Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wolle

Effektive Pflegetipps: So waschen Sie Wolle richtig

wolle-waschen
Wolle kann im Handwaschprogramm in der Maschine gewaschen werden Foto: Dmitriev Mikhail/Shutterstock

Effektive Pflegetipps: So waschen Sie Wolle richtig

Wolle ist wunderbar kuschelig-warm und herrlich natürlich. Aus diesem Grund tragen auch in unserer modernen Welt viele Menschen dieses historische Gewebe noch gern am Körper – vor allem zur kalten Jahreszeit. Die hohe Atmungsaktivität des Materials sorgt dafür, dass trotz aller Wärme keine Schweißbäche entstehen, außerdem muss Wolle überhaupt nicht gebügelt werden, um knitterfrei zu bleiben. Nur bei der Wäsche wird es etwas brenzlig.

Was kann passieren, wenn ich Wolle »falsch« wasche?

Wolle ist eigentlich dafür da, um Schafe vor Kälte zu schützen. Sie ist ein Naturprodukt, dessen Eigenschaften sich an ihrem ursprünglichen Zweck orientieren. Da die Tiere sich nicht heiß duschen, um sauber zu werden, muss das Material auch nicht unempfindlich gegen heißes Wasser sein.

  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick
  • Lesen Sie auch — Wie kann ich Alpakawolle schonend waschen?
  • Lesen Sie auch — Ob roh oder verarbeitet: Schafwolle richtig waschen

Wer trotzdem auf die Idee kommt, Wolle zu warm zu waschen, der wird sich wohl von seinem Kleidungsstück verabschieden müssen: Die Fasern laufen entweder ein oder sie verfilzen – manchmal auch beides.

Weil Kleidung aus Wolle zu Recht nicht gerade billig ist, lohnt es sich, sehr genau auf die richtige Pflege zu achten. Nur so schützen Sie Ihre wertvolle Winterkleidung vor ärgerlichen Schäden.

Wie wäscht man Wolle am besten?

Wollfasern ähneln in ihrer Struktur den menschlichen Haaren: Außen befinden sich feine Schuppen, die nicht gern unsanft behandelt werden. Durch Reibung in Verbindung mit Nässe können sich die Schuppen ineinander verhaken und es entstehen Verfilzungen.

Wenn sich dann noch höhere Temperaturen hinzugesellen, ist es ganz um die Wolle geschehen. Ihre Haare mögen es schließlich auch nicht, stark gerubbelt und nass erhitzt zu werden.

Geben Sie also darauf acht, das empfindliche Material auf den genannten drei Gebieten nicht zu stark zu beanspruchen – das ist bereits die halbe Miete. Doch sauber bekommen möchten Sie Ihren Wollpulli natürlich trotzdem. Darum kümmern wir uns im nächsten Absatz.

Maschinenwäsche? So geht’s!

Bei einigen Wollprodukten ist die Maschinenwäsche nicht untersagt. Beachten Sie bitte immer das Pflegeetikett! Falls Sie Ihre Wolle in die Trommel geben dürfen, dann wählen Sie dafür das schonendste Programm aus. Möglich sind:

  • Wollwäsche
  • Handwäsche

Diese beiden Waschgänge arbeiten mit sparsamen Trommelbewegungen, um die Fasern möglichst nicht aufzurauen. Das Schleudern sparen sie aus, die Maximaltemperatur liegt bei 30 Grad, doch meistens handelt es sich um eine Kaltwäsche.

Aufpassen bei der Handwäsche

Die Handwäsche gilt zwar als der schonendste Weg, Wolle sauber zu bekommen, aber hier lauern trotzdem einige Gefahren. Bei vielen Kleidungsstücken aus Wolle kommen Sie um eine manuelle Säuberung gar nicht herum, halten Sie sich dabei an den folgenden Tipps:

  • Auch hier auf die niedrige Waschtemperatur achten
  • Höchstens lauwarmes Wasser einlassen
  • Eventuell etwas Waschmittel hinzugeben
  • Auf keinen Fall Rubbeln oder Wringen
  • Kneten Sie die Wäsche auch nicht durch
  • Wolle zunächst gründlich einweichen lassen
  • Danach mit fließendem, lauwarmem Wasser spülen
  • Stoff ganz sanft in Form ziehen

Wenn Sie nun dem Spülwasser noch ein wenig weißen Essig hinzusetzen, tun Sie Ihrer Wolle zusätzlich etwas Gutes. Sie frischen die Farben auf und sorgen für angenehm weiche Fasern.

Welches Waschmittel ist das Richtige für Wolle?

Ob Sie nun die Waschmaschine wählen oder selbst Hand anlegen: Wählen Sie ein passendes Waschmittel aus, das die Wollfasern schont und trotzdem den Schmutz herausbekommt. Dabei zählt vor allem der pH-Wert, der im neutralen Bereich liegen sollte.

Spezielle Wollwaschmittel sind hier die beste Wahl, aber im Notfall hilft auch ein Babyshampoo. Greifen Sie niemals zu einem normalen Vollwaschmittel und auch nicht zu einem Color-Waschmittel. Diese wurden für weitaus widerstandsfähigere Gewebe entwickelt.
Der Weichspüler sollte bei Wolle ebenfalls absolut tabu sein, er verklebt nur die Fasern und führt dazu, dass Sie sich in Ihrer Kleidung nicht mehr richtig wohlfühlen. Wolle benötigt nun einmal eine Spezialbehandlung.

