Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Stahltreppen

Stahltreppe berechnen: Komplette Anleitung für Heimwerker

Von Uwe Hoffman | 17. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Stahltreppe berechnen: Komplette Anleitung für Heimwerker”, Hausjournal.net, 17.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/stahltreppe-berechnen

Präzise Planung ist für den Bau einer Stahltreppe unerlässlich. Dieser Artikel erläutert die Berechnung der wesentlichen Treppenmaße für ein sicheres und komfortables Design.

stahltreppe-berechnen
Besonders wichtig für angenehmes Treppensteigen ist die richtige Stufengröße

Die wichtigsten Treppenmaße ermitteln

Um Ihre Stahltreppe präzise zu planen und zu berechnen, müssen verschiedene Maße ermittelt werden. Dazu gehören die Gesamtzahl der Stufen, deren Höhe und Tiefe sowie die Gesamtlänge der Treppe. Folgende Schritte und Berechnungen werden Ihnen dabei helfen:

Lesen Sie auch

  • Wangentreppe berechnen

    Wangentreppe berechnen: Maße, Winkel & Stufenanzahl

  • Treppenstufen berechnen

    Treppenstufen berechnen: So geht’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Stahltreppenkonstruktion

    Stahltreppenkonstruktion: Materialien, Arten und Montage

Schritt 1: Ermittlung der Geschosshöhe

Die Geschosshöhe ist der vertikale Abstand zwischen dem Fußboden des unteren Geschosses und dem Fußboden des oberen Geschosses. Messen Sie diesen Abstand genau, um die weiteren Berechnungen durchführen zu können.

Schritt 2: Berechnung der Anzahl der Stufen

Entscheidend für die Anzahl der Stufen ist die Steigungshöhe (Höhe einer Stufe). Diese sollte im Bereich von 16 bis 18 Zentimetern liegen. Um die Anzahl der Stufen (n) zu berechnen, teilen Sie die Geschosshöhe (GH) durch die gewünschte Steigungshöhe (h) und runden Sie das Ergebnis auf die nächste ganze Zahl:

\[ \text{n} = \frac{\text{GH}}{\text{h}} \]

Schritt 3: Berechnung des Auftritts

Der Auftritt ist die horizontale Tiefe, auf die der Fuß bei jeder Stufe tritt. Eine komfortable Auftrittsbreite liegt bei etwa 29 Zentimetern. Zur Berechnung der Lauflänge (L) multiplizieren Sie die Auftrittsbreite (t) mit der Anzahl der Auftritte (n-1):

\[ \text{L} = \text{t} \times (\text{n} – 1) \]

Schritt 4: Bestimmung des Steigungswinkels

Der Steigungswinkel der Treppe ist der Winkel, den die Treppe im Verhältnis zum Boden einnimmt. Ein angenehmer Steigungswinkel liegt zwischen 30 und 37 Grad. Berechnen Sie den Steigungswinkel anhand der Geschosshöhe (GH) und der Lauflänge (L) der Treppe:

\[ \text{Steigungswinkel} (\alpha) = \tan^{-1}\left(\frac{\text{GH}}{\text{L}}\right) \]

Schritt 5: Prüfung der Schrittlänge

Die Schrittlänge bezeichnet die Summe aus der zweifachen Steigungshöhe und der Auftrittsbreite. Sie sollte etwa 63 Zentimeter betragen, um eine bequeme Nutzung der Treppe zu gewährleisten:

\[ 2 \times \text{Steigungshöhe} + \text{Auftrittsbreite} = 63 \, \text{cm} \]

Sollten die Werte nicht übereinstimmen, passen Sie die Steigungshöhe oder die Auftrittsbreite entsprechend an.

