Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Polyester

Polyester: Auswirkungen auf die Gesundheit & Tipps für den Alltag

Von Maximilian Keller | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Polyester: Auswirkungen auf die Gesundheit & Tipps für den Alltag”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/polyester-gesundheit

Polyester ist eine kostengünstige und vielseitige Kunstfaser, die jedoch mit gesundheitlichen und ökologischen Risiken verbunden sein kann. Dieser Artikel beleuchtet die potenziellen Auswirkungen von Polyester und zeigt Möglichkeiten auf, den Umgang mit diesem Material bewusster zu gestalten.

polyester-gesundheit
Polyester ist ein Kunststoff und wird aus Mineralöl hergestellt

Gesundheitsrisiken durch Polyester

Polyester kann verschiedene gesundheitliche Risiken mit sich bringen, die sowohl die Herstellung und Nutzung als auch die Entsorgung des Materials betreffen:

1. Hautreaktionen: Das Tragen von Polyesterkleidung kann bei einigen Menschen Hautreizungen hervorrufen. Diese Irritationen entstehen häufig durch die eingeschränkte Fähigkeit von Polyester, Feuchtigkeit aufzunehmen, was dazu führt, dass Schweiß auf der Haut verbleibt und Rötungen oder Juckreiz verursacht.

Lesen Sie auch

  • polyester-atmungsaktiv

    Polyester und Atmungsaktivität: So bleibt Kleidung frisch

  • polyester-eigenschaften

    Polyester: Eigenschaften, Nutzung und Pflege leicht erklärt

  • polyester-schwitzen

    Polyester: So schwitzt du weniger trotz Kunstfaser

2. Statische Elektrizität: Polyester erzeugt leicht statische Elektrizität, was zu unangenehmen kleinen elektrischen Schocks führen kann. Diese statische Aufladung tritt besonders bei trockener Luft oder Reibung auf.

3. Chemische Rückstände: Bei der Produktion von Polyester werden Chemikalien wie Antimontrioxid verwendet, das krebserregend sein kann. Die genauen Mengen, die beim Tragen in den Körper gelangen können, sind nicht abschließend geklärt, was jedoch Anlass zur Vorsicht gibt.

4. Mikroplastik: Beim Waschen von Polyesterkleidung lösen sich Mikroplastikfasern, die über das Abwasser in die Umwelt gelangen und nicht durch Kläranlagen gefiltert werden können. Diese Partikel werden in Gewässern und Nahrungsmitteln nachgewiesen, was langfristig Gesundheitsrisiken birgt.

5. Umweltbedingte Auswirkungen: Die Produktion von Polyester beruht auf Erdöl, dessen Gewinnung und Verarbeitung umweltschädlich sind. Diese Umweltverschmutzungen können die Gesundheit der Menschen in betroffenen Regionen beeinträchtigen.

Lösungsansätze für einen bewussteren Umgang mit Polyester

Ein bewussterer Umgang mit Polyester kann helfen, sowohl gesundheitliche als auch umweltbedingte Risiken zu minimieren. Hier sind einige konkrete Maßnahmen:

1. Reduzierter Konsum von Polyesterprodukten:

  • Kaufen Sie weniger Kleidungsstücke, um die Produktion und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch zu reduzieren.
  • Bevorzugen Sie zeitlose Mode, die nicht durch wechselnde Trends ausgetauscht werden muss.

2. Verwendung von recyceltem Polyester:

  • Wenn der Kauf von Polyesterprodukten unvermeidlich ist, wählen Sie Artikel aus recyceltem Polyester, die für die Wiederverwertung geeignet sind.
  • Vermeiden Sie Mischfasern, um die Recyclingfähigkeit der Textilien sicherzustellen.

3. Umweltfreundliche Waschtechniken:

  • Waschen Sie Polyesterkleidung seltener und bei niedrigeren Temperaturen, um die Freisetzung von Mikroplastik zu minimieren.
  • Verwenden Sie spezielle Waschbeutel und Filter für Waschmaschinen, um Mikrofasern aufzufangen und den Abfluss in Gewässer zu verhindern.

