Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kalksandstein reinigen

Reinigen von Kalksandstein - schonend!

Kalksandstein kann zwar auch ohne Imprägnierung oder Verputz erstellt werden. Doch der Stein nimmt Schmutz an und lässt sich von eingezogenem Schmutz nur schwer wieder befreien. Starke chemische Reiniger greifen lediglich die Oberfläche des Steins an und hinterlassen eher mehr Schäden, als der Schmutz es schafft.

Bürsten und Schleifen

Da Schmutz wie gesagt in den Kalksandstein einziehen kann, besonders wenn es etwas feucht ist, muss manchmal zu härteren Maßnahmen gegriffen werden, um den Kalksandstein zu reinigen. Daher kann Schmutz sogar mit feinem Schleifpapier entfernt werden. Danach sollte allerdings unbedingt eine Imprägnierung aufgetragen werden.

Hochdruckreiniger

Auch mit dem Hochdruckreiniger lassen sich größere verschmutzte Flächen reinigen. Der Strahl sollte allerdings breit gestellt werden. Ein Punktstrahl könnte im Kalksandstein Riefen hinterlassen.

  • Schmirgelpapier fein
  • Bürste grob
  • Hochdruckreiniger

Vorsicht bei der Arbeit

Üblicherweise werden Putzreste von einem Mauerwerk durch Absäuern entfernt. Dazu wird verdünnte Salzsäure mit dem Schwamm aufgetragen. Doch beim Mauerwerk aus Kalksandstein entstehen durch das Absäuern starke Schäden, daher ist es nach der DIN 18330 nicht zulässig.

So ist es wichtig, in diesem Fall bereits beim Mauern und vor allem beim Verfugen des Mauerwerks größte Sorgfalt walten zu lassen. Sind erst graue Schlieren durch Mörtelspritzer oder Verunreinigungen entstanden werden sie bei dem Sichtmauerwerk aus Kalksandstein auch bleiben.

Tipps & Tricks
Gerade beim Kalksandstein ist der günstigste Reinigungstipp der Kalksandstein selbst. Ein glattes Bruchstück kann hervorragend als Schleifblock verwendet werden. Gerade weil der Bruchstein die gleiche Farbe hat, wie das Mauerwerk selbst, kann es hier nicht wohlmöglich zu Verfärbungen kommen. Außerdem wird sogar regelrecht die eigentliche Steinfarbe aufgefrischt.

Hausjournal.net
Bauen » Baustoffe » Steine » Kalksandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalksandstein kaufen
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein mauern
Mit Kalksandstein mauern in 3 Schritten
Kalksandstein sägen
Kalksandsteine sägen – elektrisch oder mit Muskelkraft
Kalksandstein Brandschutz
Kalksandstein sichert den Brandschutz
Kalksandstein streichen
Kalksandstein streichen – 3 einfache Schritte
Kalksandstein Vorteile Nachteile
Kalksandstein – viele Vorteile – wenig Nachteile
Kalksandstein Preise
Kalksandstein – Preise und Größen
Kalksandstein verputzen
Kalksandstein verputzen – ideale Kombination
Kalksandstein Rohdichte
Rohdichte von Kalksandstein
Kalksandsteine Gewicht
Gewicht beim Kalksandstein
Kalksandsteinwand
Eine Kalksandsteinwand bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalksandstein kaufen Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein mauern Mit Kalksandstein mauern in 3 Schritten
Kalksandstein sägen Kalksandsteine sägen – elektrisch oder mit Muskelkraft
Kalksandstein Brandschutz Kalksandstein sichert den Brandschutz
Kalksandstein streichen Kalksandstein streichen – 3 einfache Schritte
Kalksandstein Vorteile Nachteile Kalksandstein – viele Vorteile – wenig Nachteile
Kalksandstein Preise Kalksandstein – Preise und Größen
Kalksandstein verputzen Kalksandstein verputzen – ideale Kombination
Kalksandstein Rohdichte Rohdichte von Kalksandstein
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X