Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Reinigung

Querflöte reinigen: So wird das Instrument wieder hygienisch rein

Querflöte säubern
Eine Querflöte sollte sehr behutsam gereinigt werden Foto: /

Querflöte reinigen: So wird das Instrument wieder hygienisch rein

Eine Querflöte kommt immer wieder mit dem Mund in Berührung, daran führt kein Weg vorbei. Schon allein aus diesem Grund ist es absolut wichtig, das Instrument möglichst sauber zu halten, schließlich möchten Sie sich nicht ständig mit Schmutz und Keimen belasten. Außerdem geht natürlich mit der Zeit die Klangqualität verloren, wenn sich immer mehr Dreck im Inneren der Querflöte ablagert. Eine regelmäßige Reinigung ist also unumgänglich.

Wie oft muss ich meine Querflöte reinigen?

Eine Querflöte wird während der Nutzung immer wieder ein wenig feucht im Inneren. Auch der Schmutz lässt sich nicht lumpen, er gelangt durch jede Öffnung hinein und klebt gern auf den mit Speichel und Luftfeuchtigkeit benetzten Oberflächen fest.

  • Lesen Sie auch — Treppenhaus reinigen
  • Lesen Sie auch — Weiße Schuhsohlen auf einfache Weise reinigen
  • Lesen Sie auch — Aktivkohlefilter reinigen: So wird’s wieder hygienisch rein

Wir empfehlen, eine Querflöte nach jeder Nutzung zu reinigen, damit sie schon beim nächsten Mal wieder richtig schön sauber ist. So können sich erst gar keine fiesen Keime und hartnäckigen Ablagerungen bilden!

Die Säuberung sollte von innen und außen erfolgen, denn beide Seiten sind belastet. Die Außenseite hat vor allem mit Fettrückständen von den Fingern des Spielers zu kämpfen: Gerade bei silbernen und goldlegierten Oberflächen ein No-Go, denn Fett lässt das Material anlaufen.

So sollten Sie Ihre Querflöte reinigen: eine Anleitung

  • evtl. Alkohol
  • Silberputztuch
  • Weicher Lappen
  • Wischerstab

1. Reinigung der Funktionsteile

Klappen, Achsen und Federn lassen Sie besser in Ruhe. Diese Teile sollten ausschließlich Profis reinigen, damit nichts verbiegt.

2. Querflöte von innen säubern

Nehmen das Kopfstück und das Fußstück der Flöte ab. Nutzen Sie den Wischerstab zur Innenreinigung, möglichst mit einem weichen Lappen aus Baumwolle umwickelt. Halten Sie die Flöte dabei an der Seite fest, die keine Klappen besitzt.

3. Fußstück säubern

Auch das Fußstück können Sie mit dem Wischerstab reinigen. Schieben Sie Ihr Werkzeug einfach hindurch und ziehen Sie nicht, um die Polster zu schonen.

4. Kopfstück putzen

Mit besonderer Vorsicht sollten Sie das Kopfstück behandeln. Die Stimmkorken lassen Sie bitte unberührt, gehen Sie mit dem Wischstab so zurückhaltend wie möglich um. Falls die Stimmkorken doch verrutschen: Bitte zum Fachmann gehen!

5. Außenseite abwischen

Eine Silberflöte polieren Sie regelmäßig mit einem speziellen Silberputztuch von außen. Andere Materialien wischen Sie mit einem weichen Tuch ab, eventuell verwenden Sie ein wenig Alkohol als Fettlöser.

Tipps & Tricks
Eine echte Grundreinigung, die auch die Funktionsteile mit einbezieht, gehört in Fachmannshand!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Reinigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenhaus reinigen
Treppenhaus reinigen
weisse-schuhsohle-reinigen
Weiße Schuhsohlen auf einfache Weise reinigen
aktivkohlefilter-reinigen
Aktivkohlefilter reinigen: So wird’s wieder hygienisch rein
Tischtennisschläger säubern
Tischtennisschläger reinigen: für bessere Dynamik
Thermoskanne waschen
Für mehr Hygiene: Thermoskanne effektiv reinigen
Zitronensäure Entkalker
Reinigen mit Zitronensäure: Hausmittel effektiv genutzt
Wohnwagenpolster säubern
Gegen Schmutz und Muff: Wohnwagenpolster effektiv reinigen
Soda Reinigen
Reinigen mit Soda – der Allrounder gegen Schmutz
Verstopfungen Cola
Reinigen mit Cola: eine starke Alternative
Leder säubern
Leder sanft reinigen: die besten Hausmittel
Backofen reinigen mit Rasierschaum
Reinigen mit Rasierschaum: ein unübliches Hausmittel
Wohnungsreinigung
Effizient und planvoll die Wohnung reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.