4. Nachhaltige Modepraktiken:

  • Reparieren Sie beschädigte Kleidungsstücke oder lassen Sie sie von einer Schneiderei wiederherstellen, anstatt sie zu entsorgen.
  • Geben Sie ungetragene oder nicht mehr benötigte Kleidung an Secondhand-Läden oder karitative Organisationen weiter, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

5. Vermeidung von Einwegplastik:

  • Nutzen Sie Alternativen zu PET-Flaschen, wie Glas- oder Edelstahlflaschen, um den Verbrauch von Plastik insgesamt zu reduzieren.
  • Verzichten Sie auf Einwegverpackungen, wo immer es möglich ist, und greifen Sie auf wiederverwendbare Alternativen zurück.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Umweltbelastung und mögliche gesundheitliche Risiken durch Polyester zu verringern. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres Planeten und Ihrer Gesundheit.

Artikelbild: RecycleMan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polyester-atmungsaktiv
Polyester und Atmungsaktivität: So bleibt Kleidung frisch
polyester-eigenschaften
Polyester: Eigenschaften, Nutzung und Pflege leicht erklärt
polyester-schwitzen
Polyester: So schwitzt du weniger trotz Kunstfaser
ist-polyester-wasserdicht
Polyester: Wasserdicht oder nicht? Die Antwort!
polyamid-oder-polyester
Polyamid oder Polyester: Welches Material passt zu mir?
Polyesterharz Gesundheit
Polyesterharz giftig: Gesundheitsrisiken und Schutzmaßnahmen
baumwolle-oder-polyester
Baumwolle vs. Polyester: Was ist besser für dich?
bettdecke-waschen-polyester
Polyester-Bettdecke waschen: Anleitung & Pflegetipps
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)
polyester-schweissgeruch-verhindern
Polyester Schweißgeruch verhindern: Effektive Tipps & Tricks
polyesterharz-aushaertezeit
Polyesterharz-Aushärtezeit : Einfache Tipps & Tricks
polyesterharz-verarbeiten
Polyesterharz verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polyester-atmungsaktiv
Polyester und Atmungsaktivität: So bleibt Kleidung frisch
polyester-eigenschaften
Polyester: Eigenschaften, Nutzung und Pflege leicht erklärt
polyester-schwitzen
Polyester: So schwitzt du weniger trotz Kunstfaser
ist-polyester-wasserdicht
Polyester: Wasserdicht oder nicht? Die Antwort!
polyamid-oder-polyester
Polyamid oder Polyester: Welches Material passt zu mir?
Polyesterharz Gesundheit
Polyesterharz giftig: Gesundheitsrisiken und Schutzmaßnahmen
baumwolle-oder-polyester
Baumwolle vs. Polyester: Was ist besser für dich?
bettdecke-waschen-polyester
Polyester-Bettdecke waschen: Anleitung & Pflegetipps
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)
polyester-schweissgeruch-verhindern
Polyester Schweißgeruch verhindern: Effektive Tipps & Tricks
polyesterharz-aushaertezeit
Polyesterharz-Aushärtezeit : Einfache Tipps & Tricks
polyesterharz-verarbeiten
Polyesterharz verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polyester-atmungsaktiv
Polyester und Atmungsaktivität: So bleibt Kleidung frisch
polyester-eigenschaften
Polyester: Eigenschaften, Nutzung und Pflege leicht erklärt
polyester-schwitzen
Polyester: So schwitzt du weniger trotz Kunstfaser
ist-polyester-wasserdicht
Polyester: Wasserdicht oder nicht? Die Antwort!
polyamid-oder-polyester
Polyamid oder Polyester: Welches Material passt zu mir?
Polyesterharz Gesundheit
Polyesterharz giftig: Gesundheitsrisiken und Schutzmaßnahmen
baumwolle-oder-polyester
Baumwolle vs. Polyester: Was ist besser für dich?
bettdecke-waschen-polyester
Polyester-Bettdecke waschen: Anleitung & Pflegetipps
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)
polyester-schweissgeruch-verhindern
Polyester Schweißgeruch verhindern: Effektive Tipps & Tricks
polyesterharz-aushaertezeit
Polyesterharz-Aushärtezeit : Einfache Tipps & Tricks
polyesterharz-verarbeiten
Polyesterharz verarbeiten: So gelingt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.