Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rostflecken

Rostflecken auf Steinplatten schonend entfernen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Rostflecken auf Steinplatten schonend entfernen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/rostflecken-auf-steinplatten-entfernen

Auch wenn harte und massive Natursteine sehr widerstandsfähig wirken, sind sie gegenüber Einwirkung von Säure meist sehr empfindlich. Beim Entfernen von Rostflecken auf Steinplatten muss vorher deren Säureverträglichkeit unbedingt geprüft werden. Von unempfindlichen glasierten Oberflächen bis zu sensibler Porosität reicht die Bandbreite.

Rostiger Stein
Beim Anwenden von Säuren zur Rostentfernung auf Steinplatten ist Vorsicht geboten
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich Rostflecken von Steinplatten?
Um Rostflecken auf Steinplatten zu entfernen, prüfen Sie zuerst die Säureverträglichkeit des Steins. Verwenden Sie dann dosierte Säuren wie Essig-, Zitronen- oder Phosphorsäure und erhöhen Sie langsam die Dosis. Bei unempfindlichen Steinplatten kann Oxalsäure eingesetzt werden. Vermeiden Sie Salz- und Flusssäure.

Lesen Sie auch

  • Rost auf Terrasse

    Rostflecken auf der Terrasse vermeiden

  • Rostentferner Stein

    Rostentferner für Stein – gibt es das?

  • rostflecken-auf-fensterbank-entfernen

    Rostflecken von der Fensterbank entfernen

Dosierte Säuren in homöopathischen Mengen

Da beim Entfernen von Rostflecken prinzipiell Säuren der entscheidende und wirksamste Gegenspieler der Korrosion sind, sind sie in fast allen entrostenden Mittel enthalten. Vor der Anwendung muss unbedingt geprüft werden, ob die betroffenen Steinplatten beispielsweise auf der Terrasse säureresistent sind. Typische Folgen bei der Anwendung eines falschen beziehungsweise zu aggressiven Mittels sind:

  • Glanzverlust bis zur Totalabstumpfung
  • Farbänderungen oder Komplettverlust
  • Entstehung von Brüchigkeit

Ein weitverbreitetes Vorurteil ist, dass Natursteine, auf denen bei Anritzen keine Kratzer entstehen, auch säureresistent sind. Die beiden Vorgänge haben nicht miteinander zu tun und der Ritztest sagt nichts über die Säureverträglichkeit aus.

Kontraproduktive und verfärbende Effekte

Manche Säuren lösen sogar das Gegenteil des beabsichtigten Effekts aus. Wenn beispielsweise Salzsäure oder salzsäurehaltige Reinigungshilfen eingesetzt werden, „knacken“ und lösen diese die im Naturgestein enthaltenen Erze und Mineralien. Die auf diese Weise freigelegten Eisenmoleküle korrodieren und – bilden Rostflecken. Daher wird auf Salzsäure, die vor allem für die Entfernung von Zementschleiern dient, zunehmend verzichtet.
Essig- und Zitronensäure verursachen oft Ver- oder Entfärbungen vor allem bei hellem Granit. Phosphorsäure ist vor allem in sogenannten Rostumwandelmitteln ein häufiger Bestandteil. Bei zu hoher Konzentration bleichen Hartgesteine allerdings oft aus. Das Entfernen von Rostflecken sollte mit sich langsam steigernder Dosis ausgeführt werden. Flusssäure, die aus gelösten Fluorwasserstoffen besteht, sollte nie verwendet werden.

Oxalsäure in hartnäckigen Fällen eine Option

Auf unempfindlichen und glasierten Steinplatten kann wie beim Entfernen von Rostflecken auf Beton Oxalsäure eingesetzt werden. Die ebenfalls sehr giftige Säure wird unter Nutzung entsprechender Schutzmaßnahmen aufgeträufelt und durch ein Gefäß aus Glas oder Keramik abgedeckt werden. Nach der Einwirkzeit von etwa einer Stunde muss die beträufelte Stelle mit klarem Wasser abgespült werden. Dabei ist auf eine Kalkablöschung des Abwassers zu achten.

Tipps & Tricks
Verzichten Sie häufigstmöglich auf das Entfernen von Rostflecken auf Steinplatten. Durch leichtes Anlösen mit aufgesprühtem Zitronensaft können Sie die Fleckränder „verwischen“ und kontrastierende Optiken mildern.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost auf Terrasse
Rostflecken auf der Terrasse vermeiden
Rostentferner Stein
Rostentferner für Stein – gibt es das?
rostflecken-auf-fensterbank-entfernen
Rostflecken von der Fensterbank entfernen
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Rost auf Beton
Rostflecken auf Beton entfernen
rostflecken-auf-steinfliesen
Rostflecken auf Steinfliesen: Hinweise zum Entfernen
Eisenflecken Kleidung
Eisentropfen in Kleidung: Wie lassen sich die Flecken wieder entfernen?
Rost auf Fliesen
Rost auf Fliesen – wie bekommt man den weg?
naturstein-flecken-entfernen
Aus Naturstein Flecken entfernen oder kaschieren
Flecken von Stein entfernen
Flecken auf Terrassenplatten entfernen
naturstein-fettflecken-entfernen
Auf Naturstein eingedrungene Fettflecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost auf Terrasse
Rostflecken auf der Terrasse vermeiden
Rostentferner Stein
Rostentferner für Stein – gibt es das?
rostflecken-auf-fensterbank-entfernen
Rostflecken von der Fensterbank entfernen
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Rost auf Beton
Rostflecken auf Beton entfernen
rostflecken-auf-steinfliesen
Rostflecken auf Steinfliesen: Hinweise zum Entfernen
Eisenflecken Kleidung
Eisentropfen in Kleidung: Wie lassen sich die Flecken wieder entfernen?
Rost auf Fliesen
Rost auf Fliesen – wie bekommt man den weg?
naturstein-flecken-entfernen
Aus Naturstein Flecken entfernen oder kaschieren
Flecken von Stein entfernen
Flecken auf Terrassenplatten entfernen
naturstein-fettflecken-entfernen
Auf Naturstein eingedrungene Fettflecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost auf Terrasse
Rostflecken auf der Terrasse vermeiden
Rostentferner Stein
Rostentferner für Stein – gibt es das?
rostflecken-auf-fensterbank-entfernen
Rostflecken von der Fensterbank entfernen
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Rost auf Beton
Rostflecken auf Beton entfernen
rostflecken-auf-steinfliesen
Rostflecken auf Steinfliesen: Hinweise zum Entfernen
Eisenflecken Kleidung
Eisentropfen in Kleidung: Wie lassen sich die Flecken wieder entfernen?
Rost auf Fliesen
Rost auf Fliesen – wie bekommt man den weg?
naturstein-flecken-entfernen
Aus Naturstein Flecken entfernen oder kaschieren
Flecken von Stein entfernen
Flecken auf Terrassenplatten entfernen
naturstein-fettflecken-entfernen
Auf Naturstein eingedrungene Fettflecken entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.