• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Richtfest wen einladen
Wen läd man zum Richtfest ein?

Richtfest - wen sollten Sie einladen?

Das Richtfest stellt den Abschluss der Rohbauphase dar, und ist ein traditionelles und unverzichtbares Ereignis. Für viele stellt sich dabei die Frage, wen alles man zum Richtfest üblicherweise einladen muss, wen man einladen sollte – und wer sonst noch teilnehmen kann. Diese Fragen finden Sie in diesem Beitrag umfassend beantwortet.

Wer alles nimmt am Richtfest teil?

Traditionellerweise ist das Richtfest ein Brauch der Zimmerleute, die als letztes an einem Haus den Dachstuhl aufrichten. Wenn der Dachstuhl aufgerichtet ist, ist der Rohbau fertig und es wird Richtfest gefeiert – so will es der Brauch.

Die Zimmerleute sind damit also in jedem Fall die wichtigsten Gäste beim Richtfest. Meist erscheinen sie dazu auch in ihrer traditionellen Zimmermannskluft, und geben dann oft auch noch den Zimmermannsklatsch während des Richtfests zum besten.

In unseren Breiten ist es daneben üblich, auch alle am Bau beteiligten Handwerker und Helfer zum Richtfest mit einzuladen. Vielfach gibt es hier aber immer wieder Unsicherheiten – im Zweifelsfall ist die Antwort aber immer recht einfach: wer einen Beitrag geleistet hat, sollte zumindest auch eingeladen werden.

Die Einladung kann auch mündlich erfolgen – das Verschicken von Einladungen ist, gerade im ländlichen Bereich, heute gar nicht allerorts üblich, weil man sich ohnehin kennt.

Wen man auf jeden Fall einladen sollte

  • die Zimmerleute und alle Bauhandwerker
  • den Architekten und sein Team
  • alle Helfer aus dem privaten Umfeld
  • die Nachbarn (das sorgt für gute Nachbarschaft)
  • Freunde und Verwandte, oder die Familie, auch wenn sie nicht mitgeholfen haben

Richtfest beim Fertighaus

Bei Fertighäusern fällt das Richtfest oft gleich viel kleiner aus – weil gar nicht so viele Handwerker dabei am Schaffen waren. Mit Freunden und Verwandten kann man aber ebenfalls ein gemütliches Fest daraus machen.

Tipps&Tricks
Traditionellerweise ist das Essen recht einfach – Würstchen und Gulaschsuppe sind beim Richtfest genauso in Ordnung, wie ein Spanferkel zu grillen. Hauptsache, es ist genug Bier vorhanden.
Autorin: Johanna Bauer
Wohnen » Richtfest

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ablauf Richtfest
Richtfest – der Ablauf
Richtfest Geschenk mitbringen
Richtfest – welches Geschenk Sie am besten mitbringen
Richtfestkrone
Richtfestkrone – gekauft oder selbst gemacht?
Präsente zum Richtfest
Präsente zum Richtfest – was geht, und was eher nicht geht
Richtfest Tradition
Richtfest Tradition – was Sie als Bauherr wissen müssen
Richtfest organisieren
Richtfest organisieren – darauf müssen Sie achten
Richtfest feiern
Richtfest feiern – das müssen Sie als Bauherr wissen
Richtfest
Richtfest – so läuft es perfekt
Richtfest Rede Bauherr
Richtfestrede durch den Bauherrn – was Sie sagen sollten
Mitbringsel Richtfest
Mitbringsel fürs Richtfest – so liegen Sie sicher richtig
Einladung Richtfest
Einladung zum Richtfest – wie, wann, an wen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ablauf Richtfest Richtfest – der Ablauf
Richtfest Geschenk mitbringen Richtfest – welches Geschenk Sie am besten mitbringen
Richtfestkrone Richtfestkrone – gekauft oder selbst gemacht?
Präsente zum Richtfest Präsente zum Richtfest – was geht, und was eher nicht geht
Richtfest Tradition Richtfest Tradition – was Sie als Bauherr wissen müssen
Richtfest organisieren Richtfest organisieren – darauf müssen Sie achten
Richtfest feiern Richtfest feiern – das müssen Sie als Bauherr wissen
Richtfest Richtfest – so läuft es perfekt
Richtfest Rede Bauherr Richtfestrede durch den Bauherrn – was Sie sagen sollten
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X