Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Steinmauer

Eine Steinmauer kreativ bemalen

steinmauer-malen
Steinmauern sollten besser nur auf dem eigenen Grundstück bemalt werden Foto: Robsonphoto/Shutterstock

Eine Steinmauer kreativ bemalen

Auf fast jeder Steinmauer oder Steinwand lässt sich malen. Dabei kann der Mauersteineffekt betont werden, eine selber ausgedachte Darstellung ersonnen oder die natürliche Schönheit des Bauwerks betont werden. Auf der Suche nach kreativen Ideen sind auch einige Innenwandtechniken problemlos auf im Freien stehende Mauern übertragbar.

Gestaltungsfreiheit und Konfliktpotenzial

Generell darf jeder Eigentümer seine Steinmauer mit Motiven seiner Wahl bemalen. Rechtliche Grenzen setzen nur das Strafgesetzbuch und einzelne kommunale Bebauungsverordnungen. Manche Gemeinden und Städte regeln den optischen Auftritt von Bauwerken in Richtung des öffentlichen Raums. So dürfen nicht in jedem Fall und überall bonbonrosa gefärbte Mauern stehen. Nicht jugendfreie Motive und Symbole politischer Meinungsäußerung dürfen und können von Behörden verboten werden.

  • Lesen Sie auch — Eine Steinmauer mit Fliesen verkleiden
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern

Über Geschmack und Kunst lässt sich vortrefflich streiten. Um eventuellem Streit mit Nachbarn aus dem Weg zu gehen, sollte außergewöhnliches und expressives Malen auf der eigenen Steinmauer möglichst nur auf den Seiten entstehen, die zum eigenen Grundstück zeigen. Bei allen von öffentlichen Wegen wie Straßen und von Nachbargrundstücken einsehbaren Mauerflächen empfiehlt sich eine vorherige Absprache und gegebenenfalls Modifizierung der Pläne.

Vorbereitung vor dem Selber-Malen

Jede Steinmauer oder Steinwand muss entsprechend ihrer Beschaffenheit vor dem Bemalen grundiert werden. Generell sind atmungsfähige Farbaufträge immer versiegelnden Varianten vorzuziehen. Ähnlich wie beim Streichen einer Hauswand hilft die Diffusionsfähigkeit und eine material- und substanzschonende natürliche Feuchtigkeitsregulierung zu unterstützen.

Darstellungen und Motive

Beim Verschönern einer Steinmauer durch selber malen sind folgende Darstellungen und Motive beliebt und kreative umsetzbar:

  • Wand farbig streichen
  • Wand zweifarbig streichen
  • Wand bunt streichen, Stein für Stein, Fuge für Fuge
  • Wand durch Grau streichen in Betonlook versetzen
  • Wand in Hochglanz lackieren
  • Wandbeschriftung auf Einzelsteinen oder übergreifend
  • Wandtattoo übergreifend aufmalen
  • Bordüren oder Girlanden an Mauerrändern, Abschluss oder halbhoch aufmalen
  • Fenster und Türen, gegebenenfalls mit vermeintlichem „Durchblick“-Motiv
  • Gegenständliche Comic- oder Kunstmotive
  • Nur Fugen als Kontrast durchgängig oder einzeln färben
  • Einzelmotive auf Steinen zu einer Collage oder einem Passepartout zusammenfügen
  • Panorama eines Horizonts, einer Skyline, eines Himmels oder Landschaft
Tipps & Tricks
Wenn Sie eine dreidimensionale Perspektive mit Tiefenwirkung auf Ihrer Mauer schaffen möchten, beschäftigen Sie sich mit dem Fluchtpunktzeichnen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Robsonphoto/Shutterstock
Startseite » Bauen » Mauer » Steinmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer streichen
Das Streichen einer Mauer ist nach der richtigen Vorbereitung leicht
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
naturstein-lackieren
Naturstein durch Lackieren versiegeln oder umfärben
Sandstein streichen
Sandstein mit Kalk, Kalkkasein oder Silikat streichen
Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
steinwand-streichen
Farbakzente setzen: Steinwand streichen
Gartenmauer streichen
Gartenmauer streichen
Betonwand streichen
Betonwand grundieren und streichen
Betonmauer streichen
Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden
steinmauer-fliesen
Eine Steinmauer mit Fliesen verkleiden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
steinwand-garten-selber-machen
Eine Steinwand im Garten selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.