Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasenmäher

Rasenmäher-Batterie laden: So geht’s richtig & sicher

Von Oliver Zimmermann | 19. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Rasenmäher-Batterie laden: So geht’s richtig & sicher”, Hausjournal.net, 19.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/rasenmaeher-batterie-aufladen

Die Lebensdauer Ihres Rasenmäher-Akkus hängt maßgeblich von der richtigen Lademethode ab. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zum sicheren und effizienten Laden sowie zur fachgerechten Pflege verschiedener Akkutypen.

rasenmaeher-batterie-aufladen
Wie eine Batterie vom Rasenmäher zu laden ist, hängt von deren Art ab

Den Rasenmäher-Akku richtig laden

Zum korrekten Laden des Rasenmäher-Akkus sollten einige grundlegende Schritte beachtet werden. Diese helfen, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Vorbereitung

  1. Akku abkühlen lassen: Nach der Nutzung ist der Akku häufig warm. Lassen Sie ihn erst abkühlen, bevor Sie ihn ans Ladegerät anschließen.
  2. Raumtemperatur beachten: Das Laden des Akkus sollte idealerweise bei Raumtemperatur von 5 bis 30 Grad Celsius erfolgen. Extremtemperaturen können Effizienz und Lebensdauer beeinträchtigen.

Lesen Sie auch

  • rasenmaeher-aufbewahrung

    Rasenmäher-Aufbewahrung: Tipps zur sicheren Lagerung

  • rasenmaeher-schnitthoehe-einstellen

    Rasenmäher-Schnitthöhe einstellen: Anleitung für den perfekten Schnitt

  • rasenmaeher-lautstaerke

    Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps

Ladevorgang

  1. Anschlüsse überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Akkus und Ladegeräts sauber und trocken sind, bevor Sie den Ladevorgang starten.
  2. Passendes Ladegerät verwenden: Nutzen Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Ladegerät, um Schäden zu vermeiden.
  3. Akku während des Ladens nicht stören: Vermeiden Sie Störungen während des Ladevorgangs, wie das Ein- und Ausstecken des Akkus. Lassen Sie den Akku unberührt, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.
  4. Akkustand regelmäßig prüfen: Nutzen Sie die Ladeanzeige am Akku oder Ladegerät, um den Fortschritt des Ladevorgangs zu verfolgen. Moderne Akkus bieten in der Regel eine Anzeige, die den aktuellen Ladezustand anzeigt.

Sicherheitsaspekte

  1. Nicht unbeaufsichtigt laden: Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt, um bei eventuellen Problemen schnell eingreifen zu können.
  2. Brennbaren Materialien fernhalten: Laden Sie den Akku in sicherem Abstand von brennbaren Materialien.
  3. Ladegeräte mit Schutzmechanismen: Verwenden Sie Ladegeräte, die Schutzmechanismen wie Überhitzungsschutz und automatische Abschaltfunktionen bieten.

Nach dem Ladevorgang

  1. Akku entkoppeln: Entfernen Sie den Akku nach dem vollständigen Laden vom Ladegerät. Ein dauerhaft angesteckter Akku könnte überladen werden und dadurch Schaden nehmen.
  2. Speicherung: Lagern Sie den geladenen Akku an einem trockenen, kühlen Ort und nutzen Sie geeignete Schutzbehälter, um Beschädigungen zu verhindern.

Unterschiedliche Batterietypen

Zur Energieversorgung von Rasenmähern kommen verschiedene Batterietypen zum Einsatz. Es ist wichtig, die spezifischen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Batteriearten zu kennen, um den passenden Akkutyp für Ihr Gerät zu wählen.

Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ionen)

Diese Akkus weisen eine hohe Energiedichte auf, sind leicht und haben keinen Memory-Effekt. Sie können den Akku aufladen, auch wenn er nicht vollständig entladen ist, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Lithium-Ionen-Akkus sind wartungsarm und bieten eine lange Laufzeit.

Blei-Säure-Batterien

Sie haben eine gute Leistungsabgabe zu einem geringeren Preis. Allerdings benötigen sie regelmäßige Wartung, wie das Überprüfen und Nachfüllen von elektrolytem Wasser. Blei-Säure-Batterien neigen zu höherer Selbstentladung und müssen besonders im Winter häufiger aufgeladen werden.

Gel-Batterien

Eine verbesserte Form der Blei-Säure-Batterien. Gel-Batterien sind auslaufsicher und wartungsfrei. Sie sind widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Stöße, was sie für Rasentraktoren besonders geeignet macht.

AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat)

Diese Akkus verwenden Glasfasermatten, die den Elektrolyten absorbieren. AGM-Batterien sind verschlossen und auslaufsicher, haben eine geringere Selbstentladung und eine höhere Zyklenfestigkeit. Sie bieten eine bessere Kaltstartleistung und sind ideal für Rasentraktoren.

Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd)

Nickel-Cadmium-Akkus sind weniger verbreitet und haben einen Memory-Effekt. Sie benötigen eine vollständige Entladung vor dem erneuten Aufladen, um die Kapazität zu bewahren. Dennoch sind sie robust und funktionsfähig in extremen Temperaturbereichen.

Besondere Hinweise

  • Sicherheitsabstand einhalten: Laden Sie den Akku stets fern von brennbaren Materialien.
  • Beschädigte Akkus entsorgen: Prüfen Sie vor jedem Ladevorgang den Akku auf äußere Schäden. Verwenden Sie beschädigte Akkus keinesfalls weiter, sondern entsorgen Sie diese fachgerecht.
  • Winterlagerung beachten: Lagern Sie den Akku im halb geladenen Zustand an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort.
  • Temperaturüberwachung: Laden und lagern Sie den Akku weder in sehr heißen noch sehr kalten Umgebungen. Extreme Temperaturen können die Effizienz und Lebensdauer beeinträchtigen.
  • Überwachung während des Ladens: Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt. Nutzen Sie Ladegeräte mit Schutzmechanismen wie Überhitzungsschutz.

Indem Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Rasenmähers und Ihre individuellen Präferenzen berücksichtigen, gewährleisten Sie eine optimale Leistung und Langlebigkeit Ihres Geräts.

Artikelbild: BOKEH STOCK/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-aufbewahrung
Rasenmäher-Aufbewahrung: Tipps zur sicheren Lagerung
rasenmaeher-schnitthoehe-einstellen
Rasenmäher-Schnitthöhe einstellen: Anleitung für den perfekten Schnitt
rasenmaeher-lautstaerke
Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
welches-benzin-fuer-rasenmaeher
Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig
rasenmaeher-schnittbreite
Schnittbreite beim Rasenmäher: Welche passt zu Ihrem Garten?
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-springt-nach-winter-nicht-an
Rasenmäher springt nicht an? So starten Sie ihn nach dem Winter!
rasenmaeher-elektrostart-nachruesten
Rasenmäher: Elektrostart nachrüsten – Möglichkeiten & Kosten
rasenmaeher-geraeusch
Rasenmähergeräusch: Störfaktor oder Entspannungsklang?
maehroboter-ueberwintern
Einen Mähroboter sicher überwintern lassen
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-aufbewahrung
Rasenmäher-Aufbewahrung: Tipps zur sicheren Lagerung
rasenmaeher-schnitthoehe-einstellen
Rasenmäher-Schnitthöhe einstellen: Anleitung für den perfekten Schnitt
rasenmaeher-lautstaerke
Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
welches-benzin-fuer-rasenmaeher
Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig
rasenmaeher-schnittbreite
Schnittbreite beim Rasenmäher: Welche passt zu Ihrem Garten?
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-springt-nach-winter-nicht-an
Rasenmäher springt nicht an? So starten Sie ihn nach dem Winter!
rasenmaeher-elektrostart-nachruesten
Rasenmäher: Elektrostart nachrüsten – Möglichkeiten & Kosten
rasenmaeher-geraeusch
Rasenmähergeräusch: Störfaktor oder Entspannungsklang?
maehroboter-ueberwintern
Einen Mähroboter sicher überwintern lassen
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-aufbewahrung
Rasenmäher-Aufbewahrung: Tipps zur sicheren Lagerung
rasenmaeher-schnitthoehe-einstellen
Rasenmäher-Schnitthöhe einstellen: Anleitung für den perfekten Schnitt
rasenmaeher-lautstaerke
Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
welches-benzin-fuer-rasenmaeher
Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig
rasenmaeher-schnittbreite
Schnittbreite beim Rasenmäher: Welche passt zu Ihrem Garten?
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-springt-nach-winter-nicht-an
Rasenmäher springt nicht an? So starten Sie ihn nach dem Winter!
rasenmaeher-elektrostart-nachruesten
Rasenmäher: Elektrostart nachrüsten – Möglichkeiten & Kosten
rasenmaeher-geraeusch
Rasenmähergeräusch: Störfaktor oder Entspannungsklang?
maehroboter-ueberwintern
Einen Mähroboter sicher überwintern lassen
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.