Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hohlblocksteine

Schalungssteine streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Valentin Weber | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Schalungssteine streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/schalungssteine-streichen

Schalungssteine prägen das Bild vieler Gärten. Mit Farbe lassen sie sich individuell gestalten und gleichzeitig schützen. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zum Streichen von Schalungssteinen, von der Vorbereitung bis zur Wahl der richtigen Farbe.

schalungssteine-streichen

Die richtige Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg

Der Erfolg Ihres Projekts hängt maßgeblich von der sorgfältigen Vorbereitung der Schalungssteine ab. Diese Schritte helfen Ihnen dabei, ein gleichmäßiges und lang anhaltendes Ergebnis zu erzielen:

Lesen Sie auch

  • beton-streichen

    Beton streichen: 3 Techniken im Überblick

  • Betonzaun streichen

    Betonzaun streichen: Der komplette Ratgeber für Anfänger

  • Kalksandstein streichen

    Kalksandstein streichen: Anleitung & Tipps für den Anstrich

  1. Inspektion der Mauer: Überprüfen Sie die Schalungssteine auf strukturelle Schäden oder Risse und bessern Sie diese vor dem Anstrich aus.
  2. Feuchtigkeitsprüfung: Achten Sie darauf, dass die Schalungssteine trocken sind, da Feuchtigkeit die Haftfähigkeit der Farbe beeinträchtigen kann. Verwenden Sie bei Erdanschlüssen eine Noppenfolie und Abdichtung, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  3. Reinigung der Oberfläche: Entfernen Sie Schmutz, Staub und Ausblühungen mit einem Hochdruckreiniger oder einer Bürste. Stellen Sie sicher, dass alle losen Teile und Verunreinigungen beseitigt werden.
  4. Vorbehandlung: Manche Oberflächen benötigen eine Vorbehandlung mit einem speziellen Reiniger, um Rückstände zu entfernen und die Haftung zu verbessern.
  5. Befeuchtung: Befeuchten Sie die Schalungssteine leicht vor der Anwendung der Grundierung, um die Haftung zu optimieren.
  6. Trockenzeit: Lassen Sie die Schalungssteine vollständig trocknen. Je nach Wetterlage kann dies mehrere Tage in Anspruch nehmen.
  7. Schutzmaßnahmen: Schützen Sie angrenzende Bereiche und Pflanzen mit Abdeckfolie vor Farbklecksen.
  8. Materialwahl: Verwenden Sie eine Grundierung, die speziell für mineralische Untergründe geeignet ist, um eine bessere Haftung der Farbe zu erzielen.

Die Wahl der richtigen Farbe für Schalungssteine

Die Auswahl der geeigneten Farbe für Schalungssteine ist entscheidend für deren Schutz und das optische Ergebnis. Diese Farboptionen bieten unterschiedliche Vorteile:

  1. Silikatfarbe: Diese Farbe verbindet sich dauerhafter mit dem mineralischen Untergrund, ist diffusionsoffen und resistent gegen Algen und Pilze.
  2. Acrylfarbe: Diese Farben sind flexibel, wetterbeständig und bieten eine große Auswahl an Farbtönen. Sie sind leicht zu verarbeiten und wasserabweisend.
  3. Epoxidfarbe: Ideal für stark beanspruchte Bereiche, da sie besonders abriebfest und chemikalienbeständig ist.
  4. Mineralfarbe: Basierend auf natürlichen Materialien wie Kalk oder Lehm, sind sie umweltfreundlich, atmungsaktiv und in vielen Erdtönen erhältlich.

Berücksichtigen Sie die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Gartenmauer, um die ideale Farbwahl zu treffen.

