Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rostflecken

Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick

Rostflecken können sich auf unterschiedlichen Oberflächen bilden. Wie Sie diese störenden Flecken wieder loswerden, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.

rostflecken-entfernen
Rostflecken auf weißer Kleidung lassen sich besonders gut mit Hausmitteln entfernen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lassen sich Rostflecken entfernen?
  2. Welche Varianten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Rostflecken in 2 Schritten von Textilien entfernen
  5. Wie werden Rostflecken von Kleidung und Textilien entfernt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lassen sich Rostflecken entfernen?
  2. Welche Varianten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Rostflecken in 2 Schritten von Textilien entfernen
  5. Wie werden Rostflecken von Kleidung und Textilien entfernt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Wie lassen sich Rostflecken entfernen?

1. Kleidung und Textilien: Rostfleck mit Essig, Zitrone oder Zahnpasta vorbehandeln
2. Beton: Setzen Sie auf säurehaltige Spezial- oder Hausmittel
3. Fliesen: Entfernen Sie Rostflecken effektiv mit Oxalsäure, Backpulver oder Zahnpasta
4. Gusseisen: Pfannen, Backformen und Co. mit Speiseöl und Salz behandeln
5. Metall: Arbeiten Sie mit Poliermittel, Fleckentferner oder Cola

Welche Varianten gibt es?

1. Rostflecken aus Kleidung und Textilien entfernen

Im Gegensatz zu anderen Untergründen können Rostflecken nicht „selber“ auf Stoffen wie Kleidungsstücken, Teppichen und Möbelbezügen entstehen. Stattdessen werden sie durch Kontakte übertragen, was sich natürlich nicht immer verhindern lässt – man denke an Metallknöpfe oder vergessene Büroklammern in der Waschmaschine.

Lesen Sie auch

  • rostflecken-auf-steinfliesen

    Rostflecken auf Steinfliesen: Hinweise zum Entfernen

  • Rost abschleifen

    Rost abschleifen – so geht das richtig

  • rost-entfernen

    Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick

Wichtig ist, dass Sie die Behandlung der Rostflecken an den Stoff anpassen. Insbesondere empfindliche Textilien können durch ein starkes Reiben oder ein säurehaltiges Reinigungsmittel schnell beschädigt werden. Testen Sie das Mittel daher an einer unauffälligen Stelle. Als Reiniger für Kleidung und Textilien kommen neben speziellen Fleckentfernern (16,78 € bei Amazon*) insbesondere Hausmittel wie Zitronensäure (22,79 € bei Amazon*) bzw. Zitronensaft, Essig bzw. Essigessenz, Zahnpasta und ein Gemisch aus Backpulver und Wasser infrage.

Video:

2. Rostflecken von Beton entfernen

Obwohl Beton zu den robusten Baustoffen gehört, können durch Metallmöbel, herausstehende Bewehrungsteile und Flugrost schnell Rostflecken entstehen. Diese Flecken finden sich vor allem im Außenbereich und sollten möglichst frisch behandelt werden, damit sie sich nicht durch das Material „fressen“ können.

Zum Entfernen von Rostflecken auf Beton eignen sich säurehaltige Reinigungsmittel, die sich bei fast allen Betonarten durch eine hohe Verträglichkeit auszeichnen. Befeuchten Sie rostige Stellen mit Zitronensaft, Cola (Phosphorsäure!), Ascorbinsäure (beispielsweise in Vitamin-C-Produkten enthalten) oder oxalsäurehaltige Reiniger. Spülen Sie den Bereich nach einer kurzen Einwirkzeit ab und versiegeln Sie die Betonoberfläche, damit eine neuerliche Rostentstehung vorgebeugt werden kann.

Video:

3. Rostflecken von Fliesen entfernen

Ähnlich wie bei Beton verhält es sich auch bei Rostflecken auf Fliesen. Diese Flecken werden üblicherweise durch einen direkten Metallkontakt verursacht, der zum Beispiel durch Metallfüße an Möbeln entstehen kann. Die richtige Reinigungsmethode wird vom Fliesenmaterial bestimmt – daher ist es elementar, in einem ersten Schritt die Art der Fliesen festzustellen.

