Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tapezieren

Tapetenlöser selber machen: So geht’s einfach & günstig

Von David Richter | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Tapetenlöser selber machen: So geht’s einfach & günstig”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/tapetenloeser-selber-machen

Alte Tapeten zu entfernen, kann mühsam sein. Mit selbstgemachtem Tapetenlöser gelingt dies kostengünstig, umweltfreundlich und effektiv.

tapetenloeser-selber-machen
Wasser, Essig und Spülmittel - die magische Lösung für hartnäckigen Tapetenkleister

Warum selbstgemachter Tapetenlöser eine gute Wahl ist

Einen eigenen Tapetenlöser herzustellen, bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen können Sie einfache Hausmittel verwenden, die in nahezu jedem Haushalt vorhanden sind. Dadurch sparen Sie nicht nur Kosten, sondern haben auch die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe, was besonders nützlich ist, um unnötige Chemikalienbelastungen zu vermeiden. Außerdem benötigen Sie keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge, um die Mischung anzusetzen und anzuwenden.

Ein weiterer Vorteil ist die Umweltfreundlichkeit. Selbstgemachte Lösungen reduzieren Verpackungsmüll und die CO₂-Emissionen, die mit der Produktion und dem Transport von chemischen Produkten verbunden sind. Somit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Lesen Sie auch

  • tapeten-entfernen-spuelmittel

    Tapeten entfernen mit Spülmittel: einfache Anleitung & Tipps

  • textiltapete-entfernen

    Textiltapete entfernen: Anleitung für verschiedene Trägermaterialien

  • tapeten-entfernen

    Tapeten entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Selbstgemachte Tapetenlöser ermöglichen eine flexible Anwendung. Sie können die Rezeptur nach Bedarf anpassen, zum Beispiel durch die Zugabe von Essig, um die Effektivität zu erhöhen. Darüber hinaus sind selbstgemachte Mischungen meist milder und schonen den Untergrund im Vergleich zu vielen handelsüblichen Produkten, die aggressive Chemikalien enthalten.

Insgesamt stellen selbstgemachte Tapetenlöser eine kostengünstige, umweltfreundliche und effektive Alternative zu teuren, chemiebelasteten Produkten aus dem Handel dar.

Zwei einfache Methoden für selbstgemachten Tapetenlöser

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen effektiven Tapetenlöser selbst herzustellen. Hier stellen wir Ihnen zwei bewährte Methoden vor:

Tapetenlöser mit Spülmittel und Essig

Diese Methode ist kostengünstig und leicht umzusetzen:

  1. Füllen Sie lauwarmes Wasser in einen großen Eimer.
  2. Geben Sie eine angemessene Menge Spülmittel hinzu, um die Oberflächenspannung des Wassers zu verringern.
  3. Ergänzen Sie die Mischung mit Essigessenz, um die Lösekraft zu verstärken.
  4. Rühren Sie die Lösung sorgfältig um, bis das Spülmittel vollständig aufgelöst ist, ohne dass sich zu viel Schaum bildet.

Tapetenlöser mit Tapetenkleister

Tapetenkleister eignet sich ebenso hervorragend zum Ablösen alter Tapeten:

  1. Lösen Sie ein halbes Päckchen Tapetenkleister in kaltem Wasser auf.
  2. Rühren Sie die Mischung gut durch, bis sie eine wasserähnliche Konsistenz erreicht hat.
  3. Tragen Sie den Tapetenkleister direkt auf die zu entfernenden Tapeten auf, um den alten Kleister zu durchweichen.

Diese Methoden erleichtern Ihnen das Ablösen von Tapeten und sind zudem schonend für die Umwelt und kosteneffizient. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren vorhandenen Materialien passt, und beginnen Sie mit der Renovierung.

