Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasenmäher

Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet

Von Oliver Zimmermann | 22. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet”, Hausjournal.net, 22.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil

Rasenmäher mit Seitenauswurf bieten eine praktische Alternative für die Rasenpflege, insbesondere bei großen Flächen. Der Artikel beleuchtet die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und verschiedenen Modelle dieser Mähvariante.

rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Ein Rasenmäher mit Seitenauswurf hat vor allem als Mulchmäher viele Vorteile

Rasenmäher mit Seitenauswurf: Darum kann er die richtige Wahl sein!

Rasenmäher mit Seitenauswurf bieten mehrere Vorteile, die gerade bei spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten überzeugen können.

Effiziente Mäharbeiten: Durch den seitlichen Auswurf wird das Gras gleichmäßig verteilt, was das ständige Entleeren eines Fangkorbes überflüssig macht. Das spart besonders auf großen Flächen erheblich Zeit und reduziert Unterbrechungen.

Lesen Sie auch

  • rasenmaeher-arten

    Rasenmäher-Arten: Finde den besten Mäher für deinen Garten

  • welches-benzin-fuer-rasenmaeher

    Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig

  • rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise

    Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt

Niedrige Anschaffungskosten: Im Gegensatz zu Rasenmähern mit Heckauswurf sind Modelle mit Seitenauswurf oft preisgünstiger. Dies macht sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für eine kosteneffiziente Rasenpflege.

Natürliche Düngung und Bodenschutz: Der seitlich ausgeworfene Grasschnitt verbleibt auf dem Rasen und fungiert als natürlicher Dünger. Dies nährt den Boden und hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, insbesondere in heißen Sommermonaten.

Bessere Handhabung von Unregelmäßigkeiten im Gelände: Modelle mit Seitenauswurf sind weniger anfällig für Verstopfungen. Längeres Gras oder kleine Äste werden effizient gemäht und gleichmäßiger verteilt, was für ein konsistentes Schnittbild sorgt.

Bessere Sichtkontrolle: Sie können direkt beobachten, wie sich das Schnittgut verteilt, was es ermöglicht, sofort auf Fehlstellen zu reagieren und den Mäher besser zu steuern.

Rasenmäher mit Seitenauswurf sind daher ideal für die effiziente, kostengünstige und nachhaltige Pflege großer Rasenflächen.

Worauf Sie beim Einsatz eines Rasenmähers mit Seitenauswurf achten sollten

Für optimale Ergebnisse mit einem Rasenmäher mit Seitenauswurf sollten Sie einige wesentliche Aspekte berücksichtigen:

  1. Ausrichtung des Auswurfs: Achten Sie darauf, dass der seitliche Auswurf immer in Richtung der Rasenfläche zeigt. So vermeiden Sie, dass Grasschnitt in Beete, auf Wege oder in Pools gelangt.
  2. Häufigkeit des Mähens: Regelmäßiges Mähen verhindert, dass das Gras zu lang wird und den Auswurfkanal verstopft. Kurz gehaltenes Gras sorgt für eine reibungslose Auswurf-Funktion.
  3. Feuchtigkeit des Grases: Mähen Sie möglichst nur trockenes Gras, da feuchtes Gras den Auswurfkanal verstopfen kann und die Mähleistung beeinträchtigt. Falls das Mähen bei feuchtem Wetter notwendig ist, reduzieren Sie die Mählänge, um Verstopfungen zu minimieren.
  4. Wartung und Pflege: Warten und reinigen Sie Ihren Rasenmäher regelmäßig, besonders den Auswurfkanal und die Klingen. Überprüfen Sie die Klingen auf Schärfe und Schäden, um eine langlebige und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
  5. Sicherheitsvorkehrungen: Halten Sie Personen und Tiere vom Rasenmäher und insbesondere vom Bereich des Auswurfs fern. Tragen Sie festes Schuhwerk sowie Schutzbrille und Handschuhe.
  6. Lagerung: Bewahren Sie den Rasenmäher an einem trockenen Ort auf und schützen Sie ihn vor Witterungseinflüssen. Ein gut geschützter Mäher bleibt länger einsatzbereit und leistungsstark.

Diese Maßnahmen gewährleisten eine effiziente Nutzung Ihres Rasenmähers mit Seitenauswurf und unterstützen eine optimale Rasenpflege.

Rasenmäher mit Seitenauswurf – die richtige Wahl für Ihren Garten?

Ein Rasenmäher mit Seitenauswurf kann speziell für verschiedene Gartentypen und Pflegebedürfnisse vorteilhaft sein:

Effiziente Pflege großer Flächen

Diese Mäher sind ideal für größere Grünflächen, da langwierige Unterbrechungen durch das Entleeren eines Fangkorbes entfallen. Dies spart sowohl Zeit als auch körperliche Anstrengung auf Flächen über 1.500 Quadratmetern.

Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten

Die Flexibilität dieser Modelle ermöglicht vielfache Einsatzmöglichkeiten. Sie können als Mulchmäher genutzt werden, Laub einsammeln oder sogar als Rasentraktor dienen. Häufig sind zusätzliche Funktionen oder Zubehörteile verfügbar, die die Anpassung an individuelle Gartenbedürfnisse erleichtern.

Natürliche Düngung

Der seitliche Auswurf hilft bei der natürlichen Düngung Ihres Rasens. Der Grasschnitt wird gleichmäßig verteilt und gibt Nährstoffe zurück in den Boden, wodurch die Bodenqualität verbessert wird.

Wirtschaftlichkeit

Rasenmäher mit Seitenauswurf sind oft günstiger in der Anschaffung als Modelle mit Heckauswurf. Sie bieten eine kostenbewusste Lösung für die Rasenpflege ohne Leistungseinbußen.

Geringe Verstopfungsgefahr

Diese Mäher neigen weniger dazu, bei längerem Gras oder leichten Ästen zu verstopfen. Dies gewährleistet eine störungsfreie Mäharbeit, besonders in unebenem oder naturbelassenem Gelände.

Sicherheitsaspekte

Der seitliche Auswurf reduziert die Gefahr, dass Gegenstände auf den Geräteführer zufliegen. Dies ist besonders wichtig in familienfreundlichen Gärten oder Bereichen mit viel Fußverkehr.

Die Wahl eines Rasenmähers mit Seitenauswurf kann somit eine effiziente und nachhaltige Lösung für die Rasenpflege darstellen, angepasst an Ihre speziellen Bedürfnisse und die Gegebenheiten Ihres Gartens.

Verschiedene Rasenmäher-Modelle mit Seitenauswurf

Rasenmäher-Modelle mit Seitenauswurf sind vielseitig einsetzbar und bieten Lösungen für unterschiedliche Gartengrößen und Anforderungen:

Handgeführte Rasenmäher

Ideal für kleinere Rasenflächen sind handgeführte Modelle. Sie sind umweltfreundlich und leise und bieten hohe Präzision für kleine bis mittlere Gärten.

Elektrische Rasenmäher

Für mittelgroße Flächen eignen sich elektrische Rasenmäher. Sie bieten einfache Bedienung und geringe Wartung und sind umweltfreundlicher als Benzinrasenmäher.

Benzinbetriebene Rasenmäher

Diese Modelle sind leistungsstark und ideal für große Rasenflächen. Sie bewältigen auch dichteres und höheres Gras und bieten Mobilität, wenn keine Stromquelle in der Nähe ist.

Aufsitzrasenmäher

Für sehr große Grundstücke sind Rasentraktoren mit Seitenauswurf optimal. Sie bieten hohen Komfort und Effizienz beim Mähen großer Flächen und ermöglichen den Einsatz von Zusatzgeräten wie Anhängern oder Rasenwalzen.

Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen passt, um eine effiziente Rasenpflege zu gewährleisten.

Artikelbild: Tim Evans/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-arten
Rasenmäher-Arten: Finde den besten Mäher für deinen Garten
welches-benzin-fuer-rasenmaeher
Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
rasenmaeher-schnittbreite
Schnittbreite beim Rasenmäher: Welche passt zu Ihrem Garten?
rasenmaeher-elektrostart-nachruesten
Rasenmäher: Elektrostart nachrüsten – Möglichkeiten & Kosten
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
mulchen-rasenmaeher
Mulchen mit dem Rasenmäher: Tipps für gesunden Rasen
rasenmaeher-geraeusch
Rasenmähergeräusch: Störfaktor oder Entspannungsklang?
rasenmaehen-kosten
Rasenmähen - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-arten
Rasenmäher-Arten: Finde den besten Mäher für deinen Garten
welches-benzin-fuer-rasenmaeher
Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
rasenmaeher-schnittbreite
Schnittbreite beim Rasenmäher: Welche passt zu Ihrem Garten?
rasenmaeher-elektrostart-nachruesten
Rasenmäher: Elektrostart nachrüsten – Möglichkeiten & Kosten
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
mulchen-rasenmaeher
Mulchen mit dem Rasenmäher: Tipps für gesunden Rasen
rasenmaeher-geraeusch
Rasenmähergeräusch: Störfaktor oder Entspannungsklang?
rasenmaehen-kosten
Rasenmähen - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-arten
Rasenmäher-Arten: Finde den besten Mäher für deinen Garten
welches-benzin-fuer-rasenmaeher
Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
rasenmaeher-schnittbreite
Schnittbreite beim Rasenmäher: Welche passt zu Ihrem Garten?
rasenmaeher-elektrostart-nachruesten
Rasenmäher: Elektrostart nachrüsten – Möglichkeiten & Kosten
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
mulchen-rasenmaeher
Mulchen mit dem Rasenmäher: Tipps für gesunden Rasen
rasenmaeher-geraeusch
Rasenmähergeräusch: Störfaktor oder Entspannungsklang?
rasenmaehen-kosten
Rasenmähen - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.