Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Tote Maus im Keller: So handeln Sie richtig

Von Uwe Hoffman | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Tote Maus im Keller: So handeln Sie richtig”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/tote-maus-im-keller

Der Fund einer toten Maus im Keller ist unangenehm, erfordert aber schnelles Handeln. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Maus sicher entfernen, den Bereich desinfizieren und einem erneuten Mäusebefall vorbeugen.

tote-maus-im-keller
Eine tote Maus ist kein Grund für Panik

Was tun bei einer toten Maus im Keller?

Wenn Sie eine tote Maus im Keller entdecken, sollten Sie schnell handeln, um die Ausbreitung von Gerüchen und Krankheitserregern zu verhindern. Beachten Sie folgende Schritte:

  1. Sicherheitsmaßnahmen: Tragen Sie stets Handschuhe und gegebenenfalls eine Atemschutzmaske, um direkten Kontakt mit der toten Maus und potenziellen Krankheitserregern zu vermeiden.
  2. Entfernung der Maus: Benutzen Sie eine Kehrschaufel und einen Besen oder eine Einwegtüte, um die Maus vorsichtig aufzunehmen. Verschließen Sie die Maus sicher in einem dichten Plastikbeutel und entsorgen Sie diesen im Hausmüll.
  3. Fundstelle reinigen und desinfizieren: Säubern Sie den Bereich, wo die Maus gefunden wurde, gründlich mit handelsüblichen Desinfektionsmitteln. Achten Sie darauf, dass das Mittel für die jeweilige Oberfläche geeignet ist.
  4. Kontrolle des Kellers: Untersuchen Sie den Keller auf Anzeichen eines weiteren Mäusebefalls, wie Mäusekot oder Nagespuren. Diese können darauf hinweisen, dass sich noch weitere Mäuse im Haus befinden.
  5. Geruchsbekämpfung: Falls durch die Verwesung der Maus unangenehme Gerüche entstehen, verwenden Sie natürliche Geruchsneutralisierer wie Essig oder Natron.

Lesen Sie auch

  • maeuse-im-dach

    Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen

  • wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden

    Mäuse auf dem Dachboden: Schwachstellen finden & abdichten

  • maeuse-im-keller

    Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft

Nach der Beseitigung – Desinfektion

Nachdem Sie die Maus entsorgt haben, sollten Sie den betroffenen Bereich und alle verwendeten Werkzeuge gründlich desinfizieren:

  1. Oberflächenreinigung: Reinigen Sie die betroffenen Oberflächen mit warmem Wasser und Seife oder einem geeigneten Reinigungsmittel. Entfernen Sie alle sichtbaren Verschmutzungen.
  2. Desinfektion: Tragen Sie Desinfektionsmittel auf die gereinigten Flächen und Werkzeuge auf. Achten Sie darauf, dass das Mittel für die jeweilige Oberfläche geeignet ist und befolgen Sie die Herstelleranweisungen zur Einwirkzeit.
  3. Lüften: Lüften Sie den Keller gut, um chemische Rückstände und Gerüche zu entfernen.
  4. Utensilien reinigen: Desinfizieren Sie alle verwendeten Werkzeuge gründlich. Verwenden Sie nach Möglichkeit Einwegmaterialien, um das Risiko einer erneuten Kontamination zu minimieren.
  5. Kleidung und Handschuhe: Waschen oder entsorgen Sie Ihre Schutzkleidung und Handschuhe sachgerecht.

Mögliche Ursachen und Vorbeugung

Eine Maus im Keller kann aufgrund verschiedener Ursachen auftreten. Verhindern Sie einen erneuten Mäusebefall durch folgende Maßnahmen:

Ursachen

  • Zugangsmöglichkeiten: Mäuse gelangen durch kleine Öffnungen in Wänden, Böden oder Fensterrahmen in den Keller.
  • Klima: In ländlichen Regionen suchen Mäuse Schutz vor extremen Wetterbedingungen.
  • Verstecke: Unaufgeräumte Keller mit vielen Kisten bieten Mäusen Verstecke und Nistmöglichkeiten.
  • Feuchtigkeit: Feuchte Keller ziehen Mäuse wegen der verfügbaren Wasserquelle an.

