Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Materialien

Abdeckplane kleben, um sie zu reparieren oder zu verbinden

abdeckplane-kleben
Verschiedene Abdeckplanen sollten an der Überlappung zusammengeklebt werden Foto: Matej Kastelic/Shutterstock

Abdeckplane kleben, um sie zu reparieren oder zu verbinden

Für eine temporär genutzte Abdeckplane ist Kleben einer eher zu vernachlässigende Alternative. Außer einigen sogenannten Posterklebepads sind klebende Verbindungen meist zu stark und hinterlassen beim Entfernen unschöne Spuren. Um einzelne Bahnen zu einer durchgängigen Fläche zu verbinden oder Risse zu flicken, eignen sich Klebebänder.

Zur Befestigung gut geeignet

Zum Befestigen einer Abdeckplane können kaugummiartige Posterklebepads verwendet werden. Diese rückstandsfrei entfernbaren Klebemassen eignen sich besonders, wenn senkrechte Flächen wie Wände von einer Abdeckplane geschützt werden sollen.

  • Lesen Sie auch — Abdeckplane teilweise oder vollständig befestigen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Abdeckplane aus Stoff oder Kunststoff nähen

Reparieren und verbinden

Wenn Abdeckplanen gerissen sind oder zu einer zusammenhängenden Fläche verbunden werden sollen, eignen sich Klebebänder. Dabei sollte das Klebeband der Beschaffenheit uns Struktur der Plane angepasst werden. Gewebefolie wird idealerweise mit Gewebeband „geflickt“ oder verbunden.

Für wiederverwendbare dickere Planen sind verstärkte Faserbände empfehlenswert. Sie ähneln in der Belastungsfähigkeit den unversehrten Flächen. Risse und Randkanten werden beidseitig konternd verklebt. Wenn einzelne Planenteile verbunden werden, können hier gut Falze für das geknickte Zusammenlegen und Aufbewahren entstehen.

Statt Klebebändern sind auch flüssige Kunststoffkleber als Verbinder einsetzbar. In den meisten Fällen ist der Aufwand allerdings dem Gebrauchszweck von Schutzplanen nicht angemessen. Beim Verwenden von flüssigem Klebstoff sollte darauf geachtet werden, dass er an Kanten gleichmäßig verteilt wird, um die Dichtigkeit der Abdeckplane zu gewährleisten.

Anwendungsmöglichkeiten von Klebebändern

Folgende Hinweise und Tipps verbessern die Haltbarkeit und Dichtigkeit der geklebten Abdeckplanen:

  • Klebeband sollte deckungsgleich von beiden Seiten auf Risse oder Kanten verklebt werden
  • Die Plane sollte etwa zwei Zentimeter auf das Klebeband überlappen
  • Klebebänder sollten vier bis fünf Zentimeter breit sein
  • Statt dem Umnähen der Ränder können stabile Faserklebebänder deckungsgleich um die Kanten gelegt werden und ausreichenden Ausreißschutz auch für Haltösen bieten.

Klettbänder aufkleben

Eine spezielle Art, um wiederverwendbare Abdeckplanen selber zu machen, ist die Integration von Klettverschlüssen. Sie können auf die Plane geklebt werden und unterschiedliche Funktionen erfüllen:

  • Einzelne Planenstücke können temporär verbunden werden
  • Die Klettverschlüsse können mit Kontergewichten, die eine Klettaufhängung besitzen, genutzt werden
  • Auf textilen Untergründen wie Polstern kann die Abdeckplane „aufgedrückt“ und fixiert werden
Tipps & Tricks
Hochwertige Kunststoffplanen aus Gewebefolie beispielsweise aus dem Boots-, Camping- und Poolbau können Sie auch mittels Zusammenschweißen verkleben.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Matej Kastelic/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abdeckplane-befestigen
Abdeckplane teilweise oder vollständig befestigen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
abdeckplane-naehen
Eine Abdeckplane aus Stoff oder Kunststoff nähen
Gusseisen kleben
Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung
Acrylwanne reparieren
Acrylwanne schnell und einfach reparieren
abdeckplanen-selber-machen
Abdeckplanen für einmaligen oder dauerhaften Gebrauch selber machen
duschwanne-reparieren
Wie Sie eine Duschwanne reparieren können
steinplatten-kleben
So können Sie Steinplatten sicher kleben
Porzellan Restauration
Porzellan reparieren: Das ist möglich
Tisch Dellen
Tisch reparieren – das können Sie tun
Holz mit Dispersionsfarbe streichen
Kann man Dispersionsfarbe auf Holz streichen?
loch-in-kunststoff-reparieren
Wie Sie ein Loch im Kunststoff reparieren können
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.