Klickparkett verlegen: eine einfache Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.