Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pool

Pool flicken: 3 Techniken im Überblick

Von Svenja Leymann | 16. August 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Pool flicken: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 16.08.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/pool-flicken

Risse und Löcher in Ihrem Pool sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch zu kostspieligen Wasserschäden führen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Pool mit gängigen Materialien wie Silikon, Reparatursets oder sogar Klebeband schnell und effektiv abdichten können – und das selbst bei voller Wasserfüllung.

pool-flicken
Es gibt verschiedene Methoden, einen Pool zu flicken
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich ein Pool flicken?
  2. Welche Techniken gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: einen Pool in 3 Schritten mit Klebeband flicken
  5. Wie wird ein Pool mit Klebeband geflickt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich ein Pool flicken?
  2. Welche Techniken gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: einen Pool in 3 Schritten mit Klebeband flicken
  5. Wie wird ein Pool mit Klebeband geflickt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Welche Möglichkeiten gibt es, um einen Pool zu flicken?
Um einen Pool zu flicken, gibt es verschiedene Methoden: Silikon als Hausmittel, spezielle Reparatursets oder wasserdichtes Klebeband. Bei großen Löchern empfehlen sich Reparatursets, während Silikon und Klebeband gut für kleinere Schäden geeignet sind.

Lesen Sie auch

  • aufblasbaren-whirlpool-flicken

    Aufblasbarer Whirlpool flicken: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • loch-im-planschbecken-finden

    Loch im Planschbecken finden: Effektive Methoden erklärt

  • teichfolie-reparieren-mit-silikon

    Teichfolie reparieren mit Silikon: So klappt es richtig

Wie lässt sich ein Pool flicken?

1. Silikon: Hausmittel, das auch unter Wasser „trocknet“
2. Reparaturset: Kleine und große Löcher dauerhaft verschließen
3. Klebeband: DIY-Reparatur für schnellen Handlungsbedarf oder geringes Budget

Welche Techniken gibt es?

1. Einen Pool mit Silikon flicken

Wer Lecks unter oder über Wasser reparieren möchte und gerade keine Poolfolie zur Hand hat, kann sich stattdessen für ein Hausmittel entscheiden. So ist etwa Sanitärsilikon gut für diesen Job geeignet, da es in nasser Umgebung aushärtet. Tatsächlich reagiert dieses Material nicht mit der Luft, sondern mit der enthaltenen Luftfeuchtigkeit, sodass dieser chemische Prozess auch unter Wasser funktioniert.

Tragen Sie das Bausilikon am besten mit einer Kartuschenpresse auf und spritzen Sie es präzise auf das Loch im Poolmaterial. Kleben Sie die Silikonschicht dann mit etwas Paketband ab, sodass es ungestört aushärten kann. Diese Methode eignet sich bei großen Löchern aber nur bedingt, da eine hohe Schichtdicke erforderlich wäre.

2. Einen Pool mit einem Reparaturset flicken

Noch beständiger und haltbarer wird die Reparatur, wenn Sie ein spezielles Reparaturset für Pools verwenden. Das besteht zumeist aus zuschneidbaren Vinylfolien und einem wasserfesten Kleber. Der Flicken wird einfach kreisrund zugeschnitten und mit dem Klebstoff direkt auf den beschädigten Bereich geklebt. So können auch größere Löcher problemlos überbrückt werden.

Zu den weiteren Vorteilen dieser Methode gehört, dass die Farbe des Reparatursets individuell auf Ihren Pool angepasst werden kann – das macht die Reparatur des aufblasbaren Pools deutlich unauffälliger. Hinzu kommt, dass diese Methode auch für Wasserdruckunterschiede durch Sandfilteranlagen (oder ein Planschen im Becken) nicht negativ beeinträchtigt wird.

