Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschine

Schaffell richtig waschen

Von Svenja Leymann | 7. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Schaffell richtig waschen”, Hausjournal.net, 07.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schaffell-waschen

Mit ihrem weichen Fell erfreuen uns Schaffelle zuhause mit einer angenehmen Wärme und Gemütlichkeit. Dennoch fragen sich viele, wie man irgendwann unumgänglichen Flecken zu Leibe rückt. In diesem Artikel bekommen Sie eine detaillierte Anleitung zur Hand, wie Sie Ihr Schaffell sorgsam reinigen und lange Freude daran haben.

schaffell-waschen
Ein Schaffell kann per Hand oder unter Umständen in der Waschmaschine gewaschen werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Schaffell waschen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Schaffell in 4 Schritten waschen
  4. Wie wird ein Schaffell gewaschen?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Schaffell waschen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Schaffell in 4 Schritten waschen
  4. Wie wird ein Schaffell gewaschen?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie wäscht man ein Schaffell richtig?
Um ein Schaffell richtig zu waschen, bürsten Sie zuerst eingetrocknete Flecken aus, waschen feuchte Flecken per Hand mit Wollwaschmittel und waschen das Schaffell bei 30°C in der Waschmaschine. Anschließend lufttrocknen und regelmäßig in Form ziehen.

Lesen Sie auch

  • lammfell-reinigen

    Lammfell reinigen: So geht’s schonend & richtig

  • lammfellmantel-reinigen

    Lammfellmantel reinigen: So geht’s richtig & schonend

  • kunstfell-teppich-waschen

    Kunstfellteppich waschen: So bleibt er sauber und flauschig

Schaffell waschen – so geht’s

Schaffell ist nicht gleich Schaffell – je nachdem, wie die Schafwolle gegerbt wurde, kommen unterschiedliche Reinigungsschritte infrage. Während pflanzlich und medizinisch gegerbte Wolle in der Waschmaschine behandelt werden kann, müssen salzgegerbte Echtfelle punktuell per Hand gereinigt werden. Bei einer Maschinenwäsche ist es zusätzlich wichtig, dass eine Temperatur von 30°C nicht überschritten und ein spezielles Lammfellwaschmittel oder Wollwaschmittel verwendet wird.

Prinzipiell sollte das Lammfell nur dann „richtig“ gewaschen werden, wenn andere Reinigungsmethoden nicht mehr infrage kommen. Viele Flecken lassen sich bereits mit einer Lammfellbürste bearbeiten, was das Material schont. Achten Sie außerdem darauf, dass das Schaffell regelmäßig ausgeschüttelt und gelüftet wird – so werden einige Verschmutzungen bereits vorgebeugt.

Video:

Produktempfehlungen

Lammfellbürste

Trixie 2353 Softbürste, 6 × 13 cm, braun, silber Unsere Empfehlung*
Trixie 2353 Softbürste, 6 × 13 cm, braun, silber
7,69 EUR Zum Produkt

Mit einer Lammfellbürste lassen sich Naturprodukte aus Wolle nicht nur bestens pflegen, sondern eingetrocknete Flecken und Verschmutzungen auch ganz einfach ausbürsten. Entscheiden Sie sich für eine Softbürste mit weichen Metallborsten. Auch ein ergonomischer Griff kann nützlich sein. Prüfen Sie beim Kauf zusätzlich die Abmessungen des Bürstenkopfes und eine ausgeschriebene Eignung für Schaf- und Lammfell.

Lammfellwaschmittel

Engel Reitsport Fellwaschmittel Fellwash LANASIL-250 für Lammfell 250ml Unsere Empfehlung*
Engel Reitsport Fellwaschmittel Fellwash LANASIL-250 für Lammfell 250ml
9,95 EUR Zum Produkt

Verwenden Sie für Ihr Schaffell außerdem ein Wollwaschmittel oder ein spezielles Lammfellwaschmittel, sofern Sie es in der Maschine waschen möchten. Diese Produkte sind nicht nur in umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Varianten verfügbar, sondern enthalten auch Lanolin. Dieser Stoff kommt ebenfalls im natürlichen Wollwachs vor und sorgt für wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften.

Anleitung: Schaffell in 4 Schritten waschen

Wie wird ein Schaffell gewaschen?

