Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Pergola

Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen

Von Stephan Wayan | 12. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen”, Hausjournal.net, 12.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/pergola-ueberdachung-selber-bauen

Eine Pergola ist eine offene Überdachung und kann als horizontale Rankhilfe oder Spalier beschrieben werden. Sie wird normalerweise mit Kletterpflanzen bepflanzt, die mit der Zeit einen Laubengang bilden und das Dach schließen. Schnittmengen und Übergänge bilden Modelle von frei stehenden Dächern mit leichten Deckungsmaterialien wie Acrylglas.

pergola-ueberdachung-selber-bauen
Eine Pergola ist ein Bauprojekt, das jeder fähige Heimwerker leisten kann
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich eine Pergola-Überdachung selbst?
Um eine Pergola-Überdachung selber zu bauen, planen Sie zunächst die Konstruktion unter Berücksichtigung der ausgewählten Kletterpflanzen. Verwenden Sie vorzugsweise Holz, planen Sie horizontalen und vertikalen Rankhilfen sowie die gewünschte Dachform. Befolgen Sie den Pflanz- und Pflegeanweisungen für ein optimales Wachstum der Pflanzen.

Lesen Sie auch

  • Terrassenüberdachung Bauanleitung

    Bauanleitung für die Terrassenüberdachung

  • Terrassendach selber bauen

    Ein Terrassendach selber bauen

  • Terrassenüberdachung selber bauen

    Eine Terrassenüberdachung selber bauen

Rankhilfe für ein horizontales Pflanzendach

Die authentische Pergola ist ein frei stehendes Gerüst, meist aus Holz, da eine horizontale Rankhilfe bietet. Mit der Zeit wuchert das die Konstruktion durch Kletterpflanzen zu und eine natürliche Überdachung entsteht. In der historischen Architektur wurde diese Bauform oft als Laubengang eingesetzt, um Wege zu verschönern und an Gebäuden grünes Schmuckwerk möglich zu machen.

In fast allen Formen handelt es sich um eine freistehende Überdachung, die seitlich mit vertikalen Rankhilfen und Spalieren ergänzt werden kann. Beim selber bauen der Überdachung muss berücksichtigt werden, dass eine schützende Funktion erst eintritt, wenn die Pflanzen ausreichend Zeit hatten, zu wachsen und zu wuchern.

Kletterpflanzen und deren Bedürfnisse an der Pergola

Es gibt Kletterpflanzen, die Frost überstehen und sich für den Bewuchs einer Pergola eignen. Außerdem sollten immergrüne Gewächse gewählt werden, wenn auch im Winter eine schützende Funktion der Pergola erwünscht ist. Folgende Kletterpflanzen werden gerne genutzt:

  • Blau- oder Goldregen: Schnell wachsend, braucht regelmäßige Rückschnitte
  • Efeu: „Klammert“ sich auf dem Untergrund fest
  • Wilder oder Zierwein: Verliert im Winter Blätter, hat aber imposantes Ast- und Stammwerk
  • Geißblatt: Fühlt sich eher an vertikalen Spalieren wohl
  • Alpenrose oder Clematis: Einige Arten der bunten Blüher sind nicht frostresistent
  • Winterjasmin: Blüht im Winter gelb
  • Kletterrose: Schlängelt sich am liebsten über abgerundete Rankhilfen (Kuppelpergola)

Konstruktion der Pergola pflanzen- und wuchsgerecht planen

Bei der Planung der Pergola sollten immer die spezifischen Bedürfnisse der beabsichtigten Bepflanzung im Vorfeld berücksichtigt werden. Folgende Aspekte und Faktoren beeinflussen die ideale Konstruktion:

  • Welchen Abstand sollen die horizontalen Balken und Streben haben?
  • Brauchen die Pflanzen auch vertikale Rankhilfen und Spaliere?
  • Soll die Pergola flach, in Bogenform oder mit Kuppeldach konstruiert werden?
  • Dient die Pergola als Wegüberdachung oder zum Aufenthalt unter ihr?
Tipps & Tricks
Die kleinste Form einer Pergola ist ein Bogen für Rosenbewuchs, der gerne als Ein- oder Durchgang eingesetzt wird. Diese Bogenform können Sie auch in größerem Maßstab umsetzen, um eine Art grünen „Tunnel“ zu erzeugen.

Artikelbild: Ozgur Coskun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
Balkonüberdachung selber bauen
Eine Balkonüberdachung selber bauen
Terrassendach selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
ueberdachung-selber-bauen
Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen
ueberdachung-holz-selber-bauen
Eine Überdachung aus Holz selber bauen
glasdach-selber-bauen
Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen
Pergolamarkise selber bauen
Eine Pergolamarkise selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
Balkonüberdachung selber bauen
Eine Balkonüberdachung selber bauen
Terrassendach selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
ueberdachung-selber-bauen
Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen
ueberdachung-holz-selber-bauen
Eine Überdachung aus Holz selber bauen
glasdach-selber-bauen
Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen
Pergolamarkise selber bauen
Eine Pergolamarkise selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
Balkonüberdachung selber bauen
Eine Balkonüberdachung selber bauen
Terrassendach selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
ueberdachung-selber-bauen
Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen
ueberdachung-holz-selber-bauen
Eine Überdachung aus Holz selber bauen
glasdach-selber-bauen
Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen
Pergolamarkise selber bauen
Eine Pergolamarkise selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.