Video:

3. Einen Pool mit Klebeband flicken

Für Löcher mit einem Durchmesser bis etwa fünf Zentimeter kann alternativ Unterwasserklebeband eingesetzt werden. Dieses lässt sich nicht nur über der Wasseroberfläche, sondern auch in einem vollen Pool anwenden, sodass die Reparatur weniger Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt. Wichtig ist dabei, dass der Bereich rund um die Beschädigung gründlich gereinigt wird, sodass der Klebstoff haftet. Setzen Sie außerdem auf kurze Klebestreifen.

Wenn es besonders schnell gehen muss, können Sie auch handelsübliches Paketband oder Panzerband verwenden. Allerdings kann es passieren, dass diese Hausmittel nicht dauerhaft halten und der Pool schnell wieder Wasser verliert. Das gilt vor allem für Löcher, die unter Wasser geflickt werden mussten.

Video:

Produktempfehlungen

Sanitärsilikon

fischer Premium-Sanitärsilikon, Silikon zum Abdichten & Verfugen im Sanitär- und Küchenbereich,... Unsere Empfehlung*
fischer Premium-Sanitärsilikon, Silikon zum Abdichten & Verfugen im Sanitär- und Küchenbereich,...
7,99 EUR Zum Produkt

Nicht nur zum Abdichten von Fugen im Bad und in der Küche, sondern auch für das Flicken des Pools kann Sanitärsilikon verwendet werden. Die weiße Masse wird in einer Kartusche angeboten und härtet unter Wasser oder in Kontakt mit Luftfeuchtigkeit aus. Prüfen Sie vor dem Kauf die Herstellerangaben zur Anwendung und die Verpackungsgröße.

Kartuschenpresse

wolfcraft MG 200 mechanische Kartuschenpresse 4352000, Ergonomische Kartuschenpistole mit gummiertem... Unsere Empfehlung*
wolfcraft MG 200 mechanische Kartuschenpresse 4352000, Ergonomische Kartuschenpistole mit gummiertem...
8,98 EUR Zum Produkt

Für ein präzises Auftragen von Sanitärsilikon wird eine sogenannte Kartuschenpresse eingesetzt, in die die Silikonverpackung einfach eingespannt wird. Diese Kartuschenpressen sind auf die passenden Größen genormt. Da es sich um Handdruckpistolen handelt, sollten Sie beim Kauf ein Auge auf die Ergonomie des Griffs und das Material werfen. Besonders hochwertig sind beispielsweise glasfaserverstärkte Kunststoffe.

Reparaturset

Besonders einfach ist das Flicken von Löchern im Pool mit einem Reparaturset, das üblicherweise aus Folienstücken und einem haltbaren Kleber besteht. Die Poolfolien sind dauerhaft flexibel, luft- und wasserdicht, weshalb sie auch für Beschädigungen am Poolboden infrage kommen. Achten Sie bei der Auswahl auf die Anzahl der Folien und die Trocknungseigenschaften des Klebstoffs.

Unterwasserklebeband

tesa Ultra Power Under Water Repair Tape - Reparaturband für Reparaturen auf trockenen und nassen... Unsere Empfehlung*
tesa Ultra Power Under Water Repair Tape - Reparaturband für Reparaturen auf trockenen und nassen...
14,95 EUR Zum Produkt

Sowohl für nasse als auch für trockene Flächen kann Unterwasserklebeband haften. Es besticht durch eine höhe Abriebfestigkeit als andere Tapes und Klebebänder, was es ideal für die Poolreparatur macht. Gleichzeitig hat es UV-resistente und natürlich wasserdichte Eigenschaften. Entscheiden Sie sich für ein Unterwasserklebeband in passender Länge und Breite.

Anleitung: einen Pool in 3 Schritten mit Klebeband flicken

Wie wird ein Pool mit Klebeband geflickt?

