Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassenüberdachung

Eine Terrassenüberdachung aus Holz mit Ziegeldach bauen

terrassenueberdachung-holz-ziegeldach
Ein Ziegeldach ist schwer und braucht einen robusten Unterbau Foto: inspired_by_the_light/Shutterstock

Eine Terrassenüberdachung aus Holz mit Ziegeldach bauen

Terrassenüberdachungen können in allen erdenklichen Formen und aus den verschiedensten Materialien gebaut werden. Projekte mit einem Grundgerüst aus Holz und einer Dacheindeckung aus Ziegeln lassen sich von erfahrenen Heimwerkern auch relativ unkompliziert selbst errichten. Um dabei unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollten aber einige wichtige Hinweise bei der Planung berücksichtigt werden.

Achtung: Baugenehmigung und Bebauungsplan

Eine Terrasse ist für viele Menschen wie ein verlängertes Wohnzimmer im Außenbereich des eigenen Hauses. Ohne Dach ist man auf der Terrasse aber Wind und Wetter schutzlos ausgeliefert. Das gilt nicht nur für Schnee und Regen, sondern auch für sommerliche Hitze durch starke Sonneneinstrahlung. Anstelle von Behelfslösungen mit Sonnensegeln und Sonnenschirmen kann eine selbstgebaute Terrassenüberdachungen langfristig Schutz vor übermäßigen Temperaturschwankungen und Witterungseinflüssen bieten.

  • Lesen Sie auch — Sparrenabstand für die Terrassenüberdachung
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Terrassenüberdachung - Kosten & Preisbeispiele

Einfache Terrassenüberdachungen können in manchen Regionen bzgl. der Baugenehmigung einem vereinfachten Verfahren unterliegen. Pauschale Aussagen sind dazu aber sehr schwierig, da sich die Bauordnungen einzelner Bundesländer durchaus stark voneinander unterscheiden. Deshalb lautet grundsätzlich die Devise, sich möglichst früh in der Planungsphase mit dem örtlich zuständigen Bauamt in Verbindung zu setzen.

Zusätzlich gilt es nämlich auch, mit allen Arten von Bauprojekten den Vorschriften des möglicherweise vorliegenden Bebauungsplans zu entsprechen. In einem solchen können die Materialien und möglichen Formen für eine Terrassenüberdachung mitunter relativ streng vorgeschrieben sein. Sie sollten daher zunächst einmal abklären, ob eine Terrassenüberdachung mit Holzkonstruktion und Ziegeldach auf Ihrem Grundstück zulässig ist.

Das Gewicht des Ziegeldachs bei der Planung des Unterbaus berücksichtigen

Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller komplette Bausätze für Terrassenüberdachungen aus Holzbalken mit einer Dacheindeckung aus Dachpfannen an. Diesen Bausätzen liegt dann natürlich auch eine Bauanleitung für den Aufbau bei.

Wenn eine solche Terrassenüberdachung komplett in Eigenregie errichtet werden soll, muss natürlich auch auf eine korrekt berechnete Statik geachtet werden. Dafür sollte zum Beispiel das Gesamtgewicht der benötigten Dachziegel bereits vorab berechnet werden. Schließlich muss die Unterkonstruktion dieses Gewicht später dauerhaft tragen, selbst wenn Windböen für zusätzliche Krafteinwirkung auf das Dach sorgen.

Solche Fragen sind bei der Auswahl der Materialien für eine Terrassenüberdachung zu berücksichtigen. Da ein Ziegeldach einfach um ein Vielfaches schwerer ist als eine Bedachung aus Doppelstegplatten, wirkt sich das natürlich aufgrund der benötigten Stärke der Holzbalken auch auf die Baukosten aus.

Dachsparren und Querlattung richtig anbringen

Auf eine zusätzliche Abdichtung mit Teerpappe bzw. Dachpappe (31,90 € bei Amazon*) kann bei einer Terrassenüberdachung in der Regel verzichtet werden. Für die korrekte Anbringung von Dachsparren und Querlattung auf dem tragenden Grundgerüst muss aber bereits feststehen, welche Art von Dachziegeln für die Eindeckung verwendet werden soll. Schließlich gibt es viele unterschiedliche Arten von Dachpfannen.

Grundsätzlich sollten die Dachsparren im Vergleich zu einem leichteren Dachaufbau mit Doppelstegplatten oder Wellplatten aus Acrylglas aber relativ nah aneinander angebracht werden. Ein möglicher Sparrenabstand für ein solches Terrassendach kann etwa 60 cm betragen. Der Abstand der Querlatten zueinander lässt sich anhand der Maße der Dachziegel vorab berechnen. Außerdem sollten Sie bei Ihrem Bauprojekt die folgenden Tipps beachten:

  • eine steilere Neigung verringert die Schneelast
  • spezielle Schneenasen können die Gefahr winterlicher Dachlawinen entfernen
  • die Holzbalken müssen mit Balkenschuhen aus Metall vom Fundament entkoppelt werden
  • je nach Dachfläche kann auch ein Entwässerungssystem mit Dachrinne sinnvoll sein

Alexander Hallsteiner

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: inspired_by_the_light/Shutterstock
Startseite » Bauen » Terrasse » Terrassenüberdachung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenueberdachung-kosten
Terrassenüberdachung - Kosten & Preisbeispiele
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Glasdach Preise
Ein edles Glasdach für die Terrasse – welche Preise sind üblich?
Glasdach Kosten
Die Terrasse mit einem Glasdach aufwerten – ein Blick auf die Kosten
ueberdachung-dachterrasse
Die passende Überdachung für die Dachterrasse
wandpfette-befestigen
Wandpfette befestigen – so geht’s
GlasdachTerrasse Preis
Schützendes Glasdach für die Terrasse – ein Blick auf den Preis
Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
Terrassendach Glas
Glas auf dem Terrassendach – dies sind die Preise
Terrassenüberdachung Preise
Terrassenüberdachung als Wetterschutz: die aktuellen Preise
welches-dach-fuer-terrassenueberdachung
Welches Dach ist am besten für die Terrassenüberdachung?
Terrassenüberdachung – hier stehen die Preise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.