So wird die Wolle nach dem Waschen wieder trocken

Nach der Wäsche möchte Wolle liegend getrocknet werden, schließlich ist das Gewebe noch vollgesaugt mit Wasser und ziemlich schwer. Das Gewicht könnte im Hängen dazu führen, dass der Stoff ausleiert.

Rollen Sie das Wäschestück noch nass in ein großes, saugfähiges Handtuch, um schon einmal einen Teil des Wassers herauszubekommen. Dann breiten Sie die Wollkleidung auf einem Wäscheständer aus und warten ab.

Dass Sie Ihre Wolle nicht auf die Heizung oder in die pralle Sonne legen, sollte an dieser Stelle schon selbstverständlich sein. Sonst wären die Fasern wieder zu großer Hitze ausgesetzt, zudem entfaltet UV-Licht eine bleichende Wirkung.

Was hilft gegen hartnäckige Flecken?

Mit verschiedenen Hausmitteln bekommen Sie auch hartnäckige Flecken aus der Wolle heraus. Hierzu zählen zum Beispiel Essig, Mineralwasser, Spülmittel und Gallseife. Gehen Sie aber bitte sehr vorsichtig damit um.

Falls Sie sich nun fragen, wie Wolle zu bügeln ist, dann lesen Sie bitte den 2. Teil unserer Serie zum Thema Wolle: Dort erhalten Sie passende Hilfe.

Tipps & Tricks
Eine Wollspülung enthält das natürliche Wollwachs Lanolin, das eine rückfettende Wirkung entfaltet. Gönnen Sie Ihrer Kleidung hin und wieder diese wohltuende Kur!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Dmitriev Mikhail/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Wolle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wolle-buegeln
Muss ich Wolle überhaupt bügeln – wenn ja, wie?
wolle-eigenschaften
Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick
alpakawolle-waschen
Wie kann ich Alpakawolle schonend waschen?
schafwolle-waschen
Ob roh oder verarbeitet: Schafwolle richtig waschen
wolle-bleichen
Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen
wolle-impraegnieren
Wolle mit Wollfett imprägnieren: unsere praktische Anleitung
geruch-wolle-entfernen
Müffelalarm? Schlechten Geruch aus Wolle entfernen
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
wolle-kratzt-einfrieren
Wolle kratzt: Ist Einfrieren das richtige Mittel?
alpaka-wolle-eigenschaften
Kuschelig warm? Welche Eigenschaften hat Alpaka Wolle?
shetland-wolle-eigenschaften
Ein Traum! Die starken Eigenschaften der Shetland Wolle
schafwolle-verarbeiten
Nachhaltig und schön: Wolle auf traditionelle Art verarbeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wolle-buegeln
Muss ich Wolle überhaupt bügeln – wenn ja, wie?
wolle-eigenschaften
Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick
alpakawolle-waschen
Wie kann ich Alpakawolle schonend waschen?
wolle-kratzt-einfrieren
Wolle kratzt: Ist Einfrieren das richtige Mittel?
Waschmaschine wäscht nicht sauber
Die Waschmaschine wäscht nicht sauber
seide-waschen-essig
Seide waschen: Was nützt die Zugabe von Essig?
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen – so geht’s
Waschmaschine wo kommt was rein
Waschmaschine – was kommt wo rein
gruenspan-aus-kleidung-entfernen
Tipps: Grünspan aus Kleidung entfernen
polyester-stinkt-nach-dem-waschen
Igitt! Mein Polyester stinkt nach dem Waschen: Was kann ich tun?
fettflecken-aus-baumwolle-entfernen
So klappt’s: Fettflecken erfolgreich aus Baumwolle entfernen
beerenflecken-entfernen
Beerenflecken entfernen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alpakawolle-waschen
Wie kann ich Alpakawolle schonend waschen?
schafwolle-reinigen
Schafwolle richtig reinigen – unsere Profitipps
seide-waschen
Seide waschen: 2 Techniken im Überblick
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle in kaltes Wasser legen: Wofür ist das gut?
wolle-impraegnieren
Wolle mit Wollfett imprägnieren: unsere praktische Anleitung
Seide waschen
Seide schonend reinigen: So wird’s wieder duftig-frisch!
schafwolle-verarbeiten
Nachhaltig und schön: Wolle auf traditionelle Art verarbeiten
laeuft-polyester-beim-waschen-ein
Nachgefragt: Läuft Polyester beim Waschen ein?
Wäsche im Trockner
Wäsche im Trockner – was kann alles einlaufen?
wolle-eigenschaften
Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick
schafwolle-waschen
Ob roh oder verarbeitet: Schafwolle richtig waschen
wolle-bleichen
Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wolle-buegeln
Muss ich Wolle überhaupt bügeln – wenn ja, wie?
alpakawolle-waschen
Wie kann ich Alpakawolle schonend waschen?
schafwolle-reinigen
Schafwolle richtig reinigen – unsere Profitipps
seide-waschen
Seide waschen: 2 Techniken im Überblick
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle in kaltes Wasser legen: Wofür ist das gut?
wolle-impraegnieren
Wolle mit Wollfett imprägnieren: unsere praktische Anleitung
Seide waschen
Seide schonend reinigen: So wird’s wieder duftig-frisch!
schafwolle-verarbeiten
Nachhaltig und schön: Wolle auf traditionelle Art verarbeiten
laeuft-polyester-beim-waschen-ein
Nachgefragt: Läuft Polyester beim Waschen ein?
Wäsche im Trockner
Wäsche im Trockner – was kann alles einlaufen?
wolle-eigenschaften
Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick
schafwolle-waschen
Ob roh oder verarbeitet: Schafwolle richtig waschen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.