Weiche und empfindliche Vertreter wie Natursteinfliesen können durch säurehaltige Reiniger und durch den Einsatz von Topfkratzern oder Scheuermitteln nachhaltig beschädigt werden. Neben einer zerkratzen Oberfläche oder Glasur droht außerdem ein Zersetzen des Materials. Setzen Sie bei solchen Fliesen immer auf einen Rostentferner (4,99 € bei Amazon*) mit spezieller Eignung. Für unempfindliche Fliesen kommen auch Oxalsäure, Backpulver und Zahnpasta in Betracht.

Video:

4. Rostflecken von Gusseisen entfernen

Pfannen, Bräter und Backofengeschirr aus Gusseisen ist dafür bekannt, dass es eine jahrelange Haltbarkeit besitzt und für Korrosion wenig anfällig ist. Durch Feuchtigkeit kann es aber trotzdem passieren, dass Rostflecken auf dem Material entstehen. Diese lassen sich glücklicherweise recht einfach entfernen. Schrubben Sie die Oberfläche zuerst mit einer Stahlwolle – das Eisen hält dieser abrasiven Behandlung problemlos stand.

Bei kleineren Rostflecken können Sie hingegen zu Salz und Speiseöl greifen. Bedecken Sie die Innenseite des Geschirrs mit Speiseöl und erhitzen Sie es für einige Minuten auf dem Herd, bevor Sie löffelweise Salz in das heiße Öl geben. Rühren Sie diese cremige Substanz um und achten Sie darauf, dass nichts anbrennt. Zuletzt muss das Gusseisen nur noch mit Küchenrolle ausgewischt werden.

Video:

5. Rostflecken von Metall entfernen

Für das Entfernen von Rostflecken auf Metall gibt es verschiedene Vorgehensweisen, die primär vom Verwendungszweck der Metallteile abhängen. Kleinere Metallgegenstände (wie Besteck, Mischbatterien oder Fensterrahmen) und geringe Rostflecken lassen sich am besten mit Fleckentferner für Metall oder mit Hausmitteln entfernen. Zu den geeigneten Mitteln zählen insbesondere Essig und Öl oder Cola. Letzteres ist dank der enthaltenen Phosphorsäure ein wahrer Rostumwandler.

Für Rostflecken an Autoteilen sollten Sie stattdessen zu einer professionellen Schleifpolitur greifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern – das könnte ansonsten zu dauerhaften Schäden führen. Das gilt vor allem für hartnäckigen Flugrost. Unschöne Rostflecken an dekorativen Metallteilen lassen sich ebenfalls mit Cola behandeln.

Video:

Produktempfehlungen

Fleckentferner für Textilien

PRO6 Fleckentferner Textil 500ml Unsere Empfehlung*
PRO6 Fleckentferner Textil 500ml
9,49 EUR Zum Produkt

Viele Fleckentferner für Textilien haben universelle Eigenschaften, sodass neben Öl- und Farbrückständen auch hartnäckige Rostflecken behandelt werden können. Nicht jedes Produkt passt zu jedem Stoff, sodass Sie vor dem Kauf auf das Pflegeetikett Ihrer Textilien schauen sollten. Entscheiden Sie sich am besten für einen Fleckentferner ohne Tenside und prüfen Sie den Verpackungsumfang.

Zitronensäure

HEITMANN pure Reine Citronensäure: Ökologischer Bio-Entkalker - Pulver, 1x 350 g Unsere Empfehlung*
HEITMANN pure Reine Citronensäure: Ökologischer Bio-Entkalker - Pulver, 1x 350 g
5,92 EUR Zum Produkt

Zitronensäure (22,79 € bei Amazon*) gilt als wahres Wundermittel gegen Flecken aller Art, sodass Sie auf Textilien und Kleidungsstücken auch gegen Rostflecken eingesetzt werden kann. Neben frischen Zitronen kommt reine Zitronensäure infrage – das Produkt wird in Pulverform angeboten, sodass es deutlich länger hält. Die jeweilige Einwirkzeit und die Anwendungshinweise sind auf der Verpackung angegeben, was die Anwendung erleichtert.

