Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teich

Teichfilter selbst gebaut: Bauanleitung für sauberes, klares Wasser ohne Algen

Um jederzeit sauberes und klares Wasser in Ihrem Gartenteich zu haben, können Sie einen Teichfilter installieren. Es gibt tatsächlich Bauanleitungen, um den Teichfilter für sauberes und klares Wasser ohne Algen auch selber zu bauen.

teichfilter-selbst-gebaut-bauanleitung-sauberes-klares-wasser-keine-algen
Ein Teichfilter kann mit etwas Geschick und den richtigen Teilstücken auch selbst gebaut werden

Wozu Teichfilteranlagen installiert werden

Die meisten Gartenteichbesitzer kennen die Probleme mit stärkeren Verschmutzungen und Algen, die das Wasser trüben. Viele der im Handel erhältlichen Filter sind nicht für den eigenen Teich geeignet, beispielsweise wegen nicht ausreichender Größe oder Leistung. Wird ein solcher Filter eingesetzt, muss er regelmäßig und in kurzen Abständen gereinigt werden. Ein selbst hergestellter Teichfilter mit einer ausreichenden Größe sorgt dafür, dass das Wasser gefiltert wird, eine Wartung nur in größeren Zeitabständen notwendig ist und das Teichwasser von Algen freigehalten wird. Allerdings muss ein solcher Filter an die Größe des Teichs angepasst werden. Das Wasservolumen spielt eine wesentliche Rolle bei der Auswahl und Nutzung der Filteranlage.

Lesen Sie auch

  • Sandfilterpumpe selber bauen

    Eine Sandfilterpumpe selber bauen

  • Sandfilteranlage selber bauen

    Eine Sandfilteranlage selber bauen

  • Sandfilter Teich

    Sandfilter für den Teich

Wann ein solcher Teichfilter benötigt wird

Handelt es sich um eine naturnahen Gartenteich ohne Fische, ist normalerweise kein Filter nötig. Handelt es sich jedoch um einen Gartenteich mit direkter Sonneneinstrahlung, einem starken Laubbefall und ungünstigen Wasserwerten, kann es zu einer vermehrten Bildung von Algen kommen. Zwar können geeignete Bepflanzungen die Bildung von Algen verringern, allerdings reicht das alleine nicht immer aus. In diesem Fall sollte ein geeigneter Teichfilter eingesetzt werden. Handelt es sich um einen Teich mit Fischen, ist der Einsatz einer solchen Filteranlage in der Regel notwendig.

Was Sie für den Bau der Filteranlage benötigen

Um eine solche Filteranlage aufzubauen, benötigen Sie folgende Gegenstände:

  • geeignete Behälter in Form von Regentonnen oder IBC-Behältern
  • flexible Rohre mit passenden Schlauchklemmen oder Klemmverbindern
  • Filtermedien wie Filterbürsten oder Filterschaum
  • gegebenenfalls einen UVC-Lichtfilter
  • eine geeignete Teichpumpe

Der Aufbau der Filteranlage

Einen Filter können Sie sowohl mit einem als auch mit mehreren Behältern in Reihe aufbauen. Ein einstufiger Filter beispielsweise besteht aus mehreren Schichten, die innerhalb eines einzigen Behälters übereinander gesetzt werden. Der ganze Aufbau erfolgt dann wie folgt:

Das Wasser wird zunächst über die Pumpe und einen Wasserschlauch durch eine Öffnung oben am Behälter in diesen eingeführt und gelangt durch einen innen angebrachten Schlauch in den unteren Bereich des Filters. Von dort aus läuft es durch die einzelnen Filterschichten nach oben und gelangt dann über einen weiteren Schlauch wieder in den Teich zurück.

Die einzelnen Filterschichten

Bei den einzelnen Filterschichten handelt es sich von unten nach oben gesehen beispielsweise um Filterbürsten, ein schwimmendes Filtermedium wie Helix sowie um feinen Filterschaum. Das verschmutzte Wasser durchläuft den gesamten Filter also von unten nach oben, wobei sich besonders im unteren Bereich des Filters grobe Verschmutzungen absetzen können. Vor dem eigentlichen Filter kann auch ein UVC-Lichtfilter eingesetzt werden. Auf diese Weise können auch mehrere Filter hintereinander geschaltet werden.

Mark Heise
Artikelbild: Pann_Chucherd/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandfilterpumpe selber bauen
Eine Sandfilterpumpe selber bauen
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen
Sandfilter Teich
Sandfilter für den Teich
Wasserfilter selber bauen
Wasserfilter selber bauen – geht das?
regentonne-selber-bauen
Eine Regentonne planen und selber bauen
Teichfilteranlagen: Empfehlungen der Redaktion
Regenwasserfilter selber bauen
Einen Regenwasserfilter selber bauen
kies-reinigen
So lässt sich Kies problemlos reinigen
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen einsetzen: funktioniert das?
betonteich-bauen
Einen Betonteich armiert und ohne senkrechte Wände bauen
sandfilterpumpe
Sandfilterpumpe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandfilterpumpe selber bauen
Eine Sandfilterpumpe selber bauen
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen
Sandfilter Teich
Sandfilter für den Teich
Wasserfilter selber bauen
Wasserfilter selber bauen – geht das?
regentonne-selber-bauen
Eine Regentonne planen und selber bauen
Teichfilteranlagen: Empfehlungen der Redaktion
Regenwasserfilter selber bauen
Einen Regenwasserfilter selber bauen
kies-reinigen
So lässt sich Kies problemlos reinigen
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen einsetzen: funktioniert das?
betonteich-bauen
Einen Betonteich armiert und ohne senkrechte Wände bauen
sandfilterpumpe
Sandfilterpumpe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandfilterpumpe selber bauen
Eine Sandfilterpumpe selber bauen
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen
Sandfilter Teich
Sandfilter für den Teich
Wasserfilter selber bauen
Wasserfilter selber bauen – geht das?
regentonne-selber-bauen
Eine Regentonne planen und selber bauen
Teichfilteranlagen: Empfehlungen der Redaktion
Regenwasserfilter selber bauen
Einen Regenwasserfilter selber bauen
kies-reinigen
So lässt sich Kies problemlos reinigen
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen einsetzen: funktioniert das?
betonteich-bauen
Einen Betonteich armiert und ohne senkrechte Wände bauen
sandfilterpumpe
Sandfilterpumpe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.