Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Porzellan

Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?

Von Sara Müller | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/porzellan-entsorgen

Sie haben altes Porzellan und möchten es gern fachgerecht entsorgen? Kommt es in den Glascontainer oder in den Restmüll und gehört Porzellan gar zum Sondermüll? Wir klären Sie auf, wie Sie Ihr Porzellan fachgerecht entsorgen können.

Zerbrochenes Porzellan Mosaik
AUF EINEN BLICK
Wie entsorgt man Porzellan richtig?
Zum fachgerecht entsorgen von Porzellan gehört es in die Restmülltonne, nicht in den Glascontainer, da es andere Schmelztemperaturen hat. Alternativ kann man intaktes Porzellan verkaufen, spenden oder kreativ in Projekten wie Mosaiken und Bilderrahmen verwenden.

Lesen Sie auch

  • Geschirr wegwerfen

    Geschirr entsorgen – aber wo?

  • Keramik entsorgen

    Keramik richtig entsorgen

  • Spiegel verwerten oder wegwerfen

    Wo entsorgt man einen Spiegel?

In welche Mülltonne kommt Porzellan?

Porzellan gehört nicht in den Glascontainer. Porzellan hat eine andere Schmelztemperatur als Glas und gehört daher nicht in den Glasmüll. Befinden sich Porzellan- oder Keramikteile im Altglas, kann es beim Recycling des Glases zu hässlichen Einschlüssen kommen, weil das Porzellan nicht richtig schmilzt.
Porzellan ist Restmüll und gehört in die Restmülltonne.

Abnehmer von Porzellan

Wenn das Porzellan noch in Ordnung ist, können Sie es einem gemeinnützigen Verein schenken oder gar bei Ebay oder auf dem Flohmarkt verkaufen. Weiter verwenden ist immer besser als wegwerfen.

Porzellan auf dem Polterabend zerschlagen

Auch wenn Sie keinen Abnehmer für Ihr altes Porzellan finden, brauchen Sie es nicht gleich wegzuwerfen. Vielleicht werden Sie in nächster Zeit zu einem Polterabend eingeladen und dann brauchen Sie altes Porzellan, um es ordentlich krachen zu lassen. Bewahren Sie es also lieber noch eine Weile auf.

Porzellanscherben nutzen

Aus Porzellanstücken kann man schöne Mosaike oder Bilderrahmen herstellen. Da Porzellan sehr hart und resistent ist, eignet es sich sogar für Mosaike auf dem Fußboden. Wichtig ist, dass es auf festem Untergrund aufliegt und keine Lufteinschlüsse vorliegen, sonst zerbrechen die Stücke. Zerbrochenes Porzellan kann für die Gestaltung von vielen verschiedenen Dingen genutzt werden: Es eignet sich nicht nur für die Dekoration von Bilderrahmen, sondern auch für die Gestaltung von Blumentöpfen, Figuren aus Ton oder Keramik, Wänden, Waschbecken, Spiegeln und vieles mehr. Was auch immer Sie dekorieren wollen, im Folgenden finden Sie eine Anleitung, wie Sie das zerbrochene Porzellan fixieren und dekorativ verwenden.

Schritt für Schritt Anleitung für einen Rahmen aus zerbrochenem Porzellan herzustellen

  • zerbrochenes Porzellan
  • Fliesenkleber
  • Fugenmasse
  • Essigessenz
  • Spachtel
  • alte Tücher
  • Hammer
  • evtl. Bleistift

1. Zerbrochenes Porzellan sortieren und vorbereiten

Wenn Sie aus den Stücken ein Motiv legen wollen, müssen Sie zunächst das Porzellan nach Farbe und eventuell auch nach Größe sortieren. Sind einige Stücke noch zu groß, können Sie sie mit einem Hammer zerkleinern. Wollen Sie ein kompliziertes Motiv legen, sollten Sie die Umrisse auf dem zu dekorierenden Objekt mit einem Bleistift vorzeichnen.

2. Festkleben

Mit Fliesenkleber (19,90€ bei Amazon*) kleben Sie nun die einzelnen Porzellanstücke auf Ihr zu dekorierendes Objekt. Wenn die Stücke sehr klein sind, können Sie auch eine Pinzette zu Hilfe nehmen. Achten Sie darauf, dass die lackierte Seite immer nach außen zeigt!

3. Verfugen

Anschließend rühren Sie die Fugenmasse der Anleitung entsprechend an und tragen Sie mit einem Spachtel und/ oder einem Tuch auf das geklebte Porzellan auf. Zum Schluss streichen Sie mit einem Tuch alles schön glatt und reinigen Fugen und Porzellanstücke mit Essigessenz. Fertig ist Ihr selbst gelegtes Mosaik.

Tipps & Tricks
Ein mit zerbrochenem Porzellan dekorierter Spiegel, Sparschwein oder Bilderrahmen ist auch ein tolles Geschenk für eine Porzellanhochzeit.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
spiegelglas-entsorgen
Spiegelglas richtig entsorgen
Ton Müll
Verarbeiteten und rohen Ton richtig entsorgen
Tapeten entsorgen
Tapeten entsorgen – wohin damit?
Besteck loswerden
Besteck sicher und sinnvoll entsorgen
duschkabine-glas-entsorgen
Eine Duschkabine aus Glas richtig entsorgen
Zement Abfall
Zement entsorgen
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
schaumstoff-matratze-entsorgen
Eine alte Schaumstoff-Matratze entsorgen
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
spiegelglas-entsorgen
Spiegelglas richtig entsorgen
Ton Müll
Verarbeiteten und rohen Ton richtig entsorgen
Tapeten entsorgen
Tapeten entsorgen – wohin damit?
Besteck loswerden
Besteck sicher und sinnvoll entsorgen
duschkabine-glas-entsorgen
Eine Duschkabine aus Glas richtig entsorgen
Zement Abfall
Zement entsorgen
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
schaumstoff-matratze-entsorgen
Eine alte Schaumstoff-Matratze entsorgen
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
spiegelglas-entsorgen
Spiegelglas richtig entsorgen
Ton Müll
Verarbeiteten und rohen Ton richtig entsorgen
Tapeten entsorgen
Tapeten entsorgen – wohin damit?
Besteck loswerden
Besteck sicher und sinnvoll entsorgen
duschkabine-glas-entsorgen
Eine Duschkabine aus Glas richtig entsorgen
Zement Abfall
Zement entsorgen
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
schaumstoff-matratze-entsorgen
Eine alte Schaumstoff-Matratze entsorgen
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.