Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Parkett

Parkett schwimmend verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Sven Lindholm | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Parkett schwimmend verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/parkett-schwimmend-verlegen

Parkett schwimmend verlegen? Dieser Ratgeber erklärt die Vorteile, Voraussetzungen und die schrittweise Verlegung, inklusive Untergrundvorbereitung und wichtigen Zusatzhinweisen.

parkett-schwimmend-verlegen

Schwimmende Verlegung: Vorteile und Voraussetzungen

Die schwimmende Verlegung von Parkett bietet viele Vorteile und ist besonders unter bestimmten Bedingungen empfehlenswert. Im Gegensatz zur vollflächigen Verklebung wird der Boden nicht fest mit dem Untergrund verbunden, sondern liegt lose darauf und wird durch die Raumwände gehalten. Diese Methode ermöglicht, den Bodenbelag einfach und ohne Rückstände zu entfernen, was sie ideal für Mietwohnungen und schnelle Renovierungen macht.

Lesen Sie auch

  • Laminat schwimmend verlegen

    Boden schwimmend verlegen: Anleitung & Tipps für Heimwerker

  • fertigparkett-kleben-oder-schwimmend

    Fertigparkett verlegen: Kleben oder schwimmend – was passt?

  • landhausdielen-verlegen

    Landhausdielen verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse

Vorteile

  • Einfache Durchführung: Sie können schwimmend verlegtes Parkett oft selbst und ohne Spezialwerkzeug verlegen.
  • Kostenersparnis: Da keine teuren Klebstoffe notwendig sind, ist die Verlegung kostengünstiger.
  • Flexibilität: Der Boden kann leicht entfernt und in einem anderen Raum wiederverwendet werden.
  • Sofortige Nutzung: Sie können den Boden direkt nach der Installation betreten.
  • Anpassungsfähigkeit des Untergrunds: Schwimmend verlegtes Parkett verzeiht kleine Unebenheiten und kann über verschiedene bestehende Beläge wie Fliesen, Holz oder kurzfloorigen Teppich verlegt werden.

Voraussetzungen

  • Trittschalldämmung: Eine effektive Trittschalldämmung ist wichtig, um Gehgeräusche zu minimieren und die Raumakustik zu verbessern.
  • Geeignete Materialien: Diese Verlegemethode eignet sich für bestimmte Parkettarten sowie Kork- und Vinylböden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Material für die schwimmende Verlegung geeignet ist.
  • Fußbodenheizungen: Diese Methode ist weniger geeignet für Fußbodenheizungen, da die Zwischenschichten die Wärmeübertragung beeinträchtigen können.
  • Untergrundbeschaffenheit: Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Bei mineralischen Untergründen ist eine Dampfbremse erforderlich, um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern.

Vorbereitung des Untergrunds

Eine korrekte Vorbereitung des Untergrunds ist essentiell für die schwimmende Verlegung von Parkett. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Untergrund überprüfen: Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Verwenden Sie eine Richtlatte, um Unebenheiten zu erkennen, die nicht mehr als 3 mm pro Meter betragen sollten. Schleifen oder spachteln Sie den Boden bei Bedarf.
  2. Trockene Bedingungen sicherstellen: Verwenden Sie eine CM-Messung bei Estrichböden, um die Feuchtigkeit zu prüfen.
  3. Reinigung des Untergrunds: Reinigen Sie den Untergrund gründlich mit einem Besen und anschießend mit einem Staubsauger, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  4. Dampfbremse verlegen (bei mineralischen Untergründen): Verwenden Sie eine 0,2 mm dicke PE-Folie, die sich 20 cm überlappen sollte. Dichten Sie die Nähte mit Klebeband ab.
  5. Trittschalldämmung anbringen: Rollen Sie die Dämmung aus, schneiden Sie überschüssige Teile ab und fixieren Sie die Nähte mit Klebeband.