Rostentferner für Stein und Fliesen

S-Pro RostGo Neutral Rostflecken Entferner - Stein, Fließen, Sandstein, Marmor oder Naturstein,... Unsere Empfehlung*
S-Pro RostGo Neutral Rostflecken Entferner - Stein, Fließen, Sandstein, Marmor oder Naturstein,...
12,50 EUR Zum Produkt

Für empfindliche Natursteinfliesen und einige polierte Steinplatten kommen nur säurefreie Mittel infrage, zu denen viele Rostentferner für Stein und Fliesen gehören. Diese dringen tief in das poröse Material ein und saugen den Rost rückstandslos auf. Achten Sie beim Kauf des Rostentferners auf die Herstellerangaben zur Eignung und zur Anwendung. Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Ergiebigkeit.

Fleckentferner für Metall

LIQUI MOLY Pro-Line Schnellrostlöser | 400 ml | Korrosionsschutz | Rostlöser | Art.-Nr.: 7390 Unsere Empfehlung*
LIQUI MOLY Pro-Line Schnellrostlöser | 400 ml | Korrosionsschutz | Rostlöser | Art.-Nr.: 7390
6,68 EUR Zum Produkt

Auch für Metalloberflächen gibt es spezielle Fleckentferner (8,49 € bei Amazon*) , die als Rostlöser gelten und gegen Lackierungen, Gummi und Kunststoffe neutral sind – so werden etwa am Auto keine angrenzenden Teile beschädigt. Entscheiden Sie sich am besten für einen Fleckentferner mit Präzisionskappe, sodass Sie den betroffenen Bereich gezielt behandeln können.

Anleitung: Rostflecken in 2 Schritten von Textilien entfernen

Wie werden Rostflecken von Kleidung und Textilien entfernt?

1. Testen Sie den Fleckentferner an einer unauffälligen Stelle und tragen Sie ihn dann auf den betroffenen Bereich auf
2. Waschen Sie das Kleidungsstück danach wie gewohnt in der Waschmaschine

  • Kleidungsstück oder Wohntextilien
  • Fleckentferner für Textilien oder Hausmittel (wie Essig
  • Zitronensaft
  • Zahnpasta
  • Cola oder Backpulver)
  • Waschmittel
  • lauwarmes Wasser
  • Tuch oder weicher Schwamm
  • Schüssel
  • Waschmaschine

1. Fleckentferner auftragen

Bevor Sie den Fleckentferner für Textilien oder das ausgewählte Hausmittel auf dem Kleidungsstück bzw. den Textilien anwenden, sollten Sie es an einer unauffälligen Stelle testen. Einige säurehaltige Mittel (wie zum Beispiel Zitronensäure (22,79 € bei Amazon*) , Essig und Cola) können bleichend wirken. Reiben Sie das Mittel dann auf den Fleck und gehen Sie dabei vorsichtig vor. Zu viel mechanische Reibung kann die Textilstruktur beschädigen.

rostflecken-entfernen


Zunächst wird der Fleckenentferner aufgetragen

2. Kleidungsstück waschen

Lassen Sie den Fleckentferner oder das Hausmittel dann für bis zu 20 Minuten einwirken. Dafür kommt eine Schüssel infrage, in der das Produkt danach einfach abgespült werden kann. Wiederholen Sie den Vorgang, sofern die Rostflecken noch deutlich sichtbar sind. Waschen Sie den Stoff nach Ablauf der Einwirkzeit wie gewohnt in der Waschmaschine.

rostflecken-entfernen


Dann wird das Kleidungsstück normal gewaschen

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Entfernen von Rostflecken kann es schnell passieren, dass das Ausgangsmaterial durch eine falsche Vorgehensweise oder ein unpassendes Putzmittel beschädigt wird. Das gilt vor allem für sensible Textilien oder Natursteine. Bei beiden besteht durch eine starke Reibung oder saure Reinigungsmittel ein Risiko für Beschädigungen. Testen Sie das Mittel zuerst an einer unauffälligen Stelle und gehen Sie beim Ausreiben vorsichtig vor.

Tipp: Lagern Sie Metalle lieber nicht auf Fliesen
Grundsätzlich sollten Sie Metalle (man denke etwa an Füße von Möbeln) nicht auf Fliesen lagern, da Rost so besonders tief in den Stein bzw. in das Feinsteinzeug eindringen kann. Das gilt vor allem für Metalle, die für Flugrost anfällig sind. Lagern Sie entsprechende Gegenstände lieber in ausreichender Distanz zu Fliesen und entfernen Sie den Flugrost in regelmäßigen Abständen.

