Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahltreppen

Maße und Statik einer Stahltreppe berechnen

stahltreppe-berechnen
Besonders wichtig für angenehmes Treppensteigen ist die richtige Stufengröße Foto: FooTToo/Shutterstock

Maße und Statik einer Stahltreppe berechnen

Eine Treppe lässt sich relativ einfach selbst bauen, allerdings sind gewisse Richtlinien bezüglich Maße und Statik zu beachten. Damit all das berücksichtigt werden kann, muss die Treppe berechnet werden. Nicht alle Formeln lassen sich leicht umsetzen.

Die Treppe berechnen

Wer eine Treppe selbst berechnen möchte, findet genaue Hinweise in der DIN 18065. Sie regelt die Maße der Treppe. Nicht berücksichtig wird das verwendete Material. Dafür ist eine separate statische Berechnung notwendig.

  • Lesen Sie auch — Stahltreppe verkleiden
  • Lesen Sie auch — Granitstufen auf einer Stahltreppe befestigen – Anleitung
  • Lesen Sie auch — Stahltreppe streichen – so wird’s gemacht

Anzahl der Stufen

Am interessantesten ist die Berechnung der Stufenanzahl und ihrer Größe. Davon hängt ab, wie bequem sich die Treppe benutzen lässt und ob sie überhaupt gebaut werden darf. Als besonders bequem gelten Stufen mit 29 cm Tiefe und 17 cm Steigung (gesetzlich vorgegeben sind eine Stufentiefe von 23 bis 37 cm und eine Steigung von 14 bis 20 cm).

Gerechnet wird so: Sie müssen zwischen zwei Geschossen eine Höhe von 260 cm überwinden, also teilen Sie diese Höhe durch die gewünschte Steigungshöhe der Stufen, sagen wir hier 17 cm: 260:17=15,29. Sie benötigen also abgerundet 15 Stufen.

Steigungshöhe

Vorhin sind wir bei der Steigung der Stufen von 17 cm, ausgegangen, um die Stufenanzahl zu berechnen. Nun muss die genaue Steigung (Stufenhöhe) ermittelt werden. Dazu teilen Sie die zu überwindende Höhe (260 cm) durch die Stufenanzahl 15: 260:15=17,33.

Lauflänge

Das nächste interessante Maß ist die Lauflänge, die aussagt, wie steil oder flach die Treppe ist und wie viel Platz sie einnimmt. Wir nehmen als Maß für die Stufentiefe 29 cm an und multiplizieren sie mit der Stufenanzahl 15: 29×15=435 cm. Die Länge der Treppe beträgt also von der obersten bis zur untersten Stufe 435 cm.

Statische Berechnung

Die statische Berechnung hängt von den Materialeigenschaften ab. Sie sollte von einem Fachmann ausgeführt werden, denn es ist ein sogenannter Standsicherheitsnachweis erforderlich. Dabei werden das Eigengewicht der Treppe und die Nutzlasten berücksichtigt. Für Wohnhäuser wurde eine Flächenlast von 3,0 kN pro m[sup]2[/sup] Treppenfläche und eine Einzellast von 2,0 kN pro Stufe festgelegt. Aufgrund der Materialeigenschaften und der Treppengröße kann der Statiker die richtige Konstruktion ermitteln.

MB
Artikelbild: FooTToo/Shutterstock
Startseite » Bauen » Treppen » Stahltreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stahltreppe-verkleiden
Stahltreppe verkleiden
granitstufen-auf-stahltreppe-befestigen
Granitstufen auf einer Stahltreppe befestigen – Anleitung
stahltreppe-streichen
Stahltreppe streichen – so wird’s gemacht
Stahltreppe streichen
Stahltreppe lackieren – darauf müssen Sie achten
Stahltreppen selber bauen
Stahltreppen teilweise selber bauen
stahltreppe-aussen
Stahltreppe für außen – Möglichkeiten
Dachrinnen Maße
Maße von Dachrinnen berechnen
Stahltreppen Preise
Die Faktoren für Preise von Stahltreppen
Stahltreppen
Stahltreppen sind schlank und trotzdem stabil
Stahltreppen innen
Stahltreppen innen sind ein sehr variables Gestaltungsmittel
Wangentreppe Stahl
Wangentreppe aus Stahl
Stahltreppenkonstruktion
Eine Stahltreppenkonstruktion zum Einschieben oder Auflegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.