Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brennholz

Für Kaminholz eine Überdachung selber bauen

kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Feuerholz muss trocken und luftig gelagert werden Foto: LuXpics/Shutterstock

Für Kaminholz eine Überdachung selber bauen

Um Kaminholz ideale zu lagern, ist eine gute Luftzirkulation unerlässlich. Beim selber bauen einer Überdachung sollte dieser Umstand bereits im Vorfeld bedacht werden. Neben der relativ luftigen Bauweise sollte das Dach unbedingt Regen und Schnee im ausreichenden Maße fernhalten, auch wenn Wind die Niederschläge verweht.

Grundsätzliche Indikatoren

Kaminholz kann nur so gut brennen und heizen, wie es der Lagerort zulässt. Im Normalfall braucht das Holz etwa zwei Jahre luftige und trockene Lagerung, um die ideale Restfeuchtigkeit zu entwickeln.

  • Lesen Sie auch — Für Mülltonnen eine Überdachung selber bauen
  • Lesen Sie auch — Für ein Hochbeet die Überdachung selber bauen
  • Lesen Sie auch — Für den Briefkasten eine Überdachung selber bauen

Ein Unterstand für Kaminholz kann an einer Wand oder frei stehend gebaut werden. Wichtig ist in jedem Fall dass die Luftzirkulation gut funktioniert und die Traufe des Dachs ausreichenden Überstand hat.

Häufig bieten sich als Bauorte Übergänge zwischen Haus und Garage oder zwischen zwei Gebäuden an. Das mindert den statischen Konstruktionsaufwand und spart häufig das Gründen von Fundamenten.

Wichtige Aspekte und Faktoren bei der Planung

Belüftung und Boden

Auf dem Boden empfiehlt sich eine Lattenkonstruktion oder Paletten. Seitlich ist eine Beplankung senkrecht oder waagerecht mit Lüftungschlitzen ideal. Die Breite der Schlitze sollte der jeweiligen Wetterseite angepasst werden.

Dimensionierung

Holz wird in Festmetern, Raummetern, Schichtraummetern oder in Schüttraummetern angeboten. Neben diesem Maß spielt auch eine Rolle, ob ein Meter langes Scheitholz gekauft wird oder bereits auf Verfeuerungslänge (25 oder 33 Zentimeter) zugeschnittenes Stückholz. Vor dem selber bauen des Unterstands mit Überdachung sollte entschieden werden, welche Holzart eingelagert werden soll. Dabei ist zu beachten, dass der Festmeter kein relevantes Maß ist, da Holz ohne Zwischenräume nicht belüftet wird und daher schneller modert als trocknet.

Jahrgangssortierung

Kaminholz wird verbraucht und nachbestückt. Um eine dauerhafte Versorgung vor allem in der Heizperiode mit geeigneter Restfeuchte sicherzustellen, ist ein Dreikammerprinzip unter der Überdachung empfehlenswert. Je nach Einlagerzeitpunkt wird dann jeweils das „reife“ Holz verfeuert. Eine Beschriftung mit Kreide, wann das Holz eingelagert wurde hilft bei der Organisation.

Tipps & Tricks
Natürlich sollten Sie bei der Planung auch die voraussichtliche Menge, die Sie in der Wintersaison verheizen, zur Größenplanung einbeziehen. Idealerweise richten Sie eine Verbrauchskammer, eine Reservekammer und eine Nachschubkammer ein.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: LuXpics/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Brennholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonnen-ueberdachung-selber-bauen
Für Mülltonnen eine Überdachung selber bauen
hochbeet-ueberdachung-selber-bauen
Für ein Hochbeet die Überdachung selber bauen
briefkasten-ueberdachung-selber-bauen
Für den Briefkasten eine Überdachung selber bauen
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
kopfteil-wasserbett-selber-bauen
Für das Wasserbett ein Kopfteil selber bauen
Pool Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung für den Pool selber bauen
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank für die Dachschräge selber bauen
schallschutzwand-aussen-selber-bauen
Eine Schallschutzwand für außen selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
schiebetuerbeschlag-selber-bauen
Schiebetürbeschlag selber bauen
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharnier selber bauen für leichtere Türen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.