Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Pflastersteine

Randsteine streichen und dadurch deren Optik verbessern

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Randsteine streichen und dadurch deren Optik verbessern”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/randsteine-streichen

Das Aufpeppen von Randsteinen durch eine neue Schicht Farbe kann Ihrem Garten oder Auffahrt ein frisches Aussehen verleihen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in mehreren Schritten vorgehen sollten, welche Farben geeignet sind und warum das Überprüfen des Saugverhaltens der Steine wichtig ist.

randsteine-streichen
Bunte Randsteine bringen Farbe an den Weg
AUF EINEN BLICK
Wie streiche ich Randsteine richtig?
Um Randsteine neu zu streichen, müssen sie zunächst gründlich gereinigt werden. Anschließend ist eine geeignete Grundierung für Betonsteine aufzutragen. Danach tragen Sie eine Betonlasur oder passende Farbe auf. Eventuell wird eine zweite Schicht Farbe oder Lasur benötigt.

Lesen Sie auch

  • Betonsteine streichen

    Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend

  • Betonplatten streichen

    So können Sie Betonplatten streichen

  • pflastersteine-streichen

    Pflastersteine mit Betonlasur streichen

Worauf Sie beim Streichen von Randsteinen achten sollten

Sowohl Pflastersteine als auch die passenden Randsteine lassen sich heute ohne Probleme mit entsprechenden Farben neu gestalten und wieder mit einer ansprechenden Optik versehen. Nicht immer muss gleich der gesamte Bereich neu gepflastert und mit neuen Randsteinen versehen werden. Beim Streichen vom Beton sollte allerdings eine geeignete Farbe zum Einsatz kommen. Auf folgende Dinge sollten Sie bei der Arbeit achten:

  • die Steine sollten möglichst noch intakt sein
  • Verschmutzungen sind unbedingt gründlich zu entfernen
  • Sie sollten unbedingt eine geeignete Grundierung und Farbe verwenden

Steine aus Beton streichen in mehreren Schritten

Der Anstrich wird in mehreren Schritten durchgeführt, wie Sie nun nachlesen können:

  • eine gründliche Reinigung der Pflastersteine durchführen
  • das Saugverhalten des Materials überprüfen
  • eine geeignete Grundierung für Betonsteine auftragen
  • eine Betonlasur oder geeignete Farbe auftragen, nachdem die Grundierung gründlich durchgetrocknet ist
  • gegebenenfalls zweite Schicht der Farbe bzw. Lasur auftragen

Zu den einzelnen Arbeitsschritten beim Randsteine streichen

Eine gründliche Reinigung ist sehr wichtig, um mehr oder weniger starke Verschmutzungen, Bewuchs durch Moos, Staub oder Grünspan zu entfernen. Sie können beispielsweise einen Hochdruckreiniger (109,00€ bei Amazon*) verwenden, um die Verschmutzungen zu entfernen. Bei der Gelegenheit können Sie auch gleich die Saugfähigkeit des Materials überprüfen. Achten Sie darauf, wie schnell das Wasser trocknet, nachdem die Steine gereinigt wurden. Sollten die nassen Stellen ungleichmäßig wieder verschwinden, müssen Sie auf jeden Fall eine geeignete Grundierung verwenden.

Die geeignete Farbe gegebenenfalls mehrfach auftragen

Nicht immer reicht es nach der Grundierung aus, eine Schicht Farbe aufzutragen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Sie sollten einen zu starken Auftrag der Farbe bzw. Lasur vermeiden und stattdessen lieber einen zweiten Anstrich vornehmen, wenn die erste Schicht getrocknet ist. Beachten Sie hierbei auch die unterschiedlichen Trockenzeiten, die durch die Witterungsbedingungen entstehen können. Am besten führen Sie den Anstrich bei schönem Wetter durch, wenn die Farbe relativ schnell trocknen kann. Auf diese Weise können Sie die Randsteine optisch wieder aufbereiten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Stephen Barnes/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
Betonplatten streichen
So können Sie Betonplatten streichen
pflastersteine-streichen
Pflastersteine mit Betonlasur streichen
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
Betonrandsteine setzen
Betonrandsteine zu setzen ist eine einfache Aufgabe
naturstein-farbe-aendern
Auf Naturstein die Farbe ändern oder anpassen
Pflanzsteine lackieren
Unansehnliche Pflanzsteine streichen statt austauschen
schalungssteine-streichen
Schalungssteine streichen und was Sie dabei beachten sollten
terrassensteine-streichen
Aus alt mach bunt: Terrassensteine streichen
kantensteine-setzen
Kantensteine richtig setzen
randstein-grundstuecksgrenze
Einen Randstein an der Grundstücksgrenze setzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
Betonplatten streichen
So können Sie Betonplatten streichen
pflastersteine-streichen
Pflastersteine mit Betonlasur streichen
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
Betonrandsteine setzen
Betonrandsteine zu setzen ist eine einfache Aufgabe
naturstein-farbe-aendern
Auf Naturstein die Farbe ändern oder anpassen
Pflanzsteine lackieren
Unansehnliche Pflanzsteine streichen statt austauschen
schalungssteine-streichen
Schalungssteine streichen und was Sie dabei beachten sollten
terrassensteine-streichen
Aus alt mach bunt: Terrassensteine streichen
kantensteine-setzen
Kantensteine richtig setzen
randstein-grundstuecksgrenze
Einen Randstein an der Grundstücksgrenze setzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
Betonplatten streichen
So können Sie Betonplatten streichen
pflastersteine-streichen
Pflastersteine mit Betonlasur streichen
terrassenplatten-streichen
Terrassenplatten mit Bodenfarbe streichen
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
Betonrandsteine setzen
Betonrandsteine zu setzen ist eine einfache Aufgabe
naturstein-farbe-aendern
Auf Naturstein die Farbe ändern oder anpassen
Pflanzsteine lackieren
Unansehnliche Pflanzsteine streichen statt austauschen
schalungssteine-streichen
Schalungssteine streichen und was Sie dabei beachten sollten
terrassensteine-streichen
Aus alt mach bunt: Terrassensteine streichen
kantensteine-setzen
Kantensteine richtig setzen
randstein-grundstuecksgrenze
Einen Randstein an der Grundstücksgrenze setzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.