Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Parkett

Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl

Von Sven Lindholm | 28. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl”, Hausjournal.net, 28.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/parkett-verlegerichtung

Die Verlegerichtung des Parketts hat einen entscheidenden Einfluss auf die Raumwirkung. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Faktoren, die bei der Wahl der optimalen Verlegerichtung zu berücksichtigen sind, und stellt verschiedene Verlegearten mit ihren spezifischen Eigenschaften vor.

parkett-verlegerichtung

Die optimale Parkett Verlegerichtung: Worauf kommt es an?

Bei der Wahl der optimalen Verlegerichtung für Parkett spielen mehrere wichtige Faktoren eine Rolle:

1. Lichtquelle berücksichtigen: Achten Sie darauf, wie das natürliche Licht in den Raum fällt. Wenn Fenster die primäre Lichtquelle sind, sollten Sie das Parkett in Richtung des Lichteinfalls verlegen, um eine harmonische und großzügige Raumwirkung zu erzielen. Bei mehreren Fensterfronten kann auch eine diagonale Verlegung interessante Effekte erzeugen und dynamisches Flair verleihen.

Lesen Sie auch

  • laminat-quer-oder-laengs-zum-licht

    Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!

  • klickparkett-verlegen

    Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • parkett-verlegen

    Parkett verlegen

2. Raumgröße und -proportionen: Die Verlegerichtung kann die Proportionen des Raumes optisch verändern:

  • Längsverlegung: Macht schmale Räume optisch länger und lässt große Räume strukturiert erscheinen.
  • Querverlegung: Verkürzt lange Räume optisch und lässt kleinere Räume breiter wirken.

3. Raumeingang und Sichtachsen: Orientieren Sie das Parkett auf den Haupteingang des Raumes, um beim Betreten des Raumes direkt eine harmonische Blickachse zu schaffen. Dies verstärkt den ersten Eindruck und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

4. Durchgehende Böden: Bei nahtlosen Übergängen zwischen Räumen sollte die Verlegerichtung einheitlich gewählt werden, um visuelle Kontinuität und Ruhe zu bewahren. Entscheiden Sie die Richtung der Verlegung anhand der wichtigsten und größten Räume.

5. Bauliche Gegebenheiten achten: Berücksichtigen Sie bauliche Merkmale wie tragende Balken oder die Position der Hauptfenster. Unterschiedliche Verlegerichtungen kreuzen sollten Sie vermeiden, um eine unruhige Raumwirkung zu verhindern.

6. Dehnungsfugen einplanen: Dehnungsfugen sind notwendig, um Spannungen im Parkett auszugleichen. Bei schwimmender Verlegung sollten Sie in jedem Raum individuelle Dehnungsfugen einplanen, besonders bei großen Flächen und Übergängen zwischen Räumen, um Schäden zu vermeiden.

Durch die Beachtung dieser Aspekte können Sie die Verlegerichtung des Parketts optimal anpassen und eine angenehme Wohnatmosphäre schaffen.

Verschiedene Verlegearten im Überblick

Die Verlegeart des Parketts bietet vielfältige gestalterische Möglichkeiten. Hier sind einige klassische Verlegearten und ihre spezifischen Wirkungen auf den Raum:

  1. Schiffsboden: Diese Verlegeart zeichnet sich durch versetzt angeordnete Parkettstäbe aus und erzeugt eine lebendige Optik. Sie ist anpassungsfähig und sorgt in verschiedensten Raumgrößen für eine harmonische Atmosphäre.
  2. Leitermuster: Hier werden Längsstäbe durch Querstreben unterbrochen, was an eine Leiter erinnert. Dieses Muster bringt Struktur und Tiefe in den Raum und kann sowohl in großen als auch in kleineren Räumen interessante Akzente setzen.
  3. Ungarisches Fischgrät: Diese Variante des klassischen Fischgrätmusters ist in einem speziellen Winkel angeordnet und verleiht dem Raum eine elegante Note. Besonders gut geeignet für repräsentative oder großzügige Räume.
  4. Würfelmuster: Aus quadratischen Parkettblöcken bestehend, schafft dieses Muster ein faszinierendes geometrisches Bild, das Gleichmäßigkeit und Ruhe ausstrahlt. Ideal für Wohnzimmer oder Büroräume.
  5. Flechtmuster: Dieses aufwendige Muster, das ein dichtes, gewebtes Bild erzeugt, bringt eine extravagante und individuelle Note in den Raum, besonders geeignet für spezielle Akzente oder repräsentative Bereiche.

Die Wahl der Parkettfarbe und -struktur kann jede dieser Verlegearten individuell anpassen und die Wirkung im Raum entsprechend verstärken.