1. Bürsten Sie eingetrocknete Flecken mit einer speziellen Lammfellbürste aus
2. Waschen Sie noch feuchte Flecken per Hand mit einem Wollwaschmittel heraus
3. Verwenden Sie ein Wollwaschmittel und waschen Sie das Schaffell in der Waschmaschine
4. Lufttrocknen Sie das Fell und ziehen Sie es dabei regelmäßig wieder in Form

  • Schaffell
  • Woll- oder Lammfellwaschmittel
  • Wasser
  • Lammfellbürste
  • Waschmaschine
  • weiches Tuch

1. Eingetrocknete Flecken ausbürsten

Bevor Sie mit der Wäsche des Schaffells beginnen, sollten Sie die Wollfasern pflegen und vorbehandeln. Verwenden Sie eine Lammfellbürste und entwirren Sie das Material vorsichtig. Eingetrocknete Flecken können damit bereits herausgebürstet werden. Übrigens eignen sich auch Kleberoller für diese Art der Reinigung, was beispielsweise bei Lammfellteppichen nützlich sein kann.

schaffell-waschen


Eingetrocknete Flecken können ausgebürstet werden

2. Frische Flecken per Hand auswaschen

Sind die Flecken hingegen zu frisch zum Ausbürsten, sollten die betroffenen Bereiche per Hand gereinigt werden. Setzen Sie dafür ein feuchtes Tuch und etwas Wollwaschmittel oder Lammfellwaschmittel ein und reiben Sie vorsichtig über den Fleck. Wichtig ist, dass Sie das Schaffell dabei nicht zusätzlich verfilzen. Die Lederseite kann auch mit einer weichen Bürste bearbeitet werden.

3. Schaffell in der Waschmaschine waschen

Art des Fells bestimmen. Je nach Art des Schaffells kann die Wolle in der Maschine gewaschen werden. Das hängt davon ab, wie das Material gegerbt wurde. Kontrollieren Sie vor der Wäsche unbedingt die Gerbung anhand des Etiketts oder fragen Sie beim Hersteller nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Ansonsten kann das Fell nachhaltig beschädigt werden. Grob lassen sich übrigens diese drei Gerbungen differenzieren:

Art der Gerbung Übliche Farbgebung
Pflanzliche Gerbung Rötliches Leder, weißes Fell
Medizinische Gerbung Gelbes Leder, gelbes Fell
Salzgerbung Helles Leder, cremefarbenes oder weißes Fell

Waschhinweise berücksichtigen. Setzen Sie auf ein Waschmittel, das Lanolin enthält – dadurch kann das natürliche Wollwachs ersetzt werden. Waschen Sie das Schaffell außerdem nicht über 30°C und verwenden Sie im Idealfall ein speziellen Waschgang für Wolle. Das Fell muss alleine und ohne Weichspüler, Bleichmittel und Co. gewaschen werden. Wählen Sie einen möglichst sanften Schleudergang.

schaffell-waschen


Das Schaffell kann im richtigen Programm in der Waschmaschine gewaschen werden

4. Trocknen

Das Schaffell darf auf keinen Fall im Trockner getrocknet werden, um ein Verfilzen zu verhindern. Verzichten Sie ebenfalls auf eine direkte Hitzeeinwirkung (etwa durch starke Sonneneinstrahlung). Hängen Sie das Lammfell tropfnass auf und ziehen Sie es während des Trocknens regelmäßig in Form. Das beugt ein Verhärten des Leders vor. Ziehen Sie die Haare vorsichtig auseinander und bürsten Sie das Fell erst wieder im trockenen Zustand.

schaffell-waschen


Das Schaffell wird an der Luft getrocknet

Mögliche Probleme & Lösungen

Das Leder ist nach dem Waschen hart. Wird das Schaffell regelmäßig oder zu heiß gewaschen, kann das Leder hart und unnachgiebig werden. Fetten Sie das Naturmaterial in solchen Fällen ein und setzen Sie auf Produkte mit natürlichem Lanolin. So wird das Leder wieder geschmeidig.

Das Leder ist nach dem Waschen verfilzt. Auch ein Verfilzen der Haare ist nach dem Waschen nicht unüblich. Warten Sie, bis das Lammfell vollständig getrocknet ist, bevor Sie es gut durchbürsten. Ein erstes Entwirren mit den Fingern kann auch schon im nassen Zustand vorgenommen werden.

Tipp: Waschen Sie das Schaffell so wenig wie möglich in der Maschine
Die beste Behandlung des Schaffells ist passiv – verzichten Sie auf einen Waschgang in der Maschine so lange wie möglich. Beim Waschen wird das natürliche Wollwachs entfernt, was durch ein Lammfellwaschmittel mit Lanolin nur teilweise ergänzt werden kann. Es gilt: Das natürliche Fett im Material ist immer am besten.

FAQ

Welches Waschmittel eignet sich für Schaffelle?

Entscheiden Sie sich bei Schaffellen für spezialisierte Waschmittel, die die natürlichen Fette zumindest teilweise ersetzen können. Neben Wollwaschmitteln sind vor allem spezielle Lammfellwaschmittel empfehlenswert. Bleichmittel und Weichspüler sind hingegen fehl am Platze.

Was sind die unterschiedlichen Gerbmethoden?

