Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rost

Rost auf Fliesen – wie bekommt man den weg?

Rost auf Fliesen

Rost auf Fliesen - wie bekommt man den weg?

Wenn rostige Gartenmöbel auf der gefliesten Terrasse stehen, oder im gefliesten Keller untergebracht werden, können sich auf den Fliesen Rostflecken bilden. Auch wenn rostiges Wasser aus der Heizung auf den Fliesenboden läuft, kann das Rostflecken geben. Wie man diese Flecken wieder entfernt, und welche Mittel man besser nicht anwendet, können Sie hier nachlesen.

Herkömmliche Reinigungsmittel

Zunächst sollte man versuchen, die Rostflecken mit herkömmlichen Reinigungsmitteln und Schrubben von den Fliesen zu entfernen. Glasierte Fliesen sind in der Regel etwas unempfindlicher gegen starke Reinigungsmittel – dennoch sollten zuerst die Haushaltsreiniger ans Werk.

  • Lesen Sie auch — Rostflecken auf Steinfliesen: Hinweise zum Entfernen
  • Lesen Sie auch — Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
  • Lesen Sie auch — Rostflecken auf der Terrasse vermeiden

Kraftreiniger kann man verwenden. Unter Umständen etwas einwirken lassen.

Säurehältige Reiniger

Nicht alle Fliesen sind widerstandsfähig gegenüber Säuren. Manche Fliesen (Naturstein) sind auch empfindlich gegen starke Tenside. Im Zweifelsfall immer beim Hersteller nachfragen oder Reinigungsmittel an unauffälliger Stelle testen, ob sie Schaden anrichten.

Unterschiede, was vertragen wird, gibt es durch die Art der Fliesen:

  • glasierte Fliesen für den Innenbereich
  • Feinsteinzeug und Steinzeug
  • Fliesen für den Außenbereich (unglasiert)
  • Natursteinfliesen (Natursteine sind besonders empfindlich, da sie oft Kalk enthalten, hier dürfen keinesfalls Säuren oder starke Reiniger verwendet werden)
  • Marmorfliesen

Auch Hausmittel wie Soda (in heißem Wasser gelöst) oder starke Essig- oder Zitronensäure sollten nur mit Vorsicht angewendet und unbedingt zuvor getestet werden. Auf glasierten Fliesen ist das oft kein Problem, beim falschen Mittel können aber auch sie stumpf werden.

Verdünnte Salzsäure (7,95 € bei Amazon*) gilt als ultimatives Reinigungsmittel für alle hartnäckigen Verschmutzungen. Gerade bei Fliesen sollte man damit aber auf jeden Fall sehr vorsichtig sein.

Schmutzradierer

In vielen Fällen lassen sich Rostflecken auf Fliesen auch mit herkömmlichen Schmutzradierern gut entfernen. Beim Anwenden eines Schmutzradiers sollte man nur reines Wasser bei der Reinigung verwenden, keine Reinigungsmittel zugeben!

Phosphorsäure

Der beste Rostentferner aus der Welt der Chemie ist Phosphorsäure. Da Phosphorsäure in den wenigsten Haushalten vorhanden sein wird, ist auch Cola möglich. Es enthält auch geringe Mengen an Phosphorsäure. Wegen des geringen Gehalts muss es aber unbedingt 24 Stunden einwirken, bevor der Rost sich löst. Danach kann er sehr leicht von der Fliesenoberfläche entfernt werden.

Für alle Fliesen mit säureempfindlicher Oberfläche ist diese Methode allerdings nicht geeignet!

Tipps & Tricks
Cola ist auch ein gutes Reinigungsmittel für stark verschmutzte Toiletten, in denen sich Urinstein abgesetzt hat.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Rost

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rostflecken-auf-steinfliesen
Rostflecken auf Steinfliesen: Hinweise zum Entfernen
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Rost auf Terrasse
Rostflecken auf der Terrasse vermeiden
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
Rostiger Stein
Rostflecken auf Steinplatten schonend entfernen
Rost auf Beton
Rostflecken auf Beton entfernen
Rostentferner Stein
Rostentferner für Stein – gibt es das?
Eisenflecken Kleidung
Eisentropfen in Kleidung: Wie lassen sich die Flecken wieder entfernen?
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
Entrosten Hausmittel
Entrosten: diese Hausmittel gibt es
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Besteck reinigen
Auf Besteck Flecken und Verfärbungen entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.