1. Finden Sie die Beschädigung in der Poolwand oder im Poolboden
2. Reinigen Sie die Stelle gründlich und schleifen Sie sie gegebenenfalls an
3. Tragen Sie das Klebeband in kurzen Streifen auf

  • Unterwasserklebeband
  • Schere
  • Poolbürste
  • evtl. Schleifpapier in feiner Körnung

1. Loch finden

Befindet sich die Beschädigung oberhalb des Wasserspiegels, lässt sie sich manchmal nicht so einfach finden. Auch Unterwasser ist ein prüfender Blick notwendig, wobei Wasserspuren auf der Poolunterlage ein gutes Indiz sein können. Ist das Poolwasser trüb, deutet das auf ein Loch im Poolboden hin. Je nach Umfang der Beschädigungen lohnt es sich mitunter, das Wasser vor dem Flicken abzulassen.

pool-flicken


Zunächst muss das Loch gefunden werden

2. Reinigen

In einem nächsten Schritt sollte die Stelle gründlich gereinigt werden, da Verschmutzungen, Algen und Co. die Haftung der Flicken reduzieren. Verwenden Sie dafür zum Beispiel eine Poolbürste oder einen groben Schwamm. Für festsitzenden Schmutz bietet sich Schleifpapier an, das den Bereich zusätzlich anraut – dadurch hält der Klebstoff noch besser.

pool-flicken


Dann muss die Stelle gründlich gereinigt werden

3. Klebeband auftragen

Danach kann bereits das Unterwasserklebeband auf die gereinigte Stelle aufgeklebt werden. Achten Sie darauf, dass der Klebestreifen nicht zu lang ist – verwenden Sie lieber mehrere kurze Streifen. Schützen Sie die Klebestelle außerdem (so gut wie möglich) vor direktem Sonnenlicht, da der ausgehärtete Klebstoff sonst aufweichen könnte.

Mögliche Probleme & Lösungen

Kleine Löcher lassen sich oftmals nur schwer lokalisieren, weshalb Sie verschiedene Methoden ausprobieren können. Bei außenliegenden Löchern ist es recht einfach – folgen Sie der Spur des Wassers auf dem Boden. Lecks im Inneren lassen sich mit Lebensmittelfarbe finden. Geben Sie davon wenige Tropfen in den Pool und prüfen Sie, in welche Richtung die Farbe verschwindet.

Tipp: Nähte und Übergänge sind besonders anfällig
Verliert der Pool Wasser, lohnt sich zuerst ein prüfender Blick auf die Nähte und Übergänge. Weil dort zwei Schichten der Poolfolie miteinander verbunden werden, gelten diese Bereiche als wahre Magneten für Beschädigungen. Wer dort zuerst nachschaut, kann sich oftmals eine mühsame Suche (manchmal sogar mit Taucherbrille) ersparen.

FAQ

Welche Reparaturmethode eignet sich für welche Lochgröße?

Punktuelle und kleinere Löcher lassen sich am besten mit Silikon reparieren, da das flüssige Material selbst unter der Wasseroberfläche schnell aushärtet. Beschädigungen mit einer Breite bis zu fünf Zentimetern können mit wasserfestem Klebeband überbrückt werden. Für größere und strukturelle Löcher sollten Sie ein Reparaturset verwenden.

Wie findet man ein Loch im Pool am besten?

Nicht immer bedeutet ein Wasserverlust auch ein Loch im Pool – bedenken Sie, dass der Wasserstand auch durch Verdunstung und Planschen sinken kann. Löcher und Beschädigungen finden Sie etwa durch Wasserspuren an der Poolunterlage oder durch Lebensmittelfarbe unter Wasser.

Lässt sich ein Pool unter Wasser flicken?

Nicht immer muss das Wasser aus dem Pool abgelassen werden, damit Sie das Loch finden und flicken können. Insbesondere Löcher am Poolboden können unter Wasser repariert werden, indem Sie ein kreisrundes Stück Vinylfolie aus dem Reparaturset ausschneiden und mit einem Spezialkleber andrücken.

Wie kann man einen Pool flicken?