Prinzipiell lassen sich drei Gerbmethoden voneinander unterscheiden. Dazu gehören die pflanzliche Gerbung (rötliches Leder, weißes Fell), die medizinische Gerbung (gelbes Leder und Fell) und die Gerbung mit Salz (helles Leder und cremefarbenes Fell). Letztere ist eher bei günstigen Fellen zu finden und darf auf keinen Fall in die Waschmaschine

Kann das Schaffell in der Waschmaschine gewaschen werden?

Solange das Schaffell nicht mit Salz gegerbt wurde, kann es üblicherweise in der Waschmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie ein passendes Wollwaschprogramm bzw. ein schonendes Feinwaschprogramm und stellen Sie das Schleudern so gering wie möglich ein.

Wie wäscht man ein Schaffell am besten?

Bürsten Sie eingetrocknete Flecken zuerst mit einer Lammfellbürste aus, bevor Sie frische Flecken per Hand vorbehandeln. Waschen Sie das Schaffell danach mit einem speziellen Wollwaschmittel bei maximal 30°C in der Waschmaschine. Beim Trocknen muss das Fell regelmäßig in Form gezogen werden.

Artikelbild: Ludmila Ivashchenko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lammfell-reinigen
Lammfell reinigen: So geht’s schonend & richtig
lammfellmantel-reinigen
Lammfellmantel reinigen: So geht’s richtig & schonend
kunstfell-teppich-waschen
Kunstfellteppich waschen: So bleibt er sauber und flauschig
kunstfell-teppich-wieder-flauschig-machen
Kunstfellteppich wieder flauschig machen: Die besten Tipps
Kuhfell Teppich Reinigung
Kuhfellteppich reinigen: Tipps für langanhaltende Schönheit
polyester-jacke-fusselt
Polyesterjacke fusselt: So wird sie wieder flauschig!
alte-blutflecken-entfernen
Eingetrocknete Blutflecken entfernen: So geht’s garantiert!
daunenjacke-flecken-entfernen
Daunenjacke Flecken entfernen: So geht’s einfach & schonend
orange-flecken-auf-kleidung
Orangene Flecken auf Kleidung entfernen: So geht’s!
waschmaschine-kein-strom
Waschmaschine kein Strom? Ursachen & Lösungen selbst finden!
waschmaschine-transportieren
Eine Waschmaschine transportieren
waschmaschine-lager-wechseln
Waschmaschinen-Lager wechseln: Anleitung zum selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lammfell-reinigen
Lammfell reinigen: So geht’s schonend & richtig
lammfellmantel-reinigen
Lammfellmantel reinigen: So geht’s richtig & schonend
kunstfell-teppich-waschen
Kunstfellteppich waschen: So bleibt er sauber und flauschig
kunstfell-teppich-wieder-flauschig-machen
Kunstfellteppich wieder flauschig machen: Die besten Tipps
Kuhfell Teppich Reinigung
Kuhfellteppich reinigen: Tipps für langanhaltende Schönheit
polyester-jacke-fusselt
Polyesterjacke fusselt: So wird sie wieder flauschig!
alte-blutflecken-entfernen
Eingetrocknete Blutflecken entfernen: So geht’s garantiert!
daunenjacke-flecken-entfernen
Daunenjacke Flecken entfernen: So geht’s einfach & schonend
orange-flecken-auf-kleidung
Orangene Flecken auf Kleidung entfernen: So geht’s!
waschmaschine-kein-strom
Waschmaschine kein Strom? Ursachen & Lösungen selbst finden!
waschmaschine-transportieren
Eine Waschmaschine transportieren
waschmaschine-lager-wechseln
Waschmaschinen-Lager wechseln: Anleitung zum selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lammfell-reinigen
Lammfell reinigen: So geht’s schonend & richtig
lammfellmantel-reinigen
Lammfellmantel reinigen: So geht’s richtig & schonend
kunstfell-teppich-waschen
Kunstfellteppich waschen: So bleibt er sauber und flauschig
kunstfell-teppich-wieder-flauschig-machen
Kunstfellteppich wieder flauschig machen: Die besten Tipps
Kuhfell Teppich Reinigung
Kuhfellteppich reinigen: Tipps für langanhaltende Schönheit
polyester-jacke-fusselt
Polyesterjacke fusselt: So wird sie wieder flauschig!
alte-blutflecken-entfernen
Eingetrocknete Blutflecken entfernen: So geht’s garantiert!
daunenjacke-flecken-entfernen
Daunenjacke Flecken entfernen: So geht’s einfach & schonend
orange-flecken-auf-kleidung
Orangene Flecken auf Kleidung entfernen: So geht’s!
waschmaschine-kein-strom
Waschmaschine kein Strom? Ursachen & Lösungen selbst finden!
waschmaschine-transportieren
Eine Waschmaschine transportieren
waschmaschine-lager-wechseln
Waschmaschinen-Lager wechseln: Anleitung zum selber machen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.