Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Podesttreppe

Berechnen einer Podesttreppe

Podesttreppe berechnen

Berechnen einer Podesttreppe

Bei der Berechnung einer Podesttreppe müssen Sie mehrere Aspekte im Auge behalten. Neben der üblichen Treppenformel müssen Sie auch noch den Deckenausschnitt, die Größe des Podests und einige weitere Punkte beachten. Wie Sie eine Podesttreppe selbst berechnen können und dabei nichts vergessen, zeigen wir hier.

Podest und Laufrichtung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Podesttreppe anzulegen. Dabei geht es um die Form des Podests, das entweder in etwa quadratisch oder aber rechteckig ist. Soll der Treppenverlauf im 90-Grad-Winkel abgeknickt werden, verwendet man eine quadratische Plattform.

  • Lesen Sie auch — Volumen beim Walmdach berechnen
  • Lesen Sie auch — Granit Gewicht berechnen
  • Lesen Sie auch — So berechnen Sie eine Gartentreppe

Auch wenn die Treppe nach dem Podest in die gleiche Richtung weiterführen soll, wird üblicherweise eine quadratische Grundform gewählt. Anders sieht es aus, wenn der nächste Treppenabschnitt gegenläufig angelegt werden soll. In vielen Mehrfamilienhäusern wird diese Form gewählt, da sie besonders sicher und großzügig ist.

Podestgröße

Das Podest sollte die gleiche Breite aufweisen, wie die einzelne Stufe. Als einzige Treppe im Hause darf eine Treppe nicht schmaler sein als 80 Zentimeter. So darf dann natürlich auch das Podest nicht kleiner als beispielsweise 80 x 80 Zentimeter sein. Bei einer gegenläufigen Treppe muss es sogar mindestens 160 Zentimeter breit sein. Sollte sich zwischen den beiden Treppenabschnitten noch eine Lücke oder ein Treppenauge befinden, muss diese Breite zusätzlich für das Podest einbezogen werden.

Stufenhöhe und Auftrittstiefe

Die Treppenformel besagt, dass die zweifache Steigung, also die Stufenhöhe plus die Auftrittstiefe etwa 63 Zentimeter betragen sollte. Eine Treppe mit einer Stufenhöhe von 18 Zentimetern hätte so eine Auftrittstiefe von 27 Zentimetern. Berechnet man nun die Anzahl der Stufen und die Fläche des Podests, so ergibt sich die Lauflänge der Treppe.

Checkliste für Ihre Podesttreppe

  • Stufenbreite
  • Auftrittstiefe der Stufe
  • Steigungshöhe
  • Podestgröße
  • Anordnung / Platzierung Podest
  • Laufrichtung nach dem Podest
  • Raumhöhe
  • Handlauf
  • Deckenausschnitt
  • Flächenbedarf im Obergeschoss
  • Geländer im Obergeschoss
Tipps & Tricks
Stauraum ist in vielen Häusern heute sehr rar geworden. Wenn Sie sich in einem Privathaus eine bequeme Podesttreppe gönnen, sollten Sie den Raum unter der Treppe und dem Podest gleich als Stauraum ausarbeiten lassen. Ob Getränkekisten oder die Katzentoilette, hier findet alles Platz was das Auge stört.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Treppen » Podesttreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Walmdach Volumen
Volumen beim Walmdach berechnen
Granit Gewicht berechnen
Granit Gewicht berechnen
Gartentreppe berechnen
So berechnen Sie eine Gartentreppe
Treppenstufen berechnen
Treppenstufen mit der Treppenformel berechnen
Podesttreppe planen
Podesttreppe planen – so gelingt es
Podesttreppe
Podesttreppe – Fakten und Tipps
Podesttreppe Platzbedarf
Podesttreppe – Platzbedarf und Problemlösung
Podesttreppe Preis
Podesttreppe – Preise und Kosten
Betontreppe mit Podest
Die Betontreppe mit Podest
Podesttreppe selber bauen
Podesttreppe selber bauen – Tipps und Hinweise
Außentreppe Steigung
Außentreppe – Steigung berechnen
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.