Finden Sie zuerst das Loch im Pool, indem Sie die Nähte, Übergänge, die Poolwände und den Poolboden überprüfen. Reinigen Sie danach die betroffene Stelle und schleifen Sie diese gegebenenfalls mit Schleifpapier an. Drücken Sie dann einen Streifen Unterwasserklebeband über die Beschädigung und lassen Sie den Klebstoff trocknen.

Artikelbild: victoras/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufblasbaren-whirlpool-flicken
Aufblasbarer Whirlpool flicken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
loch-im-planschbecken-finden
Loch im Planschbecken finden: Effektive Methoden erklärt
teichfolie-reparieren-mit-silikon
Teichfolie reparieren mit Silikon: So klappt es richtig
poolfolie-streichen
Poolfolie streichen: Anleitung für einen neuen Anstrich
loch-im-fussboden-schliessen
Löcher im Fußboden schließen: So geht’s richtig und leicht
Luftmatratze flicken ohne Flickzeug
Luftmatratze reparieren: So geht’s ohne Flickzeug
abdeckplane-kleben
Abdeckplane kleben: Tipps & Methoden zur Reparatur
loch-in-kunststoff-reparieren
Loch im Kunststoff reparieren: Effektive DIY-Methoden
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Loch in der Wand reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
klebereste-von-buegelflicken-entfernen
Klebereste von Bügelflicken entfernen: So geht’s rückstandslos
wasser-von-poolplane-entfernen
Wasser von der Poolplane entfernen: Effektive Lösungen
poolplane-reinigen
Poolplane reinigen: So bleibt Ihre Abdeckung sauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufblasbaren-whirlpool-flicken
Aufblasbarer Whirlpool flicken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
loch-im-planschbecken-finden
Loch im Planschbecken finden: Effektive Methoden erklärt
teichfolie-reparieren-mit-silikon
Teichfolie reparieren mit Silikon: So klappt es richtig
poolfolie-streichen
Poolfolie streichen: Anleitung für einen neuen Anstrich
loch-im-fussboden-schliessen
Löcher im Fußboden schließen: So geht’s richtig und leicht
Luftmatratze flicken ohne Flickzeug
Luftmatratze reparieren: So geht’s ohne Flickzeug
abdeckplane-kleben
Abdeckplane kleben: Tipps & Methoden zur Reparatur
loch-in-kunststoff-reparieren
Loch im Kunststoff reparieren: Effektive DIY-Methoden
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Loch in der Wand reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
klebereste-von-buegelflicken-entfernen
Klebereste von Bügelflicken entfernen: So geht’s rückstandslos
wasser-von-poolplane-entfernen
Wasser von der Poolplane entfernen: Effektive Lösungen
poolplane-reinigen
Poolplane reinigen: So bleibt Ihre Abdeckung sauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufblasbaren-whirlpool-flicken
Aufblasbarer Whirlpool flicken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
loch-im-planschbecken-finden
Loch im Planschbecken finden: Effektive Methoden erklärt
teichfolie-reparieren-mit-silikon
Teichfolie reparieren mit Silikon: So klappt es richtig
poolfolie-streichen
Poolfolie streichen: Anleitung für einen neuen Anstrich
loch-im-fussboden-schliessen
Löcher im Fußboden schließen: So geht’s richtig und leicht
Luftmatratze flicken ohne Flickzeug
Luftmatratze reparieren: So geht’s ohne Flickzeug
abdeckplane-kleben
Abdeckplane kleben: Tipps & Methoden zur Reparatur
loch-in-kunststoff-reparieren
Loch im Kunststoff reparieren: Effektive DIY-Methoden
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Loch in der Wand reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
klebereste-von-buegelflicken-entfernen
Klebereste von Bügelflicken entfernen: So geht’s rückstandslos
wasser-von-poolplane-entfernen
Wasser von der Poolplane entfernen: Effektive Lösungen
poolplane-reinigen
Poolplane reinigen: So bleibt Ihre Abdeckung sauber
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.