Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Pflastersteine streichen – aus alt mach neu

Pflastersteine streichen
Kann man Pflastersteine streichen? Foto: /

Pflastersteine streichen - aus alt mach neu

Alte, verwitterte Betonsteinpflaster lassen sich optisch erneuern, indem man sie einfach mit Farbe beschichtet. Dafür gibt es spezielle Betonsteinlasuren. Wie man beim Beschichten mit Farbe vorgeht, und welche Beschichtungen sich am besten eignen, erklärt die folgende Anleitung.

Vorteile einer Betonsteinlasur

  • verbindet sich direkt mit dem Beton
  • ist wasserdampfdurchlässig
  • gibt es in mehr als 30 unterschiedlichen Farbtönen, auch in Naturfarben
  • Lesen Sie auch — Alte Bilderrahmen neu streichen – aus alt mach neu
  • Lesen Sie auch — Gerumpelte Pflastersteine günstig kaufen
  • Lesen Sie auch — Verlegemuster für Pflastersteine

Erneuerung von Betonsteinen

Abgewitterte Betonsteine sind nicht besonders dekorativ. Wenn es sich um Betonsteine handelt, lassen sie sich sehr einfach mit Betonlasuren färben. Dazu müssen die Betonsteine aber noch intakt sein und dürfen keine Brüche aufweisen.

Bei Klinker oder Natursteinen ist eine farbige Beschichtung nur bedingt möglich und nicht lange haltbar.

Wirkung und Eigenschaften von Betonlasur

Betonlasuren verbinden sich mit dem Betonleim der Oberfläche und bilden so eine dauerhafte farbige Beschichtung. Die Farbpigmente werden fest eingebunden.

Die Farbe ist vergilbungsfrei und lichtbeständig. Alternativ gibt es sie auch noch mit Lotuseffekt. So wird verhindert, dass sich Schmutz festsetzen kann und die Betonsteine erhalten quasi eine Selbstreinigungsfunktion.

Alternative zu farbigen Steinen

Farbige Betonsteine sind meist teuer und nur in wenigen Farben zu bekommen. Mithilfe von Betonlasuren können einfärbige Betonsteine in allen Wunschfarben dauerhaft und haltbar beschichtet werden.

Auch Muster lassen sich so auf Betonsteinen aufbringen.

Betonlasur anwenden – so geht es

  • Betonlasur (Verbrauch rund 1 kg pro 5 Quadratmeter)
  • Hochdruckreiniger
  • Farbrolle und Pinsel

1. Reinigen und Moos entfernen

Vor dem Auftragen der Betonlasur müssen Betonsteine gründlich gereinigt werden. Mit dem Hochdruckreiniger Verschmutzungen entfernen. Moose und Flechten am besten von Hand entfernen. Die Betonsteine trocknen lassen.

2. Betonlasur auftragen

Die Lasur direkt aus dem Gebinde auf die gereinigten und getrockneten Steine mit Pinsel oder Rolle auftragen. Die Einwirkzeit beträgt bei den meisten Lasuren lediglich rund eine Stunde. Danach kann die Fläche wieder befahren oder begangen werden.

3. Zweitauftrag

Je nach Färbeergebnis kann ein zweiter Farbauftrag an manchen Stellen nötig sein. Man kann problemlos auch in einzelnen Bereichen nachbessern.

Tipps&Tricks
Rundkorn und Brechkorn sind für eine Färbung mit Betonlasuren nur bedingt geeignet. Die Farbe greift meist nur am dazwischen liegenden Zement.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Gehwege » Pflastersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassensteine-streichen
Aus alt mach bunt: Terrassensteine streichen
Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
randsteine-streichen
Randsteine streichen und dadurch deren Optik verbessern
Terrassenplatten streichen
Terrassenplatten anstreichen – so werden sie wie neu
Pflanzsteine lackieren
Unansehnliche Pflanzsteine streichen statt austauschen
Betonplatten streichen
So können Sie Betonplatten streichen
schalungssteine-streichen
Schalungssteine streichen und was Sie dabei beachten sollten
beton-lasur
Eine Lasur auf Beton streichen: Worauf muss ich achten?
l-steine-verschoenern
Wie sich L-Steine verschönern lassen
Granit lackieren
Kann man Granit streichen?
Waschbetonplatten streichen
Das Streichen von Waschbetonplatten funktioniert nicht immer
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.