Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Polyester

Muss man in Polyester viel schwitzen?

polyester-schwitzen
Minderwertiges Polyester ist nur wenig atmungsaktiv Foto: siam.pukkato/Shutterstock

Muss man in Polyester viel schwitzen?

Polyester ist ein Kunststoff, der in Faserform häufig zu Textilien verwebt wird. Etwa 60 Prozent unserer Stoffe bestehen inzwischen schon aus diesem Material, weil es so günstig, reißfest und auch relativ pflegeleicht ist. Wie steht es aber um den Tragekomfort, muss man in Polyester nicht ständig schwitzen? Schließlich saugt der Kunststoff keine Flüssigkeit auf – und ob er genügend Luft hindurchlässt, ist ebenfalls fraglich. Wir gehen der Frage gründlich auf den Grund und kümmern uns auch um die resultierenden Gerüche.

Regt Polyester zum Schwitzen an – oder nicht?

Polyester saugt den Schweiß nicht auf wie Baumwolle oder Wolle, um ihn dann nach außen zu transportieren. Die Flüssigkeit bleibt also erst einmal auf der Haut, diffundiert dann aber dann durch die Lücken im Gewebe in die umgebende Luft.

  • Lesen Sie auch — Angenehmes Schwitzen: Ist Polyester atmungsaktiv?
  • Lesen Sie auch — Kleidung, die trockenhält: Ist Polyester wasserdicht?
  • Lesen Sie auch — Ist eingelaufene Kleidung aus Polyester noch zu retten?

Kleidung aus diesem Material ist also nicht wie eine geschlossene Kunststoffverpackung zu sehen, sondern viel offener und teilweise sogar richtig schön atmungsaktiv. Aus diesem Grund besteht Sportkleidung häufig aus Polyester.

Ist das Gewebe also nicht allzu dicht, also auf Atmungsaktivität ausgelegt, schwitzt man in Polyester nicht mehr als in anderen Textilien – teilweise sogar weniger. Allerdings trocknen die Kleider schneller wieder, da der Schweiß nicht in die Fasern hineingelangt.

Wie bekomme ich den Schweiß wieder raus?

Den Schweiß bekommen Sie ziemlich leicht aus Polyester wieder heraus: Stecken Sie Ihre Kleidung in die Waschmaschine und gönnen sie ihr einen 30- oder 40-Grad-Waschgang. Schauen Sie bitte vorher, welche Temperatur das entsprechende Wäschestück verträgt.

Wie? Man kann Polyester nicht bei 60 oder sogar 90 Grad waschen? Ja, Sie haben ganz richtig gelesen – das geht nicht. Und genau aus diesem Grund haben wir es bei diesem Material immer wieder mit einem Geruchsproblem zu tun, der aber nicht direkt vom Schweiß stammt.

Strenger Duft im Polyester nach dem Schwitzen

Nach einiger Zeit der Nutzung fängt Polyesterkleidung manchmal an zu stinken, vor allem dann, wenn sie viel in Kontakt mit Schweiß gerät. Das liegt an den Bakterien, die sich mit der Zeit im Gewebe ansammeln und herbe Düfte verströmen.

Menschen, die besonders viel schwitzen, züchten umso mehr von diesen Mikroben, sodass ihre Sachen wahrscheinlich eher stinken werden. In diesem Fall lohnt es sich, auf einen anderen Stoff umzusteigen, der sich heißer waschen lässt.

Für alle Leser, die mäßig schwitzen und den Geruch gern wieder aus dem Polyester entfernen möchten, gilt die folgende kurze Anleitung. So können Sie weiter schwitzen ohne Reue:

  • Waschsoda kaufen
  • Gefäß mit warme Wasser füllen
  • Ein paar Löffel Soda hinzugeben
  • Gut verrühren
  • Etwa eine halbe Stunde warten
  • Stinkende Kleidung hineinlegen
  • Eine Nacht lang einweichen lassen
  • Polyester in die Waschmaschine geben
  • Wie gewohnt waschen
  • Erledigt!
Tipps & Tricks
Holen Sie Kleidung aus Polyester direkt nach der Wäsche aus der Maschine, ziehen Sie den Stoff in Form und hängen Sie ihn glatt auf. So vermeiden Sie Knitterfalten und müssen das Gewebe wahrscheinlich gar nicht bügeln.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: siam.pukkato/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Polyester

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polyester-atmungsaktiv
Angenehmes Schwitzen: Ist Polyester atmungsaktiv?
ist-polyester-wasserdicht
Kleidung, die trockenhält: Ist Polyester wasserdicht?
eingelaufene-kleidung-polyester-retten
Ist eingelaufene Kleidung aus Polyester noch zu retten?
polyester-buegeln
Kann ich Kleidung aus Polyester nach dem Waschen bügeln?
faerbt-polyester-ab
Wichtige Wäschefrage: Färbt Polyester ab?
jacke-mit-polyester-fuellung-waschen
Eine Jacke mit Polyester Füllung fachgerecht waschen
polyester-falten-entfernen
Effektiv die Falten aus Polyester entfernen
polyester-gesundheit
Ist Polyester gefährlich für meine Gesundheit?
polyester-wasserdicht-machen
Ein Zelt aus Polyester wirklich wasserdicht machen
polyester-trockner
Knitterfrei trocken: Darf Polyester in den Trockner?
laeuft-polyester-beim-waschen-ein
Nachgefragt: Läuft Polyester beim Waschen ein?
polyester-schweissgeruch-verhindern
Wie lässt sich bei Polyester ekliger Schweißgeruch verhindern?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.