Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapezieren

Rauhfasertapete entfernen

Die Rauhfasertapete ist mit Abstand die wohl beliebteste Tapete an deutschen Wänden. Sie kann mehrfach gestrichen und selbst übertapeziert werden. Doch irgendwann gelangt auch die beste Rauhfaser an ihre Grenzen und muss entfernt werden. Weil das nicht immer ganz einfach ist, haben wir nachfolgend eine detaillierte Anleitung zum Entfernen der Rauhfasertapete für Sie zusammengestellt.

Raufasertapete entfernen
Raufasertapeten sollten eingeweicht werden

Rauhfasertapeten werden viel tapeziert, müssen also auch oft entfernt werden

Die Rauhfasertapete ist die wohl beliebteste Tapete überhaupt. Selbst Altbauwände mit schäbigem Putz sehen mit einer Rauhfaser schnell wieder erstklassig und einladend aus. Dazu lässt sich diese Tapete leicht verarbeiten, mit vielen Farben streichen und sogar neu übertapezieren. Auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis einer Rauhfaser spielt sicherlich eine Rolle bei der Kaufentscheidung.

Lesen Sie auch

  • Tapeten entfernen

    Tapeten professionell entfernen

  • Tapeten abreißen

    Tapeten abreißen – so geht es leichter

  • Tapete ablösen

    Tapeten ablösen, so ist es am Einfachsten

Gründe für das Entfernen der Rauhfaser

Es gibt aber auch genügend Gründe, weshalb die Rauhfaser wieder entfernt werden muss.

  • Auszug
  • Renovierungsarbeiten
  • alte Rauhfaser ist verschlissen
  • alte Rauhfaser wurde maximal gestrichen
  • alte Rauhfaser kann nicht mehr übertapeziert werden

Mit den richtigen Tricks und Arbeitsmitteln ist das Tapetenentfernen einfach

Viele Heimwerker haben schon einmal eine Tapete entfernt und denken mit einem gewissen Grauen daran, wieder eine Rauhfasertapete zu entfernen. Teilweise kann das Entfernen der Rauhfaser eine wirklich aufwendige Arbeit sein, wenn sich Teile der Tapete überhaupt nicht lösen lassen wollen. Allerdings gibt es ein paar Tricks, mit denen sich die Rauhfasertapete nahezu mühelos entfernen lässt.

Anleitung zum Entfernen einer Rauhfasertapete

  • Tapetenlöser
  • etwas Spülmittel
  • viel Wasser
  • Abdeckfolie
  • eine Perforierungsrolle für Tapeten
  • Spachtel
  • Stoßspachtel
  • eventuell Dampfreiniger
  • Arbeitsstaffelei
  • Werkzeug zum Entfernen von Sockel- und Wandleisten
  • eventuell Sprühflasche (9,99 € bei Amazon*)
  • Schwamm oder Quast
  • eventuell stabile Leiste in Breite einer Tapetenbahn

1. Allgemeine Vorbereitungsarbeiten

Entfernen Sie Steckdosen, Lichtschalter und alle Abschlussleisten, die auf der Tapete befestigt sind. Den Boden sollten Sie mit einer Abdeckfolie auslegen, denn die aufgeweichte Tapete kann auch hier nach dem Ablösen wieder festkleben. Es ist zudem empfehlenswert, die Sicherung herauszudrehen, da Sie die gesamte Tapetenwand kräftig einwässern.

2. Perforieren der Rauhfasertapete

Zunächst rollen Sie mit dem Tapetenperforierer (umgangssprachlich Tapetenigel oder Tapetentiger genannt) die gesamte Rauhfasertapete ab. Dabei durchlöchern Sie die Tapete viele Male. Durch diese Löcher kann das Wasser oder der Dampf später besser eindringen. Schließlich muss er explizit den Tapetenkleister aufweichen, der ja auf der Tapetenunterseite zu finden ist.

3. Aufweichen der Rauhfasertapete

Nun bereiten Sie das mit dem Tapetenlöser angesetzte Wasser vor. Zusätzlich (auch ausschließlich) können Sie einen Schuss Spülmittel dazugeben. Sprühen Sie das Wasser mit einem Zerstäuber großzügig auf. Sie können die Wand aber auch mit einem Schwamm oder Quast einnässen. Sparen Sie nicht beim Wasser. Der Wasserdampf muss förmlich in der Luft zu spüren sein.

