Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schaukel

Der Platzbedarf einer Schaukel

schaukel-platzbedarf
Die Schaukel sollte ringsrum genug Platz haben, um Unfälle zu vermeiden Foto: Petr Bonek/Shutterstock

Der Platzbedarf einer Schaukel

Eine Schaukel im Garten aufzustellen, erfordert ein wenig Planung. Neben den Überlegungen zum Modell, zum Aufstellort und zur Befestigungsmethode ist auch der nötige Platzbedarf einzurechnen. Denn der beschränkt sich nicht allein auf den Raum, den das Schaukelgestell selbst einnimmt.

Was alles zum Schaukel-Platzbedarf gehört

Beim Aufstellen einer Schaukel müssen zunächst die schaukeleigenen Maße berücksichtigt werden. Die liegen bei einem durchschnittlichen Doppelschaukelgerüst für Privatgärtenbei etwa folgenden Werten:

  • Lesen Sie auch — Der richtige Abstand für eine Schaukel
  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Schaukel aufbauen
  • Lesen Sie auch — Eine Schaukel richtig befestigen
  • Höhe von 2 bis 2,5 Metern
  • Breite von 2,5 bis 3 Metern und
  • Tiefe (untere Spreizung der A-Seitenstützen) von 2,5 bis 3 Metern.

Diese rein gegenständlichen Maße des Schaukelgerüsts müssen Sie bei der Ermittlung des Platzbedarfs schon mal mindestens einrechnen. Hinzu kommen aber noch zwei Faktoren, die sich aus der späteren Schaukelnutzung ergeben:

1. Schwing- und Abspringraum

Damit ohne Kollisionsrisiko mit umstehenden Mauern, Bäumen oder Zäunen geschaukelt werden kann, muss ein ausreichender Abstand zu solchen Umgebungshindernissen eingehalten werden. Auch für gelegentliches Abspringen sollte genug Platz da sein.

2. Auslenkungstoleranz

Außerdem müssen bei Doppelschaukelgerüsten auch die Einzelschaukeln weit genug voneinander und mit genug Abstand zu den Gerüstbestandteilen aufgehängt werden. Damit wird den sich beim Schaukeln immer ergebenden Auslenkungen aus der Schwingbahn der nötige Toleranzraum gegeben.

Konkrete Orientierungswerte für den Platzbedarf

Was den Schwing- und Absprungraum um das Schaukelgerüst herum betrifft, wird eine einfache Faustregel empfohlen: man rechnet pauschal 2 Meter auf die Seillänge der Schaukel drauf.

Bei beispielsweise 1,8 m langen Schaukelseilen ergibt sich also ein Schwing- und Absprungraum von mindestens 3,8 Metern.

Gerade bei festen Hindernissen wie einer Mauer ist es ratsam, tendenziell etwas großzügiger mit dem Abstand zu sein. So passiert auch beim Vorstolpern nach schwungvollem Abspringen nichts.

Bei den Abständen zwischen den Einzelschaukeln von Doppelschaukelgerüsten gibt es laut der Norm EN 1176 für Spielplatzgeräte genaue, offizielle Mindestvorgaben. Diese liegen bei 70 bis 100 Zentimetern – wobei der Mindestwert von 70 Zentimetern nur dann zulässig ist, wenn die Schaukelseile nach oben hin zusammenlaufen. Denn wenn ihre Montage am Oberbalken enger ist als am Sitzbrett, stabilisiert sich die Schwingbahn beim Schaukeln.

Im Privatbereich müssen Sie den seitlichen Platzbedarf nicht ganz so vorsichtig veranschlagen. Hersteller von Schaukelgerüsten empfehlen teils nur Zwischenabstände von mindestens 45 Zentimetern. Zu den A-Seitenstützen oder anderen statischen Gerüstelementen (Kletterleitern etc.) reicht meist ein Abstand von 30 Zentimetern.

Caroline Strauss
Artikelbild: Petr Bonek/Shutterstock
Startseite » Garten » Schaukel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaukel-abstand
Der richtige Abstand für eine Schaukel
schaukel-aufbauen
Wie Sie eine Schaukel aufbauen
schaukel-hanglage
Eine Schaukel in Hanglage? So bauen Sie sie
schaukel-aufhaengen
Schaukel aufhängen: 4 Techniken im Überblick
schaukel-befestigen
Eine Schaukel richtig befestigen
schaukel-an-decke-befestigen
Wie Sie eine Schaukel an der Decke befestigen
schaukel-einbetonieren
Wie Sie eine Schaukel einbetonieren
schaukel-an-holzbalken-befestigen
So befestigen Sie eine Schaukel an Holzbalken
schaukel-verankern
Wie Sie eine Schaukel im Boden verankern
schaukel-tuerrahmen-ohne-bohren
Eine Schaukel im Türrahmen ohne Bohren befestigen
schaukel-befestigen-ohne-beton
Wie sich eine Schaukel ohne Beton befestigen lässt
schaukel-am-baum-befestigen
Wie Sie eine Schaukel sicher am Baum befestigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.