Tapeten entfernen
Bevor Sie schwere Geschütze auffahren, sollten Sie zunächst die Fläche so gut wie möglich von alten Tapeten befreien. Tapete ist eine große Belastung auch für das beste Schleifpapier. Selbst wenn Sie eine Maschine nutzen, ist der Schleifprozess mühsam.
- Perforieren Sie die alte Tapete mit einer Nagelwalze.
- Nässen Sie die Tapete gut, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erhalten können Sie einen Tapetenlöser verwenden.
- Warten Sie etwas, bis die Flüssigkeit den Tapetenkleister angelöst hat, nässen Sie gegebenenfalls ein zweites Mal.
- Gleiten Sie mit einem Spachtel unter die Tapete und lösen Sie diese so von der Wand.
- Nach jeder entfernten Schicht nässen Sie die Wand erneut. Je tiefer das Wasser oder der Tapetenlöser eindringen können, desto mehr Tapete und Kleisterreste können Sie entfernen.
Tapetenreste abschleifen
Wenn die Arbeit irgendwann zu mühselig wird und Sie bereits größere Teile der Tapete erfolgreich von der Wand gelöst haben, können Sie Tapetenreste abschleifen.
Nutzen Sie dazu ein Papier mit grober Körnung. Eine 60er Körnung ist ein guter Kompromiss, um einerseits die Reste möglichst effizient los zu werden und andererseites die Wandfläche darunter nicht zu stark in Mitleidenschaft zu ziehen.
Sie können von Hand mit einem Schleifpapier arbeiten, oder eine passende Schleifmaschine verwenden.
- Arbeiten Sie beim Abschleifen mit gleichmäßigem Druck.
- Schleifen Sie mit kreisenden Bewegungen, arbeiten Sie von der Mitte der abzuschleifenden Stelle überlappend nach Außen.
- Schleifen Sie auch die umliegenden Flächen mit an.
Bei der Arbeit mit groben Schleifpapier wird die Wand unterhalb der Tapete immer leicht mit beschädigt. Bei sehr vorsichtigem Arbeiten kommt es zu kleinen Kratzern im Putz. Bevor Sie die Wand weiter bearbeiten, sollten Sie nach dem Abschleifen der Tapetenreste solche Beschädigungen ausgleichen.
Größere Löcher oder Risse füllen Sie mit einer Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*) auf. Um kleinere Unebenheiten, wie Kratzer durch das Papier zu beseitigen können Sie einen Streichputz verwenden. Dieser wird mit der Rolle aufgestrichen. Anschließend arbeiten Sie mit der Glättkelle (19,99 € bei Amazon*) nach.
* Affiliate-Link zu Amazon