4. Einwirken des Lösungsmittels und Entfernen der Rauhfasertapete

Geben Sie dem Wasser nun etwas Zeit zum Einwirken, schließlich muss insbesondere der Tapetenkleister aufgeweicht werden.

Lösen Sie die Tapete nun wahlweise oben oder unten vorsichtig ab. Wenn Sie das Tapetenende um eine Leiste wickeln, können Sie die Kraft gleichmäßig verteilen und das Risiko, dass die Tapete reißt, verringert sich deutlich. Optimal ist es, wenn eine Person gleichmäßig zieht und ein zweiter Helfer mit Spachtel und Stoßspachtel die Tapete gefühlvoll ablöst.

Tipps&Tricks
Oft wird empfohlen, eine Rauhfasertapete mit einer Drahtbürste oder einem Nagelbrett aufzurauen. Zunächst einmal besteht hier ein deutliches Risiko, den Wandputz zu beschädigen. Außerdem zerstören Sie das Tapetengefüge so sehr, dass Sie keine Bahn in einem Stück abziehen können. Sie müssen dann definitiv die gesamte Tapete wortwörtlich mit der Spachtel abspachteln.

Das Wasser zum Tapetenablösen sollte laut einigen Herstellern von Tapetenablöser immer lauwarm sein. Noch besser ist heißes Wasser, denn ab Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad weichen die Inhaltsstoffe des Tapetenkleisters effizient auf. Daher ist auch ein Entfernen der Rauhfasertapete mit dem Dampfreiniger eine sehr wirkungsvolle Methode.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapeten entfernen
Tapeten professionell entfernen
Tapeten abreißen
Tapeten abreißen – so geht es leichter
Tapete ablösen
Tapeten ablösen, so ist es am Einfachsten
Vliestapete entfernen
Eine alte Vliestapete entfernen
Vliestapete ablösen
Vliestapete ablösen – mit wenig Mühe
Fototapete entfernen
Fototapete entfernen – so geht es am besten
Tapete mit Spachtel lösen
Alte Tapete mit einem Spachtel entfernen
strukturtapete-entfernen
Strukturtapete entfernen
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen
tapete-abloesen
Tapete ablösen: 4 Techniken im Überblick
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
tapeten-entfernen-spuelmittel
Tapeten entfernen lässt sich mit Spülmittel vereinfachen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapeten entfernen
Tapeten professionell entfernen
Tapeten abreißen
Tapeten abreißen – so geht es leichter
Tapete ablösen
Tapeten ablösen, so ist es am Einfachsten
Vliestapete entfernen
Eine alte Vliestapete entfernen
Vliestapete ablösen
Vliestapete ablösen – mit wenig Mühe
Fototapete entfernen
Fototapete entfernen – so geht es am besten
Tapete mit Spachtel lösen
Alte Tapete mit einem Spachtel entfernen
strukturtapete-entfernen
Strukturtapete entfernen
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen
tapete-abloesen
Tapete ablösen: 4 Techniken im Überblick
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
tapeten-entfernen-spuelmittel
Tapeten entfernen lässt sich mit Spülmittel vereinfachen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapeten entfernen
Tapeten professionell entfernen
Tapeten abreißen
Tapeten abreißen – so geht es leichter
Tapete ablösen
Tapeten ablösen, so ist es am Einfachsten
Vliestapete entfernen
Eine alte Vliestapete entfernen
Vliestapete ablösen
Vliestapete ablösen – mit wenig Mühe
Fototapete entfernen
Fototapete entfernen – so geht es am besten
Tapete mit Spachtel lösen
Alte Tapete mit einem Spachtel entfernen
strukturtapete-entfernen
Strukturtapete entfernen
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen
tapete-abloesen
Tapete ablösen: 4 Techniken im Überblick
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
tapeten-entfernen-spuelmittel
Tapeten entfernen lässt sich mit Spülmittel vereinfachen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.