So wenden Sie den selbstgemachten Tapetenlöser an

Um den selbstgemachten Tapetenlöser effektiv zu nutzen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Raumvorbereitung: Decken Sie den Boden mit einer Folie ab, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen, und räumen Sie den Arbeitsbereich frei.
  2. Tapete perforieren: Nutzen Sie eine Nagelwalze oder ein scharfes Messer, um kleine Löcher in die Tapete zu stechen. Dies erleichtert das Eindringen des Lösers in tiefere Schichten.
  3. Tapetenlöser auftragen: Tragen Sie Ihre selbstgemachte Lösung großzügig auf die zu entfernende Tapete auf. Verwenden Sie dafür einen Pinsel, eine Sprühflasche oder eine Gartenspritze und verteilen Sie die Flüssigkeit gleichmäßig.
  4. Einwirkzeit beachten: Lassen Sie den Tapetenlöser mindestens 30 Minuten einwirken. Bei mehrlagigen oder besonders hartnäckigen Tapeten kann eine längere Einwirkzeit erforderlich sein.
  5. Tapete ablösen: Beginnen Sie an einer oberen Ecke und nutzen Sie einen Spachtel oder flachen Schaber, um die Tapete vorsichtig von der Wand zu lösen. Arbeiten Sie sich schrittweise vor.
  6. Nachbearbeitung: Entfernen Sie eventuelle Kleberückstände oder kleine Tapetenreste mit einem Schwamm und klarem Wasser von der Wand. Lassen Sie die Wand vollständig trocknen, bevor Sie mit der Neutapezierung oder anderen Renovierungsarbeiten beginnen.

Mit der richtigen Herangehensweise können Sie so effizient und umweltfreundlich alte Tapeten entfernen und die Wände optimal für neue Gestaltungen vorbereiten.

Artikelbild: Hadrian/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapeten-entfernen-spuelmittel
Tapeten entfernen mit Spülmittel: einfache Anleitung & Tipps
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen: Anleitung für verschiedene Trägermaterialien
tapeten-entfernen
Tapeten entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Raufasertapete entfernen
Rauhfasertapete entfernen
tapetenkleister-entfernen
Tapetenkleister entfernen: So geht’s richtig & einfach
Vliestapete entfernen
Eine alte Vliestapete entfernen
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleister entfernen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
gipskarton-tapete-entfernen
Tapete von Gipskarton entfernen: So geht’s schonend & schnell
tapetenreste-abschleifen
Tapetenreste entfernen: Abschleifen als letzte Lösung?
Dampfreiniger tapezieren
Tapeten entfernen mit Dampfreiniger: So geht’s leicht & schnell
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapeten-entfernen-spuelmittel
Tapeten entfernen mit Spülmittel: einfache Anleitung & Tipps
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen: Anleitung für verschiedene Trägermaterialien
tapeten-entfernen
Tapeten entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Raufasertapete entfernen
Rauhfasertapete entfernen
tapetenkleister-entfernen
Tapetenkleister entfernen: So geht’s richtig & einfach
Vliestapete entfernen
Eine alte Vliestapete entfernen
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleister entfernen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
gipskarton-tapete-entfernen
Tapete von Gipskarton entfernen: So geht’s schonend & schnell
tapetenreste-abschleifen
Tapetenreste entfernen: Abschleifen als letzte Lösung?
Dampfreiniger tapezieren
Tapeten entfernen mit Dampfreiniger: So geht’s leicht & schnell
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapeten-entfernen-spuelmittel
Tapeten entfernen mit Spülmittel: einfache Anleitung & Tipps
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen: Anleitung für verschiedene Trägermaterialien
tapeten-entfernen
Tapeten entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Raufasertapete entfernen
Rauhfasertapete entfernen
tapetenkleister-entfernen
Tapetenkleister entfernen: So geht’s richtig & einfach
Vliestapete entfernen
Eine alte Vliestapete entfernen
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleister entfernen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
gipskarton-tapete-entfernen
Tapete von Gipskarton entfernen: So geht’s schonend & schnell
tapetenreste-abschleifen
Tapetenreste entfernen: Abschleifen als letzte Lösung?
Dampfreiniger tapezieren
Tapeten entfernen mit Dampfreiniger: So geht’s leicht & schnell
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.