Weitere relevante Maße

Für eine vollständige Treppenplanung sollten Sie folgende Maße berücksichtigen:

  • Lichte Breite der Treppe: Die nutzbare Breite der Treppe zwischen den Begrenzungen sollte mindestens 80 cm betragen.
  • Kopffreiheit: Der Mindestabstand zwischen einer Stufe und der darüberliegenden Decke sollte mindestens 200 cm betragen.
  • Treppenöffnung: Diese ist die Fläche im Obergeschoss, die von der Treppe eingenommen wird.
  • Überstand der Stufen: Der Überstand beschreibt, wie weit die Trittstufe über die darunterliegende Setzstufe hinausragt. Ein üblicher Überstand sorgt für Sicherheit und bequemes Begehen.
  • Materialstärke der Wangen: Die Wangen sind die tragenden Seitenteile der Treppe. Sie sollten eine ausreichende Materialstärke aufweisen, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
  • Winkel der Treppenunterstützungen: Der Winkel der Treppenunterstützungen zur Vertikalen ist wichtig, um die Gesamtkonstruktion zu stabilisieren.

Bei der Planung und Berechnung Ihrer Stahltreppe sollten alle genannten Maße im Kontext der geltenden Bauvorschriften und statischen Anforderungen betrachtet werden. Konsultieren Sie hierfür eine Fachkraft, um die individuellen Bedürfnisse Ihres Bauprojekts optimal bewerten und berücksichtigen zu lassen. Eine sorgfältige Planung und präzise Berechnung sind unerlässlich, um die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Stahltreppe zu gewährleisten.

Artikelbild: FooTToo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wangentreppe berechnen
Wangentreppe berechnen: Maße, Winkel & Stufenanzahl
Treppenstufen berechnen
Treppenstufen berechnen: So geht’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahltreppenkonstruktion
Stahltreppenkonstruktion: Materialien, Arten und Montage
Podesttreppe berechnen
Podesttreppe berechnen: Maße, Planung & DIN-Normen
Treppenstufen ausmessen
Treppenstufen ausmessen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Treppenstufen Tiefe
Treppenstufen-Tiefe: Sicher & Bequem Gehen – Die optimale Größe finden
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
stahlkonstruktion-treppe
Vorteile einer Stahlkonstruktion für die Treppe
spartreppe-berechnen
Spartreppe berechnen: So gelingt die Planung & Umsetzung
Gartentreppe berechnen
Gartentreppe berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Spindeltreppe berechnen
Spindeltreppe berechnen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
Betontreppe berechnen
Betontreppe berechnen: Alle wichtigen Formeln und Maße

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wangentreppe berechnen
Wangentreppe berechnen: Maße, Winkel & Stufenanzahl
Treppenstufen berechnen
Treppenstufen berechnen: So geht’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahltreppenkonstruktion
Stahltreppenkonstruktion: Materialien, Arten und Montage
Podesttreppe berechnen
Podesttreppe berechnen: Maße, Planung & DIN-Normen
Treppenstufen ausmessen
Treppenstufen ausmessen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Treppenstufen Tiefe
Treppenstufen-Tiefe: Sicher & Bequem Gehen – Die optimale Größe finden
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
stahlkonstruktion-treppe
Vorteile einer Stahlkonstruktion für die Treppe
spartreppe-berechnen
Spartreppe berechnen: So gelingt die Planung & Umsetzung
Gartentreppe berechnen
Gartentreppe berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Spindeltreppe berechnen
Spindeltreppe berechnen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
Betontreppe berechnen
Betontreppe berechnen: Alle wichtigen Formeln und Maße

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wangentreppe berechnen
Wangentreppe berechnen: Maße, Winkel & Stufenanzahl
Treppenstufen berechnen
Treppenstufen berechnen: So geht’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahltreppenkonstruktion
Stahltreppenkonstruktion: Materialien, Arten und Montage
Podesttreppe berechnen
Podesttreppe berechnen: Maße, Planung & DIN-Normen
Treppenstufen ausmessen
Treppenstufen ausmessen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Treppenstufen Tiefe
Treppenstufen-Tiefe: Sicher & Bequem Gehen – Die optimale Größe finden
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
stahlkonstruktion-treppe
Vorteile einer Stahlkonstruktion für die Treppe
spartreppe-berechnen
Spartreppe berechnen: So gelingt die Planung & Umsetzung
Gartentreppe berechnen
Gartentreppe berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Spindeltreppe berechnen
Spindeltreppe berechnen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
Betontreppe berechnen
Betontreppe berechnen: Alle wichtigen Formeln und Maße
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.