Schritt für Schritt zur richtigen Verlegerichtung

Um die ideale Verlegerichtung für Ihr Parkett festzulegen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Raumgrößen und -formate analysieren: Messen Sie die genauen Abmessungen Ihres Raumes. Achten Sie darauf, dass bei schmalen, langen Fluren eine quer zur Längsseite verlegte Dielung den Raum breiter und kürzer erscheinen lässt. In quadratischen Räumen erzielen Sie mit geraden Verlegemustern eine symmetrische Wirkung.
  2. Lichteinfall und Beleuchtung berücksichtigen: Beobachten Sie den natürlichen Lichteinfall. Verlegen Sie das Parkett in Richtung der Hauptlichtquelle, um eine gleichmäßige Oberfläche und weniger sichtbare Fugen zu erzeugen. Eine diagonale Verlegung kann bei mehreren Lichtquellen interessante Effekte im Raum schaffen.
  3. Bauliche Gegebenheiten und Übergänge beachten: Überprüfen Sie die Position von Mauern, Tragbalken und Türdurchgängen. Vermeiden Sie das Kreuzen unterschiedlicher Verlegerichtungen zwischen angrenzenden Räumen, um eine harmonische Raumwirkung zu gewährleisten. Planen Sie Dehnungsfugen ein, besonders bei schwimmender Verlegung.
  4. Raumeingänge und Sichtachsen festlegen: Bestimmen Sie den Haupt-Raumeingang und richten Sie die Dielung so aus, dass beim Betreten des Raumes eine harmonische Sichtachse entsteht. Dies verstärkt den ersten Eindruck und sorgt für eine einladende Atmosphäre.
  5. Verschiedene Skizzierungsvarianten prüfen: Erstellen Sie Skizzen verschiedener Verlegerichtungen anhand der Raumabmessungen, Lichtverhältnisse und baulichen Gegebenheiten. Dies hilft Ihnen, visuell die beste Entscheidung zu treffen.
  6. Testverlegung vorbereiten: Legen Sie vor der endgültigen Verlegung einige Dielen aus, um die Wirkung der geplanten Verlegerichtung direkt im Raum zu visualisieren. Dies ermöglicht letzte Anpassungen und stellt sicher, dass das Gesamtbild stimmt.

Durch die systematische Berücksichtigung dieser Faktoren finden Sie die optimale Verlegerichtung für Ihr Parkett und schaffen eine harmonische Wohnatmosphäre.

Artikelbild: Cinematographer/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-quer-oder-laengs-zum-licht
Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!
klickparkett-verlegen
Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
parkett-verlegen
Parkett verlegen
zwei-bodenbelaege-in-einem-raum
Zwei Bodenbeläge in einem Raum: Tipps für perfekte Übergänge
parkett-verlegemuster
Parkett-Verlegemuster: Tipps & Effekte für jeden Raum
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
parkett-auf-dielen-verlegen
Parkett auf Dielen verlegen: So gelingt es richtig
parkett-verkleben
Parkett verkleben: Ratgeber zu Vorteilen und Verfahren
parkett-fachgerecht-verlegen-lassen
Parkett verlegen lassen: So geht’s einfach und präzise
industrieparkett-verlegen
Anleitung zum Verlegen von Industrieparkett
staebchenparkett-verlegen
Stäbchenparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
parkett-schwimmend-verlegen
Parkett schwimmend verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-quer-oder-laengs-zum-licht
Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!
klickparkett-verlegen
Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
parkett-verlegen
Parkett verlegen
zwei-bodenbelaege-in-einem-raum
Zwei Bodenbeläge in einem Raum: Tipps für perfekte Übergänge
parkett-verlegemuster
Parkett-Verlegemuster: Tipps & Effekte für jeden Raum
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
parkett-auf-dielen-verlegen
Parkett auf Dielen verlegen: So gelingt es richtig
parkett-verkleben
Parkett verkleben: Ratgeber zu Vorteilen und Verfahren
parkett-fachgerecht-verlegen-lassen
Parkett verlegen lassen: So geht’s einfach und präzise
industrieparkett-verlegen
Anleitung zum Verlegen von Industrieparkett
staebchenparkett-verlegen
Stäbchenparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
parkett-schwimmend-verlegen
Parkett schwimmend verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-quer-oder-laengs-zum-licht
Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!
klickparkett-verlegen
Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
parkett-verlegen
Parkett verlegen
zwei-bodenbelaege-in-einem-raum
Zwei Bodenbeläge in einem Raum: Tipps für perfekte Übergänge
parkett-verlegemuster
Parkett-Verlegemuster: Tipps & Effekte für jeden Raum
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
parkett-auf-dielen-verlegen
Parkett auf Dielen verlegen: So gelingt es richtig
parkett-verkleben
Parkett verkleben: Ratgeber zu Vorteilen und Verfahren
parkett-fachgerecht-verlegen-lassen
Parkett verlegen lassen: So geht’s einfach und präzise
industrieparkett-verlegen
Anleitung zum Verlegen von Industrieparkett
staebchenparkett-verlegen
Stäbchenparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
parkett-schwimmend-verlegen
Parkett schwimmend verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.