Parkettverlegung Schritt für Schritt

  1. Raumvorbereitung und Planung: Messen Sie den Raum und planen Sie das Verlegemuster. Beginnen Sie die Verlegung parallel zum Hauptlichteinfallswinkel und konzentrieren Sie sich auf die erste Reihe.
  2. Erste Reihe verlegen: Starten Sie in einer Ecke des Raumes. Legen Sie die erste Diele mit der Nutseite zur Wand und verwenden Sie Abstandskeile für eine Dehnungsfuge von etwa 10-12 mm. Klicken Sie die nachfolgenden Dielen an der Stirnseite ineinander.
  3. Weitere Reihen verlegen: Nutzen Sie das Reststück der ersten Reihe, wenn es mindestens 30 cm lang ist, für den Anfang der nächsten Reihe. Setzen Sie die Dielen schräg ein und drücken sie flach auf den Boden. Achten Sie auf einen Versatz von mindestens 30 cm.
  4. Komplizierte Bereiche bearbeiten: Passen Sie die Dielen an Türen oder Heizungsrohren an. Kürzen Sie Türzargen und bohren Sie Löcher für Heizungsrohre um etwa 20 mm größer als der Rohrdurchmesser.
  5. Letzte Reihe verlegen: Schneiden Sie die Dielen entsprechend zu. Verwenden Sie ein Zugeisen, um die letzte Diele passgenau zu verlegen.
  6. Abschließende Arbeiten: Entfernen Sie die Abstandskeile und bringen Sie die Sockelleisten an.

Zusätzliche Hinweise zur schwimmenden Verlegung

Beachten Sie folgende Hinweise für ein optimales Ergebnis:

  • Parkett nach und nach öffnen: Öffnen Sie Parkettpakete erst während der Verlegung, um Materialverzug zu vermeiden.
  • Dehnungsfuge fixieren: Verwenden Sie während der gesamten Verlegung Abstandskeile und richten Sie die erste Dielenreihe an einer geraden Wand aus.
  • Holzzargen bearbeiten: Kürzen Sie Türzargen bei Bedarf und sorgen Sie für passende Aussparungen bei Heizungsrohren.
  • Raumeigenschaften berücksichtigen: Verlegen Sie in länglichen, schmalen Räumen die Dielen in Längsrichtung für eine harmonische Optik und Stabilität.

Indem Sie diese Hinweise berücksichtigen, können Sie eine erfolgreiche schwimmende Verlegung Ihres Parketts sicherstellen.

Artikelbild: akf/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Laminat schwimmend verlegen
Boden schwimmend verlegen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
fertigparkett-kleben-oder-schwimmend
Fertigparkett verlegen: Kleben oder schwimmend – was passt?
landhausdielen-verlegen
Landhausdielen verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
parkett-dehnungsfuge-mitten-im-raum
Parkett-Dehnungsfuge im Raum: Wann & wie richtig gestalten?
klickparkett-verlegen
Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
holzdielen-schwimmend-verlegen
Holzdielen schwimmend verlegen: Einfach und schnell erklärt
parkett-verkleben
Parkett verkleben: Ratgeber zu Vorteilen und Verfahren
parkett-verlegen
Parkett verlegen
klickparkett-verkleben
Klickparkett verkleben: Wann und wie es sinnvoll ist
parkett-auf-dielen-verlegen
Parkett auf Dielen verlegen: So gelingt es richtig
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
staebchenparkett-verlegen
Stäbchenparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Laminat schwimmend verlegen
Boden schwimmend verlegen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
fertigparkett-kleben-oder-schwimmend
Fertigparkett verlegen: Kleben oder schwimmend – was passt?
landhausdielen-verlegen
Landhausdielen verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
parkett-dehnungsfuge-mitten-im-raum
Parkett-Dehnungsfuge im Raum: Wann & wie richtig gestalten?
klickparkett-verlegen
Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
holzdielen-schwimmend-verlegen
Holzdielen schwimmend verlegen: Einfach und schnell erklärt
parkett-verkleben
Parkett verkleben: Ratgeber zu Vorteilen und Verfahren
parkett-verlegen
Parkett verlegen
klickparkett-verkleben
Klickparkett verkleben: Wann und wie es sinnvoll ist
parkett-auf-dielen-verlegen
Parkett auf Dielen verlegen: So gelingt es richtig
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
staebchenparkett-verlegen
Stäbchenparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Laminat schwimmend verlegen
Boden schwimmend verlegen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
fertigparkett-kleben-oder-schwimmend
Fertigparkett verlegen: Kleben oder schwimmend – was passt?
landhausdielen-verlegen
Landhausdielen verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
parkett-dehnungsfuge-mitten-im-raum
Parkett-Dehnungsfuge im Raum: Wann & wie richtig gestalten?
klickparkett-verlegen
Klickparkett verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
holzdielen-schwimmend-verlegen
Holzdielen schwimmend verlegen: Einfach und schnell erklärt
parkett-verkleben
Parkett verkleben: Ratgeber zu Vorteilen und Verfahren
parkett-verlegen
Parkett verlegen
klickparkett-verkleben
Klickparkett verkleben: Wann und wie es sinnvoll ist
parkett-auf-dielen-verlegen
Parkett auf Dielen verlegen: So gelingt es richtig
mosaikparkett-verlegen
Mosaikparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
staebchenparkett-verlegen
Stäbchenparkett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.