Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

Ein Loch im Fußboden aus Estrich schließen

loch-im-fussboden-schliessen
Zunächst muss das Loch freigelegt und gründlich gereinigt werden Foto: fluke samed/Shutterstock

Ein Loch im Fußboden aus Estrich schließen

Estrich wird sehr gerne als stabiler Bodenbelag eingesetzt. Hierbei kann es sich sowohl um einen Untergrund auf Mörtelbasis handeln als auch um einen endgültigen Bodenbelag. Gerade dann ist es wichtig, dass der Boden eben ist.

Was Sie bei einem Estrichboden unbedingt beachten sollten

Größere Löcher und Risse in einem Estrichboden sollten unbedingt verschlossen werden, da Unebenheiten nicht nur unschön aussehen und für eine Sturzgefahr sorgen, sondern auch für eine Gefährdung der Bausubstanz sorgen können, beispielsweise durch das Eindringen von Feuchtigkeit. Je nach Tiefe der Löcher oder Risse müssen die Ungleichmäßigkeiten auf unterschiedliche Art und Weise behandelt werden. Bevor Sie nun ans Werk gehen, sollten Sie allerdings feststellen lassen, ob größere Schäden vorhanden sind und ob eine Decke möglicherweise aufgrund der Schäden einsturzgefährdet ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Löcher und Unebenheiten auch selbst beseitigen.

  • Lesen Sie auch — Ein Loch im Estrich schließen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Fußboden ausgleichen

Ein Loch im Estrichboden schließen und wie dies geht

Eine Reparatur wird in mehreren Schritten ausgeführt, um den Boden einerseits wieder zu ebnen und andererseits für eine ausreichende Stabilität der betroffenen Stelle zu sorgen. Hier sind die wichtigsten Arbeitsschritte, welche Sie bei einer Reparatur durchführen müssen:

  • lose Stücke und Verunreinigungen aus dem Loch entfernen
  • die Stelle im Untergrund mit einer geeigneten Grundierung vorbehandeln
  • nach dem Trocknen der Grundierung einen geeigneten Epoxidharzmörtel in das Loch einfüllen
  • den späteren Bodenbelag auflegen

Was Sie bei einer solchen Reparatur beachten sollten

Die im genannten Methode eignet sich nur für oberflächliche Löcher, die eine maximale Tiefe von einigen Zentimetern nicht überschreiten. Ist das Loch im Fußboden noch wesentlich tiefer, muss gegebenenfalls noch die Dämmschicht darunter repariert werden, bevor der Estrichboden selbst mit einer geeigneten Reparaturmasse versehen wird. Handelt es sich um längere Risse, können diese ebenfalls repariert werden. Allerdings genügt es hier nicht, diese einfach mit Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) zu füllen. Für die Ausbesserung von Rissen sollten Sie spezielle Reparatursätze aus dem Fachhandel einsetzen, damit sich die Schäden nicht unbemerkt vergrößern.

Löcher in anderen Bodenbelägen reparieren

Auch in anderen Bodenbelägen können Sie Löcher reparieren bzw. füllen, beispielsweise bei Laminatböden. Allerdings ist hier die Vorgehensweise eine komplett andere.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: fluke samed/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-loch-fuellen
Im Estrich ein Loch füllen und wie dies funktioniert
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
loch-im-estrich-schliessen
Ein Loch im Estrich schließen
Betonboden ausbessern
Betonboden gründlich ausbessern
Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Unterschiedliche Methoden für das Sanieren eines Betonboden
Beton reparieren
Beschädigten Beton reparieren
Beton ausbessern
Beton ausbessern
Garageneinfahrt reparieren
Garageneinfahrt reparieren – was kann man tun?
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.