Möglichkeiten der Schaukelbefestigung ohne Beton
Wer seinen Kindern nur für eine absehbare Zeit eine Schaukel bieten möchte, tut gut daran, von vornherein an einen unkomplizierten Rückbau zu denken. Wer zudem zur Miete wohnt, bekommt vom Vermieter möglicherweise nicht die Erlaubnis, Betonfundamente in den Gartenboden zu setzen. Alternativ bieten sich folgende Befestigungsmöglichkeiten an:
- Brettschaukel an einem Baum befestigen
- Schaukelgerüst eingraben
- Schaukelgerüst mit Erdankern befestigen
Brettschaukel am Baum befestigen
Wer einen kräftigen Baum im Garten hat, der weder zu jung noch zu alt ist, sollte auch über die ganz ursprüngliche Variante einer Brettschaukel nachdenken. Mit geeignetem Material lässt sich eine Schaukel sehr unaufwändig an einem Ast anbringen. So sparen Sie sich jegliche Erdarbeiten und das Schaukelvergnügen unter der Baumkrone wird auf natürliche Weise aufgewertet.
Schaukelgerüst eingraben
Ein Schaukelgerüst kann auch einfach eingegraben werden. Diese Variante ist jedoch nicht besonders sicher und nur bei Gestellen mit hohem Eigengewicht und geeigneter Bodenbeschaffenheit zu empfehlen. Idealerweise ist der Boden möglichst dicht und fest, bei sandigem Untergrund sollte man von dieser Methode eher absehen. Auch ist sie keine dauerhafte Lösung. Bei Gerüsten aus Holz müssen Sie zudem auf einen sehr guten Verwitterungsschutz achten.
Schaukelgerüst mit Erdankern fixieren
Eine empfehlenswertere Methode, ein Schaukelgerüst betonfrei im Boden zu befestigen, ist die Verwendung von Erdankern. Bei einigen Schaukel- und Spielgerüsten werden diese werksseitig mitgeliefert – es können aber auch Flacheisen zum Einbetonieren sein. Um ohne Betonfundament auszukommen, sind nur Erdanker zum Schrauben geeignet. Sie werden einfach in den Boden gedreht und müssen nicht unbedingt einbetoniert werden. Wichtig ist aber auch hier, dass der Boden eine ausreichende Festigkeit aufweist. In sandigen Böden ist auf Dauer kein ausreichender Halt gewährleistet.
Schraubbare Erdanker gibt es in verschiedenen Längen und können an der oberen Öse mit einer Hebelstange (33,99€ bei Amazon*) recht einfach eingedreht werden.
* Affiliate-Link zu Amazon