FAQ

Lassen sich Rostflecken effektiv vorbeugen?

Rost entsteht durch eine Oxidation von eisenhaltigen Metallen und kann im Material selber oder durch angelagerte Partikel (dem sogenannten Flugrost) entstehen. Vermeiden lassen sich diese Flecken, indem Metallteile vor Feuchtigkeit geschützt werden. Ganz los werden Sie das Problem so aber nicht, weshalb ein regelmäßiges Reinigen angesagt ist.

Wie werden Rostflecken von Gusseisen und anderen Metallen entfernt?

Besteck, Pfannen und Autoteile können entweder mit einem speziellen Fleckentferner oder mit einem Hausmittel behandelt werden. Vor allem Essig, Öl und Cola eignen sich hervorragend für diesen Zweck. Cola enthält Phosphorsäure und wirkt wie ein leichter Rostumwandler, weshalb sich der Einsatz dieses Mittels lohnen kann. Für Gusseisen reicht zumeist Speiseöl und Salz.

Wie lassen sich Rostflecken aus Textilien entfernen?

Für Kleidung und Wohntextilien kommen ebenfalls diverse Hausmittel infrage, mit denen die Rostflecken vor der Wäsche vorbehandelt werden sollten. Achten Sie allerdings darauf, dass empfindliche und zarte Stoffe schnell angegriffen werden, weshalb Sie vorsichtig vorgehen sollten. Als Rostentferner kommen etwa Zitronensäure, Essig, Zahnpasta und Backpulver infrage.

Wie entfernt man Rostflecken am besten von Fliesen und Steinen?

Die beste Vorgehensweise bei Rostflecken auf Fliesen wird vom Ausgangsmaterial bestimmt. Natursteine lassen sich nur schwer reinigen, da säurehaltige Mittel den Stein zersetzen. Für glasierte Fliesen und Beton können Sie hingegen Zahnpasta, Oxalsäure, Essig, Spülmittel und viele weitere Hausmittel verwenden.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Maliflower73/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rostflecken-auf-steinfliesen
Rostflecken auf Steinfliesen: Hinweise zum Entfernen
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
Rost auf Fliesen
Rost auf Fliesen – wie bekommt man den weg?
Felgen entrosten
Felgen entrosten – welche Mittel gibt es?
Eisenflecken Kleidung
Eisentropfen in Kleidung: Wie lassen sich die Flecken wieder entfernen?
Rostiger Stein
Rostflecken auf Steinplatten schonend entfernen
Rost auf Beton
Rostflecken auf Beton entfernen
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
Rost auf Terrasse
Rostflecken auf der Terrasse vermeiden
Mit der Bohrmaschine Lack abschleifen
Mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine Lack entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rostflecken-auf-steinfliesen
Rostflecken auf Steinfliesen: Hinweise zum Entfernen
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
Rost auf Fliesen
Rost auf Fliesen – wie bekommt man den weg?
Felgen entrosten
Felgen entrosten – welche Mittel gibt es?
Eisenflecken Kleidung
Eisentropfen in Kleidung: Wie lassen sich die Flecken wieder entfernen?
Rostiger Stein
Rostflecken auf Steinplatten schonend entfernen
Rost auf Beton
Rostflecken auf Beton entfernen
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
Rost auf Terrasse
Rostflecken auf der Terrasse vermeiden
Mit der Bohrmaschine Lack abschleifen
Mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine Lack entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rostflecken-auf-steinfliesen
Rostflecken auf Steinfliesen: Hinweise zum Entfernen
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
Rost auf Fliesen
Rost auf Fliesen – wie bekommt man den weg?
Felgen entrosten
Felgen entrosten – welche Mittel gibt es?
Eisenflecken Kleidung
Eisentropfen in Kleidung: Wie lassen sich die Flecken wieder entfernen?
Rostiger Stein
Rostflecken auf Steinplatten schonend entfernen
Rost auf Beton
Rostflecken auf Beton entfernen
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
Rost auf Terrasse
Rostflecken auf der Terrasse vermeiden
Mit der Bohrmaschine Lack abschleifen
Mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine Lack entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.