Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

4 wichtige Maße für die Regenrinne

Regenrinne Maße
Die Maße richten sich nach der Größe eines Daches Foto: /

4 wichtige Maße für die Regenrinne

Mit nur vier wichtigen Maßen findet man schnell die richtige Größe für die neue Regenrinne heraus. Dabei kommt es lediglich auf die Größe der jeweiligen Dachfläche an, die mit der Regenrinne zuverlässig entwässert werden soll.

Regenrinne wichtig für die Fassade

Die Regenrinne schützt die Fassade des Gebäudes vor schweren Schäden und das Haus so gleichzeitig vor eindringender Feuchtigkeit. Doch die Regenrinne muss groß genug dimensioniert werden, um selbst bei einem schweren Regenguss das gesamte Wasser aufnehmen zu können.

  • Lesen Sie auch — Eine Regenrinne für den Balkon schützt vor Durchfeuchtung
  • Lesen Sie auch — Die eckige Regenrinne eignet sich für ungewöhnliche Dachflächen
  • Lesen Sie auch — Ein Schutz für die Regenrinne hält Verschmutzungen fern

Damit die Maße der Regenrinne ausreichend groß bemessen werden können, muss man zunächst die Maße des Daches kennen. Diese Größe entscheidet dann über die jeweiligen Maße der passenden Regenrinne.

Maße für eine Regenrinne halbrund

  • 60 bis 70 Millimeter Durchmesser Regenrinne bis 25 Quadratmeter Dachfläche
  • 100 Millimeter Durchmesser Regenrinne bis 50 Quadratmeter Dachfläche
  • 125 Millimeter Durchmesser Regenrinne bis 100 Quadratmeter Dachfläche
  • 150 Millimeter Durchmesser Regenrinne bis 160 Quadratmeter Dachfläche

Großes Dach – mehrere Fallrohre

Ist das Dach größer als 160 Quadratmeter, sollte man mindestens zwei Fallrohre verwenden. Auch wenn man einen kleineren Durchmesser an Regenrinne verwenden möchte, sollte man dies dann mit zwei oder mehreren Fallrohren ausgleichen.

Höhere Kapazität in der Kastenform

Die Regenrinne in Kastenform nimmt etwa zehn Prozent mehr Wasser auf als die halbrunde Standardrinne. So kann man unbesorgt die kastenförmige Regenrinne verwenden. Dies ist praktisch, wenn sich die Dachfläche an der Grenze zwischen zwei Größen an Regenrinne befindet.

Fallrohr passend zur Größe von Dach und Regenrinne

  • 60 Millimeter Durchmesser Fallrohr bis zu 25 Quadratmeter Dachfläche
  • 80 Millimeter Durchmesser Fallrohr bis zu 50 Quadratmeter Dachfläche
  • 100 Millimeter Durchmesser Fallrohr bis zu 100 Quadratmeter Dachfläche
  • 100 bis 120 Millimeter Durchmesser Fallrohr bis zu 160 Quadratmeter Dachfläche
Tipps&Tricks
Wenn Ihre alte Regenrinne noch nach den alten Maßen in beispielsweise 7-teilig oder 8-teilig berechnet wurde, sollten Sie den passenden Durchmesser für die neue Rinne ganz neu berechnen, um das Gebäude zuverlässig vor Feuchteschäden durch Regenwasser zu schützen.

Es gibt zwar Umrechentabellen für die alten Maße, doch die Berechnungen haben sich nicht an die heute oft stärkeren Regengüsse angepasst. Die Umrechentabellen geben zudem nicht den Durchmesser an, sondern die Blechfläche, die in der Regenrinne verbaut wurde.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinnen Maße
Maße von Dachrinnen berechnen
Regenrinne Durchmesser
Durchmesser der Regenrinne – so wählen Sie richtig
Kastenrinne Maße
Das richtige Maß der Kastenrinne sorgt für optimale Entwässerung
Dachrinnengröße
Die passende Dachrinnengröße finden – so geht es!
Dachrinne berechnen
Regenrinne berechnen – wie man das fachgerecht macht
Dachrinne eckig
Eckige Dachrinne: Kaufberatung und Anbieterübersicht
Regenrinne eckig
Die eckige Regenrinne eignet sich für ungewöhnliche Dachflächen
Regenrinne Balkon
Eine Regenrinne für den Balkon schützt vor Durchfeuchtung
Regenrinne eckig
Die eckige Regenrinne eignet sich für ungewöhnliche Dachflächen
Regenrinnenschutz
Ein Schutz für die Regenrinne hält Verschmutzungen fern
regenrinne-abfluss-boden
Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen
Wasserspeier für Regenrinne
Ein Wasserspeier für die Regenrinne ist praktisch und schön
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.