Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasenmäher

Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig

Von Oliver Zimmermann | 18. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig”, Hausjournal.net, 18.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/welches-benzin-fuer-rasenmaeher

Für optimale Leistung und Langlebigkeit Ihres Rasenmähers ist die Wahl des richtigen Kraftstoffs entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, welches Benzin für Ihren Rasenmäher geeignet ist, wie Sie es sicher lagern und richtig tanken.

welches-benzin-fuer-rasenmaeher
Benzin für den Rasenmäher wird in Kanistern verkauft

Den richtigen Kraftstoff finden: 2-Takt oder 4-Takt?

Die Auswahl des richtigen Kraftstoffs für Ihren Rasenmäher hängt maßgeblich vom Motortyp ab. Es gibt zwei Hauptarten von Motoren in Rasenmähern: 2-Takt- und 4-Takt-Motoren, die unterschiedliche Anforderungen an den Kraftstoff stellen.

Lesen Sie auch

  • rasenmaeher-falsch-getankt

    Rasenmäher falsch betankt? So retten Sie Ihren Motor!

  • rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen

    Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!

  • rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise

    Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt

  • 2-Takt-Motoren erfordern eine Mischung aus Benzin und speziellem 2-Takt-Öl. Das gebräuchlichste Mischungsverhältnis ist 1:25 oder 1:50. Bei einigen Modellen können Benzin und Öl in getrennten Tanks gelagert werden, was die Handhabung erleichtert.
  • 4-Takt-Motoren nutzen herkömmliches Benzin, das an jeder Tankstelle erhältlich ist. Superbenzin mit 95 Oktan ist ausreichend, teurere Optionen wie Super Plus mit 98 Oktan bieten keine signifikanten Vorteile für diese Motoren.

Falls Sie unsicher sind, werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihres Rasenmähers, um die genauen Kraftstoffanforderungen zu überprüfen. Ein falscher Kraftstoff kann den Motor beschädigen.

Tankstellenbenzin: Was ist erlaubt, was ist sinnvoll?

Für Ihren 4-Takt-Rasenmäher können Sie herkömmliches Superbenzin verwenden. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Super 95: Dieses Benzin ist für die meisten 4-Takt-Rasenmäher ausreichend und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Super Plus: Mit einer höheren Oktanzahl von 98 Oktan bietet dieser Kraftstoff für die meisten Rasenmäher keinen merkbaren Vorteil und ist daher nicht erforderlich.
  • E10: Dieser Kraftstoff enthält bis zu 10 % Ethanol. Viele moderne Rasenmäher sind hierfür ausgelegt, bei älteren Modellen kann der Ethanolanteil jedoch Gummidichtungen und Schläuche angreifen. Überprüfen Sie die Kompatibilität in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.

Wichtige Tipps

  • Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und Schläuche Ihres Rasenmähers, vor allem, wenn Sie E10 verwenden.
  • Lagerung: Lagern Sie Benzin niemals länger als drei Monate. E10-Kraftstoff sollte sogar nur einen Monat gelagert werden, um Qualitätsverlust und Ablagerungen im Motor zu vermeiden.

Durch Beachtung dieser Hinweise sorgen Sie für eine optimale Leistung und Langlebigkeit Ihres Rasenmähers.

So tanken Sie Ihren Rasenmäher richtig

Beim Tanken Ihres Rasenmähers sollten Sie eine sichere und saubere Umgebung schaffen. Beachten Sie diese Schritte:

  1. Motor ausschalten und abkühlen lassen: Der Motor sollte ausgeschaltet und abgekühlt sein, bevor Sie den Tankdeckel öffnen.
  2. Im Freien betanken: Betanken Sie den Rasenmäher im Freien auf einer ebenen Fläche, um die Ansammlung von Benzindämpfen und Verschüttungen zu minimieren.
  3. Tankdeckel reinigen: Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel, um zu verhindern, dass Schmutz in den Tank gelangt.
  4. Treibstoff einfüllen: Verwenden Sie einen sauberen Trichter oder speziellen Kanisteraufsatz. Lassen Sie etwas Platz im Tank, da sich Benzin bei Erwärmung ausdehnen kann.
  5. Tankdeckel fest verschließen: Nach dem Befüllen den Tankdeckel fest verschließen, um ein Auslaufen zu verhindern.

Diese Schritte gewährleisten eine sichere und effiziente Betankung Ihres Rasenmähers.

Benzin lagern: So geht’s richtig

Die richtige Lagerung von Benzin ist entscheidend für Sicherheit und Qualität des Kraftstoffs. Folgende Hinweise helfen Ihnen dabei:

  • Zugelassene Behälter verwenden: Verwenden Sie nur Kanister, die der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen.
  • Menge begrenzen: In privaten Kellern oder Garagen dürfen maximal 20 Liter Benzin gelagert werden.
  • Zustand der Kanister: Kanister sollten sauber und verschlossen sein. Ersetzen Sie Kunststoffbehälter alle fünf Jahre; Metallbehälter müssen rostfrei sein.
  • Lagerort: Lagern Sie Benzin an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.
  • Lagerdauer beachten: Lagern Sie normalen Kraftstoff nicht länger als drei Monate, E10-Benzin nur einen Monat.
  • Entsorgung: Bringen Sie altes oder unbrauchbares Benzin zu einer entsprechenden Entsorgungsstelle.

Diese Hinweise sichern die Qualität des Treibstoffs und tragen zur Umweltfreundlichkeit bei, während Sie eine langfristig zuverlässige Funktion Ihres Rasenmähers gewährleisten.

Artikelbild: SergeyYrev/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-falsch-getankt
Rasenmäher falsch betankt? So retten Sie Ihren Motor!
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-arten
Rasenmäher-Arten: Finde den besten Mäher für deinen Garten
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!
zu-viel-oel-im-rasenmaeher
Zu viel Öl im Rasenmäher: So beheben Sie den Fehler
rasenmaeher-verbrennt-oel
Rasenmäher verbrennt Öl: Ursachen & Lösungen finden
rasenmaeher-oelwechsel
Rasenmäher Ölwechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rasenmaeher-reinigen
Rasenmäher reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-falsch-getankt
Rasenmäher falsch betankt? So retten Sie Ihren Motor!
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-arten
Rasenmäher-Arten: Finde den besten Mäher für deinen Garten
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!
zu-viel-oel-im-rasenmaeher
Zu viel Öl im Rasenmäher: So beheben Sie den Fehler
rasenmaeher-verbrennt-oel
Rasenmäher verbrennt Öl: Ursachen & Lösungen finden
rasenmaeher-oelwechsel
Rasenmäher Ölwechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rasenmaeher-reinigen
Rasenmäher reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-falsch-getankt
Rasenmäher falsch betankt? So retten Sie Ihren Motor!
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-arten
Rasenmäher-Arten: Finde den besten Mäher für deinen Garten
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!
zu-viel-oel-im-rasenmaeher
Zu viel Öl im Rasenmäher: So beheben Sie den Fehler
rasenmaeher-verbrennt-oel
Rasenmäher verbrennt Öl: Ursachen & Lösungen finden
rasenmaeher-oelwechsel
Rasenmäher Ölwechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rasenmaeher-reinigen
Rasenmäher reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.