Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Parkett über der Fußbodenheizung?

Parkett-und-Fußbodenheizung
Viele Parkettboden vertragen Fußbodenheizung Foto: /

Parkett über der Fußbodenheizung?

Wer Parkett auf eine Fußbodenheizung verlegen möchte, sollte schon vor der Installation der Heizung über die Heizart und den Typ nachdenken. Nicht alle Fußbodenheizungen sind für Parkettverlegung geeignet und nicht jedes Parkett verträgt eine Fußbodenheizung.

Wasser, Strom und Aufbauhöhe

Es gibt zwei grundsätzliche Typen von Fußbodenheizungen. Elektrisch betriebene Heizsysteme arbeiten mit dünnen Heizmatten, in denen Kabel mit hohem Widerstand bei der Zufuhr von Strom Wärme entwickeln. Sie eignen sich nur sehr bedingt für ein Parkett.

  • Lesen Sie auch — Bodenbeläge für Fußbodenheizung
  • Lesen Sie auch — Worauf bei Parkett und Fußbodenheizung zu achten ist
  • Lesen Sie auch — Ratgeber für Parkett in Dielenoptik

Heizsysteme mit der Warmwassertechnik transportieren die Wärme durch Rohre, die direkt heizen oder mittels zusätzlicher Wärmeleitelemente wie Lamellen oder Blechen das Aufheizen verteilen. Die mit Warmwasser betriebenen Fußbodenheizungen sind für heizungsfeste Parkette gut geeignet.

Das Verlegen von Wasserrohren führt zu einer hohen Aufbauhöhe des Bodens und kann zusammen mit dem späteren Parkett bis zu 50 Millimetern ausmachen. Moderne Trockensysteme, die auch mit warmen Wasser gespeist werden, kommen durch kleinere Rohrdurchmesser mit einem niedrigeren Aufbau aus.

In den so genannten Trockensystemen besteht die Fußbodenheizung aus dünnen Wasserröhrchen, die mit Hilfe von speziellen Wärmeleitblechen und Lamellen die Wärme optimiert verteilen. Heizungen dieser Art kommen mit Aufbauhöhen von acht Millimetern aus und das geeignete Parkett kann direkt – auch schwimmend – aufgelegt werden.

Heizgeschwindigkeit ausschlaggebend

Wichtigster Faktor bei der Verwendung einer Fußbodenheizung unter einem Parkett sind die Zeiten, in denen Temperaturunterschiede entstehen. Während ungeeignete Parkettgehölze auch bei langsamen Temperaturenänderungen Schäden wie Fugenbildung durch Schwinden oder Risse erleiden können, reagiert geeignetes Gehölz nur gegen extrem kurzfristige Temperaturschwankungen empfindlich.

Bei der Entscheidung für eine Fußbodenheizung für den Einsatz unter Parkett ist bei Warmwasserheizungen ein hydraulischer Heizkreisverteiler erforderlich, der die Wärmeverteilung reguliert. Zusammen mit thermostatgesteuerten Temperaturfühlern können größere Temperaturschwankungen vermeiden werden.

Untergrund und Heizrohrverlegung

Je nach Untergrund, meist aus Estrich bestehend, muss dafür Sorge getragen werden, dass keine Feuchtigkeit, Schwitz- oder Kondenswasser unter dem Parkett entstehen kann. Der Parkettleger muss vor und während des Verlegens mehrere Feuchtigkeitsproben nehmen.

Eine ungleichmäßige Verteilung der Heizelemente wie Rohre und Wärmeleitelemente setzt das Parkett später einer verstärkten Belastung aus. Die Konzentration von Heizschlangen muss vermieden werden.

Tipps&Tricks
Besonders bei der schwimmenden Verlegung kommt es auf die Wahl des richtigen Fußbodenheizungssystem an. Holzart und Legeverband müssen zur Heizform passen, da neben der Beschädigung des Parketts auch die generelle Heizkraft eine entscheidenden Rolle spielt. Falsch zusammengestellte Materialien und Techniken können über fünfzig Prozent einer möglichen Heizenergie schlucken.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Parkett Fußbodenheizung
Worauf bei Parkett und Fußbodenheizung zu achten ist
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Parkett naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett
Parkett Farben
Parkett Farben
Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Fußbodenheizung
Preise für Parkett in der Übersicht
Schiffsbodenparkett
Schiffsboden Parkett
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Parkett abschleifen Kosten qm
Kosten für das Abschleifen von Parkett
Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.