Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Industrieparkett

Anleitung zum Verlegen von Industrieparkett

Das so genannte Industrieparkett ist auch als Hochkantlamellenparkett bekannt. Kleine Holzstäbchen hochkant nebeneinander angeordnet erzeugen eine ausgeprägte Robustheit und Stabilität, die den Ansprüchen in Werkshallen und öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen oder Gaststätten gerecht werden.

Industrieparkett verlegen
Reiche Auswahl wird durch unterschiedliche Holzarten und Muster gewährleistet

Dicke und gleichmäßige Nutzschicht

Durch die hochkant angeordneten Holzstäbchen entsteht auf einer Trägerschicht eine zehn bis 25 Millimeter starke Nutzschicht. Bei einem durchschnittlichen Holzabtrag von 0,8 Millimetern bei jedem Abschleifen kann Industrieparkett problemlos bis zu zwanzig Mal abgeschliffen werden. Das ist vor allem in Werkshallen interessant, in denen das Industrieparkett durch feuchten Schmutz oder starke Stöße beschädigt wird.

Lesen Sie auch

  • Parkett verkleben

    Parkett richtig verkleben – So wird’s gemacht

  • Preise Parkett verlegen

    Preise für das Verlegen von Parkettboden

  • Industrieparkett

    Vor- und Nachteile von Industrieparkett

Auch als Unterart des Mosaikparketts ist das Industrieparkett weniger nach optischen als mehr nach funktionalen Gesichtspunkten konzipiert. Die Hochkantlage der Holzstäbchen „versteckt“ allerdings Astlöcher und Verwachsungen zum größten Teil, so dass die Oberfläche meist einen relativ gleichmäßigen Eindruck erweckt. Industrieparkette werden im Normalfall in festen Größeneinheiten hergestellt und wie Platten verlegt.

Ebener Untergrund und Verklebung

Beim Verlegen von Industrieparkett gibt es zwei hauptsächliche Unterschiede zu den meisten anderen Parkettarten. Der Untergrund muss frei von Unebenheiten sein und auch ein ungewolltes Gefälle über die ganze Legefläche wird vom Industrieparkett eins zu eins wieder gegeben, so dass mit Pech Bürostühle mit Rollen nicht auf ihrem Platz bleiben.

Industrieparkette werden immer verklebt und nie schwimmend verlegt. Da die Hochkantlamellen werkseitig schon auf eine Trägerplatte aufgebracht sind, ähnelt das Verlegen dem einer Holz- oder Steinplatte. Die Plattengrößen variieren bei den verschiedenen Herstellern, üblich sind jedoch Maße, die rund einen Quadratmeter Fläche pro Platte ergeben. Alternativ zu Trägerplatten wird Industrieparkett auch auf Netzen oder Bänder vormontiert angeboten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Hochkantlamellenplatten
  • Bodenausgleichmittel
  • Flächenkleber
  • Haftgrundierung oder -hilfe
  • Fugenfüllstoff
  • Hammer
  • Meißel
  • Wasserwaage
  • Schlagholz
  • Zugeisen
  • Gezahnter Spachtel
  • Stichsäge
  • Eventuell Gehrungssäge
  • Zollstock oder Bandmaß
  • Spiritus
  • Wischlappen

1. Untergrund begradigen

Bei schrägem Untergrundverlauf oder Unebenheiten beispielsweise in einem Estrich müssen Sie entweder mit Bodenausgleichsmittel oder auch mit Hammer und Meißel für eine ebene Fläche sorgen.

2. Untergrund vorbereiten

Nach dem Durchtrocknen vom Ausgleichsmittel sollten Sie mit einem feuchten Lappen eventuelle Staubrückstände aufwischen. Nach dem erneuten kompletten Abtrocknen bringen Sie entsprechend den Herstellerangaben auf der Packung eine Grundierung als Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) auf.

3. Parkett vorbereiten

Je nach Trägertechnik und Größenmaßen schneiden oder sägen Sie das Parkett für die erste Legereihe vor.

4. Erste Reihe leimen und legen

Die erste Plattenreihe legen Sie mit dem Abstand eines Seitenmaßes der Platten, Netzen oder Bänder entsprechend als zweite Reihe vor der Startwand. Da Zimmerecken oft keinen präzisen rechten Winkel bilden, haben Sie so eine Startreihe als Anschlagspunkt und können die Eckplatten bei Bedarf mit der Säge und Entfernung einzelner Lamellen anpassen.

5. Reihe leimen, Reihe legen

Gehen Sie jetzt Reihe für Reihe vor und sägen Sie die jeweils letzte Platte zurecht. Tragen Sie immer nur den Leim für einige Platten auf, damit er nicht zu früh bindet. Ziehen Sie mit dem gezahnten Spachtel Rillen in den Kleber, damit er sich gleichmäßiger unter den angedrückten Industrieparkett-Platten verteilt.

6. Ausrichten der Platten

Platzieren Sie jede auf das Klebebett gelegte Platte mit Schlagholz und leichten Hammerschlägen. Austretenden Klebstoff sofort mit Spiritus abwischen. Die letzte Reihe legen Sie schräg ein, lassen Sie in die offene Bahn sinken und korrigieren die Lage durch das Zugeisen.

Tipps&Tricks
Es kann bei Industrieparkett immer wieder vorkommen, dass einzelne Holzstäbchen beim Abschleifen kaputt gehen. Daher schaffen Sie sich einen kleinen Vorrat an Ersatzhölzchen an, beispielsweise durch das Aufheben des Plattenverschnitts.
Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett verkleben
Parkett richtig verkleben – So wird’s gemacht
Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Industrieparkett
Vor- und Nachteile von Industrieparkett
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Mosaikparkett verlegen
Ein Mosaikparkett verlegen
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
parkett-verlegemuster
Parkett verlegen, das sind die populärsten Verlegemuster
Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Stabparkett verlegen
Stabparkett verlegen – so funktioniert es!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett verkleben
Parkett richtig verkleben – So wird’s gemacht
Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Industrieparkett
Vor- und Nachteile von Industrieparkett
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Mosaikparkett verlegen
Ein Mosaikparkett verlegen
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
parkett-verlegemuster
Parkett verlegen, das sind die populärsten Verlegemuster
Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Stabparkett verlegen
Stabparkett verlegen – so funktioniert es!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett verkleben
Parkett richtig verkleben – So wird’s gemacht
Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Industrieparkett
Vor- und Nachteile von Industrieparkett
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Mosaikparkett verlegen
Ein Mosaikparkett verlegen
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
parkett-verlegemuster
Parkett verlegen, das sind die populärsten Verlegemuster
Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Stabparkett verlegen
Stabparkett verlegen – so funktioniert es!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.