Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rauchmelder

Rauchmelder miteinander vernetzen: Wie geht das?

Rauchmelder vernetzen

Rauchmelder miteinander vernetzen: Wie geht das?

Im Brandfall lösen miteinander vernetzte Rauchmelder gleichzeitig Alarm aus, das ist bei weit auseinanderliegenden Räumlichkeiten von großem Vorteil. So überhört man nicht den entfernt piepsenden Detektor! Doch wie lassen sich Rauchmelder vernetzen?

Rauchmelder per Funk vernetzen

Spezielle Funkrauchmelder bieten sich zur Vernetzung in großen Gebäuden an. Vor allem Firmengebäude und Lagerhallen profitieren von der Funkvernetzung, die auch entfernt liegende Brände »unüberhörbar« macht.

  • Lesen Sie auch — Diese Kosten fallen für Rauchmelder an
  • Lesen Sie auch — Die richtige Position für den Rauchmelder
  • Lesen Sie auch — Woran orientieren sich die Preise für Rauchmelder?

Sie benötigen zur Funkvernetzung auf jeden Fall mehrere Geräte gleichen Typs, unterschiedliche Systeme lassen sich in der Regel nicht miteinander kombinieren. Einige Funksysteme besitzen ein praktisches, zentrales Empfangsgerät.

Vorteile der Funkvernetzung

  • Kabelverlegung nicht nötig
  • kein Schmutz, kein Lärm beim Einbau
  • eventuell einfache Nutzung von vorhandenen 230 V-Steckdosen
  • Rauchmelder schnell einsatzbereit
  • Funkvernetzung auch für andere Gefahrenmelder nutzbar

Rauchmelder per Kabel vernetzen

Die Kabelvernetzung für Rauchmelder bietet sich vor allem in Neubauten an, denn in bestehenden Gebäuden bereitet der Einbau viel Lärm, Schmutz und Arbeit. Kabelvernetzbare Rauchdetektoren benötigen zur Verbindung ein zweiadriges Kabel.

Die Kabelvernetzung zeichnet sich durch eine größere Zuverlässigkeit aus, denn hierbei kommt der Strom immer aus der Steckdose. Funkmelder hingegen besitzen häufig nur Batterien, die zusätzlich das Funkmodul mit Strom versorgen müssen.

Der große Vorteil funk- und kabelvernetzter Rauchmelder

Mit funk- oder kabelvernetzten Rauchmeldern erreicht Sie auch noch im dritten oder vierten Stockwerk der Alarm, falls im Keller ein Brand ausbricht. Es geht keine wertvolle Zeit verloren zum Evakuieren des Gebäudes und Alarmieren der Feuerwehr.

Darauf sollten Sie achten!

Wenn Sie Ihre Rauchmelder vernetzen möchten, dann achten Sie bereits beim Einkauf auf eine einfache Ortung des alarmauslösenden Geräts. Manche Systeme ermöglichen dies nicht, dann wissen Sie im Zweifelsfall gar nicht, wo genau sich der Brandherd befindet und können auch schlecht auf Fehlalarm prüfen.

Eine Fernbedienung ermöglicht zum Beispiel das Abschalten aller Rauchmelder, außer des tatsächlichen Alarmauslösers. So finden Sie schnell die Stelle, an der die Rauchentwicklung festgestellt wurde.

Tipps & Tricks
Die Repeater-Technologie macht sämtliche vernetzten Rauchmelder gleichzeitig zu Empfängern und Sendern. Ein solches System eignet sich für besonders großflächige Gebäude: So wird jedes Gerät im Funknetz zuverlässig erreicht.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Brandschutz » Rauchmelder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rauchmelder Kosten
Diese Kosten fallen für Rauchmelder an
Rauchmelder Position
Die richtige Position für den Rauchmelder
Rauchmelder Preise
Woran orientieren sich die Preise für Rauchmelder?
Rauchmelder Montage
Der Rauchmelder: wichtige Tipps für die Montage
Wie funktioniert ein Rauchmelder
Wie funktioniert ein Rauchmelder?
Rauchmelder Fehlalarm
Rauchmelder: Ursachen für einen Fehlalarm und Tipps zur Vermeidung
Rauchmelder Mietwohnungen
Die wichtigsten Fakten über Rauchmelder in Mietwohnungen
Rauchmelder Zigarettenrauch
Rauchmelder: Löst Zigarettenrauch einen Fehlalarm aus?
Rauchmelder austauschen
Rauchmelder austauschen – wie funktioniert das?
Rauchmelder im Treppenhaus
Wo montiere ich meine Rauchmelder im Treppenhaus?
Rauchmelder prüfen
Rauchmelder prüfen: So funktioniert die Wartung
Rauchmelder anbringen
Rauchmelder richtig anbringen: So geht’s!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.