Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstein

Das Kleben von Sandstein im Innenbereich

In manchen Fällen ist das Kleben von Sandstein eine gute Alternative zum Mörtel. Vor allem im Innenbereich können kleinere Beschädigungen einfach und schnell behoben werden. Wenn dünne Verblenderplatten aus Sandstein an Wänden angebracht werden, wird oft ein spezieller Klebemörtel als Befestigungsmittel eingesetzt.

Sandstein kleben

Diffusionsoffene Mittel

Eine der Haupteigenschaften von Sandstein ist seine Porosität. Aus diesem Grund sind herkömmliche Klebstoffe nicht geeignet, um Steinflächen miteinander zu verbinden. Es gibt allerdings Spezialprodukte, die sich in den Poren verteilen und ein Kleben ermöglichen.

Lesen Sie auch

  • natursteinplatten-kleben

    Natursteinplatten kleben statt mit Mörtel befestigen

  • naturstein-kleben

    Naturstein zur Befestigung kleben statt vermörteln

  • natursteinfassade-kleben

    Eine Natursteinfassade aufkleben: Geht das?

Ein typischer „Klebstoff“ für Sandstein ist Haftputzgips, umgangssprachlich auch als Rotband bekannt. Weniger stabil und nur wenig belastbar ist Klebstoff auf Silikonbasis. Er ist vor allem für dünne Sandsteinfliesen, Sandsteintapete und zum Verfugen geeignet.

Zu beachten ist bei jedem Kleben, dass der Werkstoff Sandstein diffusionsoffen bleiben sollte. Diese Eigenschaft bringt Trassmörtel mit. Wenn der Sandstein mit Klebstoff ausgebessert wird, verschließen sich zumindest partiell die Poren. Dadurch wird der „Atmungsvorgang“ unterbrochen oder behindert, was dem Sandstein auf Dauer schaden kann.

Außen sollte Mörtel verwendet werden

Im Außenbereich kann die behinderte Atmung des Sandsteins zur unregelmäßigen Flüssigkeitsaufnahme und Abgabe führen. Stauwasserinseln können den Sandstein von innen zersetzen. Daher sollten Reparaturen und Ausbesserungen nur mit diffusionsoffenen Werkstoffen durchgeführt werden.

So kleben Sie Sandsteinfliesen

  • Klebstoff
  • Sandsteinfliesen
  • Zahntraufel/Klebekelle
  • Pinsel

1. Untergrund vorbereiten

Sie müssen einen trockenen, sehr ebenen Untergrund schaffen, der vollkommen staubfrei sein sollte.

2. Klebstoff anmischen

Je nach Klebstofftyp öffnen Sie die Kartusche oder rühren das Pulver mit Wasser gemäß Herstellerangabe an. Bei Zweikomponentenklebern müssen Sie die beiden Bestandteile zusammenfügen.

3. Klebstoff auftragen

Wiederum nach Herstellerangabe streichen Sie den Kleber gleichmäßig nur auf dem Untergrund oder auf Untergrund und Sandsteinrückseite auf. Verstreichen Sie mit dem Zahntraufel beziehungsweise der Klebekelle eine rund einen Millimeter dicke Schicht.

4. Wartezeit

Lassen Sie den Klebstoff gegebenenfalls entsprechend Herstellerangabe antrocknen.

5. Drücken Sie die Sandsteinfliesen gleichmäßig auf

Streichen Sie das jeweilige Element mit einem Holz oder den Handflächen an. Vermeiden Sie streichende Bewegungen und drücken Sie punktuell

6. Fugenquellung abnehmen

Streichen Sie mit einem Pinsel seitlich oder in den Fugen ausquellenden Klebstoff sofort nach dem Verkleben des Sandsteinelements ab.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen unpassenden Kleber einsetzen, kann das auch nach längerer Zeit zu innerlichen Schäden im Sandstein führen.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinplatten-kleben
Natursteinplatten kleben statt mit Mörtel befestigen
naturstein-kleben
Naturstein zur Befestigung kleben statt vermörteln
natursteinfassade-kleben
Eine Natursteinfassade aufkleben: Geht das?
steinplatten-kleben
So können Sie Steinplatten sicher kleben
Marmor kleben
Marmor haltbar kleben
natursteinplatten-an-wand-kleben
Natursteinplatten teilweise oder vollflächig an eine Wand kleben
naturstein-auf-holz-kleben
Naturstein auf Holz oder Mehrzweckplatten kleben
Sandsteinmauer verfugen
Eine Sandsteinmauer verfugen
Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
Mauersteine kleben
Das Kleben der Mauersteine ist eine junge Technik
Sandstein verfugen
Sandstein ohne Zement verfugen
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinplatten-kleben
Natursteinplatten kleben statt mit Mörtel befestigen
naturstein-kleben
Naturstein zur Befestigung kleben statt vermörteln
natursteinfassade-kleben
Eine Natursteinfassade aufkleben: Geht das?
steinplatten-kleben
So können Sie Steinplatten sicher kleben
Marmor kleben
Marmor haltbar kleben
natursteinplatten-an-wand-kleben
Natursteinplatten teilweise oder vollflächig an eine Wand kleben
naturstein-auf-holz-kleben
Naturstein auf Holz oder Mehrzweckplatten kleben
Sandsteinmauer verfugen
Eine Sandsteinmauer verfugen
Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
Mauersteine kleben
Das Kleben der Mauersteine ist eine junge Technik
Sandstein verfugen
Sandstein ohne Zement verfugen
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinplatten-kleben
Natursteinplatten kleben statt mit Mörtel befestigen
naturstein-kleben
Naturstein zur Befestigung kleben statt vermörteln
natursteinfassade-kleben
Eine Natursteinfassade aufkleben: Geht das?
steinplatten-kleben
So können Sie Steinplatten sicher kleben
Marmor kleben
Marmor haltbar kleben
natursteinplatten-an-wand-kleben
Natursteinplatten teilweise oder vollflächig an eine Wand kleben
naturstein-auf-holz-kleben
Naturstein auf Holz oder Mehrzweckplatten kleben
Sandsteinmauer verfugen
Eine Sandsteinmauer verfugen
Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
Mauersteine kleben
Das Kleben der Mauersteine ist eine junge Technik
Sandstein verfugen
Sandstein ohne Zement verfugen
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.