Vorbeugung

  • Strukturelle Maßnahmen: Dichten Sie alle Zugänge ab, durch die Mäuse eindringen könnten. Verwenden Sie robuste Materialien wie Metall oder Beton.
  • Ordnung und Hygiene: Räumen Sie den Keller regelmäßig auf und entfernen Sie unnötige Gegenstände. Bewahren Sie Lebensmittel in fest verschlossenen Behältern auf.
  • Klimakontrolle: Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Kellers und verwenden Sie Luftentfeuchter, um Feuchtigkeit zu reduzieren.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie den Keller regelmäßig auf Anzeichen von Mäusen, wie Mäusekot oder Nagespuren.

Handeln bei Mäusebefall

Schnelles Handeln ist erforderlich, wenn Sie einen Mäusebefall feststellen:

  1. Identifikation der Aktivitätenbereiche: Lokalisieren Sie die Bereiche mit Mäuseaktivität anhand von Mäusekot und Nagespuren.
  2. Lebendfallen aufstellen: Platzieren Sie Lebendfallen an den betroffenen Stellen und statten Sie diese mit geeigneten Ködern aus. Kontrollieren Sie die Fallen regelmäßig.
  3. Eindringplätze sichern: Untersuchen Sie den Keller und das Haus auf Eintrittsstellen und verschließen Sie diese mit robusten Materialien.
  4. Professionelle Schädlingsbekämpfung: Ziehen Sie bei hartnäckigem Befall einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzu.
  5. Regelmäßige Kontrollen: Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass keine neuen Mäuse eingedrungen sind.

Mit der richtigen Strategie und durchdachten Maßnahmen können Sie einen Mäusebefall effektiv bekämpfen und das Risiko eines erneuten Befalls minimieren.

Artikelbild: HANK50/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

maeuse-im-dach
Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden: Schwachstellen finden & abdichten
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
geraeusche-in-der-wand-altbau
Geräusche in der Wand (Altbau): Ursachen & Lösungen
maeuse-in-der-wand-altbau
Mäuse in der Altbauwand: So werden Sie sie los!
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
maeusekot-auf-fensterbank
Mäusekot auf der Fensterbank: Gefahren & Lösungen
tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
maeuse-in-der-zwischendecke
Mäuse in der Zwischendecke: So wirst du sie los!
spitzmaus-im-keller
Spitzmaus im Keller loswerden: So gelingt es!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

maeuse-im-dach
Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden: Schwachstellen finden & abdichten
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
geraeusche-in-der-wand-altbau
Geräusche in der Wand (Altbau): Ursachen & Lösungen
maeuse-in-der-wand-altbau
Mäuse in der Altbauwand: So werden Sie sie los!
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
maeusekot-auf-fensterbank
Mäusekot auf der Fensterbank: Gefahren & Lösungen
tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
maeuse-in-der-zwischendecke
Mäuse in der Zwischendecke: So wirst du sie los!
spitzmaus-im-keller
Spitzmaus im Keller loswerden: So gelingt es!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

maeuse-im-dach
Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden: Schwachstellen finden & abdichten
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
geraeusche-in-der-wand-altbau
Geräusche in der Wand (Altbau): Ursachen & Lösungen
maeuse-in-der-wand-altbau
Mäuse in der Altbauwand: So werden Sie sie los!
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
maeusekot-auf-fensterbank
Mäusekot auf der Fensterbank: Gefahren & Lösungen
tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
maeuse-in-der-zwischendecke
Mäuse in der Zwischendecke: So wirst du sie los!
spitzmaus-im-keller
Spitzmaus im Keller loswerden: So gelingt es!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.