Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garten

Über einem Roundpen eine Überdachung selber bauen

roundpen-ueberdachung-selber-bauen
Einen Roundpen zu überdachen, ist mit hohen Kosten verbunden Foto: Fotema/Shutterstock

Über einem Roundpen eine Überdachung selber bauen

Ein Roundpen als Überdachung ist vor allem im Pferde- und Reitsport verbreitet. Das runde Dach schützt in einer Art Arena die Pferde beim Longieren. Bei der Planung zum selber bauen hilft der Gedanke an ein Zeltdach oder eine Zirkuskuppel. Üblich sind sich aus der Mitte sternförmig verlaufende Holzlatten, die eine abgerundete Pyramide bilden.

Hoher Investitionsumfang

Das Pferdesport nicht zu den günstigsten Beschäftigungen zählt, ist bekannt. Wenn ein Roundpen eine Überdachung erhalten soll, verhält es sich nicht anders. Auch wenn selber bauen beabsichtigt und möglich ist, müssen Kosten im höheren fünfstelligen Eurobereich kalkuliert werden.

  • Lesen Sie auch — Im Garten eine Überdachung selber bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Für ein Hochbeet die Überdachung selber bauen

Ein teilweiser Eigenbau ist mit Bausätzen möglich. Hersteller bieten folgende Varianten für Preise zwischen 10.000 und 50.000 Euro an:

  • Zeltdächer auf Aluminiumgerüst
  • PVC- oder andere Kunststoffdächer
  • Kuppeln aus Trapezblech

Wenn es sich um Bausätze aus Holz handelt, sind Preise bis zu 100.000 Euro nicht ungewöhnlich.

Bautechnischer Aufwand

Fertigbausätze haben den Vorteil, bereits statisch geprüft zu sein. Die Ausführung und Stabilität muss nur noch dem Aufstellort angepasst werden. Eine Baugenehmigung ist auf jeden Fall erforderlich. Insbesondere die Verankerung, die Schneelast und der Windsog müssen von einem Gutachter beziehungsweise Statiker berechnet werden.

Wenn ein Dach komplett im Eigenbau konstruiert wird, ist ein entsprechender Bauplan zur Genehmigungserteilung zu erstellen. Wenn die Überdachung aus Holz gebaut wird, sollte ein ausgebildeter Schreiner oder Zimmermann zumindest unterstützend tätig werden. Die Konstruktion der Kuppel verlangt Kenntnisse in klassischer Holzbautechnik wie dem Herstellen von Überblattungen.

Dach dauerhaft nutzbar machen

Es gibt Faktoren, die in der Praxis später wichtig sind, aber bei der Planung schnell übersehen werden. Folgende typische Beispiele kommen vor:

Flattern des Daches

Pferde sind schreckhaft. Bei Eigenkonstruktionen, die mit Planen als Eindeckung arbeiten, sollte der flatterfreien Befestigung große Aufmerksamkeit entgegengebracht werden.

Geräusche bei Regen und Hagel

Blech- und Kunststoffdächer müssen gegebenenfalls mit Schalldämmung versehen werden, um sie auch während Niederschlag nutzen zu können.

Tipps & Tricks
Eine praktische Möglichkeit, eine Art Trockenlauf für den Bau des Runddaches zu realisieren, ist der Bau einer Überdachung für Ihren Mähroboter. Konstruieren Sie maßstabsgetreu dieses „Modell“ genauso, wie Sie später das Dach mit 18 Metern Durchmesser umsetzen möchten.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Fotema/Shutterstock
Startseite » Garten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
hochbeet-ueberdachung-selber-bauen
Für ein Hochbeet die Überdachung selber bauen
haustuer-ueberdachung-selber-bauen
Über der Haustür eine Überdachung selber bauen
taubenhaus-selber-bauen
Ein Taubenhaus selber bauen
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Für Kaminholz eine Überdachung selber bauen
Hochbeet selber bauen Holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
muelltonnen-ueberdachung-selber-bauen
Für Mülltonnen eine Überdachung selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.