Ran an den Pinsel – Schalungssteine richtig streichen

Nachdem die Grundierung getrocknet ist, können Sie mit dem Anstrich beginnen. Diese Schritte sorgen für ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis:

  1. Farbvorbereitung: Rühren Sie die Farbe gründlich um und verdünnen Sie sie gegebenenfalls gemäß den Herstelleranweisungen.
  2. Erster Anstrich: Beginnen Sie an den Kanten und Ecken und tragen Sie die Farbe gleichmäßig mit Pinsel, Rolle oder Farbsprühgerät auf. Lassen Sie diesen Anstrich vollständig trocknen.
  3. Zweiter Anstrich: Tragen Sie unverdünnte Farbe auf, um eine gleichmäßige Deckkraft zu gewährleisten. Arbeiten Sie von den Rändern zur Mitte hin, um Überlappungen zu vermeiden.

Zusätzlich sollten Sie die Werkzeuge nach jedem Anstrich gründlich reinigen und auf eine angemessene Umgebungstemperatur während des Streichens und der Trockenzeit achten.

Besondere Herausforderungen meistern – Ausblühungen und Feuchtigkeit

Ausblühungen und Feuchtigkeitsprobleme können die Bemalung von Schalungssteinen beeinträchtigen. Diese Maßnahmen helfen, solche Herausforderungen zu bewältigen:

  1. Feuchtigkeitsursachen beheben: Stellen Sie eine effiziente Abdichtung sicher und überprüfen Sie Drainagesysteme auf deren Funktionalität.
  2. Ausblühungen entfernen: Verwenden Sie chemische Reiniger oder mechanische Methoden wie Sandstrahlen, um Ausblühungen zu beseitigen.
  3. Trocknung sicherstellen: Lassen Sie die Mauer nach der Entfernung von Ausblühungen vollständig trocknen. Schutzmaßnahmen wie Planen können den Trocknungsprozess unterstützen.

Durch diese gründlichen Maßnahmen schaffen Sie optimale Voraussetzungen für ein langlebiges und ästhetisches Streichergebnis. Achten Sie darauf, dass die Schalungssteine gut vorbereitete und feuchtigkeitsfreie Oberflächen bieten.

Artikelbild: StudioLaMagica/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Betonzaun streichen
Betonzaun streichen: Der komplette Ratgeber für Anfänger
Kalksandstein streichen
Kalksandstein streichen: Anleitung & Tipps für den Anstrich
steinwand-streichen
Steinwand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen: So geht’s richtig
dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: So gelingt der Anstrich
betonschalungsstein-verputzen
Betonschalungssteine verputzen: Anleitung für Heimwerker
betonwand-aussen
Betonwand außen gestalten: Optionen, Tipps und Anleitungen
palisaden-streichen
Palisaden streichen: So schützen und verschönern Sie richtig
mauer-streichen
Mauer streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
steinmauer-malen
Steinmauer malen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Betonzaun streichen
Betonzaun streichen: Der komplette Ratgeber für Anfänger
Kalksandstein streichen
Kalksandstein streichen: Anleitung & Tipps für den Anstrich
steinwand-streichen
Steinwand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen: So geht’s richtig
dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: So gelingt der Anstrich
betonschalungsstein-verputzen
Betonschalungssteine verputzen: Anleitung für Heimwerker
betonwand-aussen
Betonwand außen gestalten: Optionen, Tipps und Anleitungen
palisaden-streichen
Palisaden streichen: So schützen und verschönern Sie richtig
mauer-streichen
Mauer streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
steinmauer-malen
Steinmauer malen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Betonzaun streichen
Betonzaun streichen: Der komplette Ratgeber für Anfänger
Kalksandstein streichen
Kalksandstein streichen: Anleitung & Tipps für den Anstrich
steinwand-streichen
Steinwand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen: So geht’s richtig
dispersionsfarbe-auf-beton
Dispersionsfarbe auf Beton: So gelingt der Anstrich
betonschalungsstein-verputzen
Betonschalungssteine verputzen: Anleitung für Heimwerker
betonwand-aussen
Betonwand außen gestalten: Optionen, Tipps und Anleitungen
palisaden-streichen
Palisaden streichen: So schützen und verschönern Sie richtig
mauer-streichen
Mauer streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
steinmauer-malen
Steinmauer malen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.