Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstein

Sandstein selber mit der Hand spalten

Sandstein spalten

Sandstein selber mit der Hand spalten

Das Sedimentgestein Sandstein wird beim Abbau gespalten. Der Aufbau in Schichten verfestigten Sands gibt die Spaltrichtung vor. Das selber Spalten wird meist im Rahmen vom Bearbeiten der Steine für eine Trockenmauer und beim Erstellen von Kunstobjekten angewendet.

Textur zeigt Bruchverläufe

Das Spalten von Sandstein wird mit zwei Arbeitsmethoden durchgeführt. Die Handspaltung ist für Blöcke mit bis zu fünfzig Zentimetern Dicke gut möglich. Mit einem schweren Sprenghammer und unterschiedlichen Meißeln dreieckige Schlitze als Spaltansatz eingeschlagen. Mit sogenannten Treibkeilen und dem Sprenghammer oder einem Vorschlaghammer wird die Steinschicht abgesprengt.

Statt eines Schlitzes als Spaltansatz können auch mit einer Schlagbohrmaschine (76,73 € bei Amazon*) Ansatzlöcher gebohrt werden. Je härter der Sandstein ist, desto weniger Bohrlöcher müssen gesetzt werden. Wichtig ist beim Ansetzen und das „Lesen“ der Steintextur, die durch Schichtverläufe und Farbwechsel potenzielle Bruchverläufe anzeigt. Wenn gegen die Textur gebrochen wird, können sehr unregelmäßige Ausplatzungen entstehen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Sandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstein bearbeiten
Sandstein vom Spalten bis zum Veredeln bearbeiten
Sandstein schneiden
Sandstein mit der Säge schneiden
Sandstein Dichte
Die Dichte von Sandstein bestimmt sich aus drei Faktoren
naturstein-eigenschaften
Jeder Naturstein hat individuelle und spezifische Eigenschaften
Sandsteinmauer verputzen
Eine Sandsteinmauer richtig verputzen
Sandstein verfestigen
Das Verfestigen von Sandstein durch einen Katalysator
Sandstein bohren
Sandstein mit Kraft und geringer Drehzahl bohren
Sandstein versiegeln
Sandstein versiegeln oder imprägnieren
Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
Sandstein Gewicht
Das Gewicht von Sandstein resultiert aus der Dichte
Sandstein sanieren
Gelegentliches Sanieren gehört beim Sandstein dazu
Sandstein sandstrahlen
Sandstein lässt sich schonend sandstrahlen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.